Mit der Replica-App lässt sich das iPhone-Display seit dem neuesten Update nicht mehr nur auf AndroidTV- und FireTV-Geräten spiegeln, sondern auch auf Webbrowsern.

Im September des letzten Jahres hatte ich euch die Replica-App für iOS bzw. iPadOS vorgestellt, mit der man damals bereits den Bildschirminhalt von iPhone und iPad auf AndroidTV- bzw. FireTV-Geräte spiegeln konnte. Nun hat die App von Tiago Martinho ein Update auf Version 3.0 erhalten und unterstützt in dieser auch beliebige Webbrowser. Das bedeutet, ihr könnt euch unter anderem auch auf Windows-Rechnern im Browser das iPhone-Display anzeigen lassen.
Die App, die erst einmal kostenlos angeboten wird, ist in ihrer Grundversion ein wenig begrenzt und zeigt ein Wasserzeichen sowie Werbung an. Darüber hinaus unterstützt sie in der kostenlosen Version kein HD und bietet auch nicht die Möglichkeit, das Seitenverhältnis anzupassen. Damit ihr auf Wasserzeichen und Werbung verzichten könnt und HD-Support sowie die Anpassung des Seitenverhältnisses freischaltet, benötigt ihr die Premium-Version. Diese kann entweder in einem monatlichen oder jährlichen Abo bezogen werden oder auch als Einmalkauf in einer Lifetime-Lizenz erworben werden.
Preislich hat sich seit meiner Vorstellung im September ein wenig etwas getan, und so sind die Preise für die Replica-App (AppStore-Link) deutlich gestiegen. Das jährliche Abo liegt mittlerweile bei 19,99 Euro (damals noch 15 Euro) und die Lifetime-Lizenz kostet 64,99 Euro (damals nur knapp 40 Euro).
Zum Schluss noch ein kleiner Hinweis: Kopiergeschützte Inhalte lassen sich auch in der Premium-Version nicht übertragen. Als Beispiel sei hier einmal Sky Go genannt, die in ihrer App die Übertragung auf andere Geräte unterbinden.