Wer seine Apple-Geräte wie unter anderem das MacBook unterwegs aufladen möchte, der kann vielleicht die 100W starke Powerbank der Blade Series von Baseus gebrauchen.

Sind wir einmal ehrlich, die Akkus unserer Apple-Geräte (besonders vom iPhone) sind leider nicht immer die ausdauerndsten. Von daher haben viele von uns auf Ausflügen sicherlich auch mal eine Powerbank dabei. Meist bieten diese dann über USB-C-Anschlüsse bis zu 20W Ausgangsleistung, was fürs iPhone oder auch iPad ausreichen kann. Was aber, wenn man unterwegs mit seinem MacBook arbeitet und dieses aufladen will? Dann braucht man eine deutlich leistungsfähigere Powerbank, wie zum Beispiel die 100W Powerbank der Baseus Blade Series.
Die in schwarz gehaltene Baseus Powerbank ist insgesamt 16,2 x 13,4 x 1,8cm groß und 490g schwer. Sie wird zusammen mit einem 100W USB-C-Kabel und einer Stoff-Tasche geliefert. Das Design finde ich auf den ersten Blick ansprechend und besonders die Vorderseite, auf der sich auch ein Display findet, überzeugt.




Bei den Anschlüssen liefert Baseus nichts weltbewegendes und kommt mit zwei PD-USB-C-Anschlüssen sowie zwei USB-A-Steckplätzen aus. Die Ausgangsleistung von 100W erreicht die Powerbank, wenn man einen der beiden USB-C-Anschlüsse nutzt. Bei der Nutzung mehrere Anschlüsse verteilt sich die Leistung wie folgt:
- USB-C 1 & USB-C 2 = 65W & 30W
- USB-C & USB-A = 65W & 30W
- UBS-A 1 & USB-A 2 = 5V/3A
- USB-C 1 & USB-C 2 & USB-A = 45W & 30W & 18W

Die Akku-Kapazität der Powerbank beträgt 20.000 mAh, was zum Beispiel locker ausreicht, um mein 12,9″ iPad Pro komplett aufzuladen. Mein MacBook Pro könnte ich ebenfalls komplett aufladen, hier jedoch nur, wenn ich es dabei nicht benutze. Während des Einsatzes der Powerbank lädt es zwar auch auf, aber es reichte bei mir dann deutlich nicht um es vollständig aufzuladen. Übrigens, auch iPhone, iPad und MacBook gleichzeitig aufzuladen ist kein Problem (solange noch Akkukapazität vorhanden ist).
Sehr gut ist außerdem, dass die Baseus Laptop-Powerbank in nur 90 Minuten komplett aufgeladen werden kann. Dazu benötigt es zwar ein (nicht im Lieferumfang enthaltenes) 65W-Netzteil. Bei dem ein oder anderen sollte solche ein Netzteil aber sicherlich vorhanden sein und dann geht es mit dem Aufladen deutlich schneller als bei vielen anderen Powerbank-Modellen.

Ein weiteres besonderes Features ist das eingangs erwähnte Display. Auf diesem ist neben der prozentualen Akkustand-Anzeige außerdem auch die gerade aktive Ausgangsleistung und die verbleibende Ladezeit zu sehen. Durch ein Blitz-Symbol wird zudem signalisiert, dass ein Schnelllademodus aktiviert ist.

Alles in Allem gefällt mir die Baseus Blade Series 100W Powerbank wirklich gut, leider ist sie mit einer UVP von 99,99 Euro (bis 30.Juni 2022 mit 15% Rabatt für 84,99 Euro zu haben) aber auch nicht gerade günstig. Wer nur sein iPhone oder iPad aufladen will, der wird wohl eher zu einem preiswerteren Modell greifen, denn von der Kapazität her bietet sie nicht mehr als Powerbanks die schon für ein Drittel des Preises zu haben sind. Wer jedoch eine Powerbank für sein MacBook sucht und gerne mehr Infos beim Laden erhält als nur die restliche Kapazität, für den ist die Baseus Laptop-Powerbank schon einen Blick wert. Ich finde sie auf jeden Fall sehr gelungen und habe mit ihr nun ein älteres Modell von Aukey ersetzt, welches mein MacBook eben nicht vernünftig aufladen konnte.
- 🚀100-W-Stromversorgung: Die 100-W-USB-C-Laptop-Powerbank ist mit 2...
- 🚀Dünnes, leichtes Design: Mit 0,7-Zoll-ultraschlankem Finish ist die...
- 🚀Schnelles Laden in zwei Richtungen: Baseus 100W Laptop-Powerbank hat 2...