REVIEW: Choetech Fast Wireless Charger – mit iPhone Schnellladefunktion

Nach dem dualen QI-Ladegerät von Choetech möchte ich euch heute die einfache Variante, die mit der iPhone Schnellladefunktion daher kommt, ausführlich vorstellen.

Erst am letzten Wochenende hatte ich euch den Dual Wireless Charger von Choetech, der zwei QI-fähige Smartphones gleichzeitig mit 5 Watt kabellos aufladen kann, in einem Testbericht vorgestellt. Heute möchte ich euch den 19,99 EUR teuren Fast Wireless Charger (Amazon-Link), der über die 7,5 Watt Schnellladefunktion für iPhone (oder auch 10 Watt Schnellladefunktion für verschiedene andere Smartphones) verfügt, ausführlich vorstellen. 

Im Vergleich mit dem Dual Wireless Charger kommt der Fast Wireless Charger leider ohne Netzstecker daher. Neben dem eigentlichen Ladegerät, das über einen Micro-USB-Anschluss verfügt und mit seinen Maßen von 120 x 70 mm komplett unter meinem iPhone X verschwinden kann, liegt dem Lieferumfang nur noch ein Micro-USB-auf-USB-Kabel und die übliche Gebrauchsanweisung bei. Wollt ihr das Gerät also an einer Steckdose verwenden, müsst ihr euch zusätzlich noch einen Netzstecker anschaffen. 

Bei der Verarbeitung fällt auf, dass der Fast Wireless Charger deutlich hochwertiger daher kommt, als der Dual Wireless Charger. Die Ladefläche ist nicht aus Plastik, sondern mit einer gummierten Oberfläche, die das iPhone vor möglichen Kratzern schützen soll, ausgestattet. Ein kleines grün-leuchtendes LED-Licht, dass auch bei Nacht auf mich persönlich nicht störend wirkte, lässt ohne Blick auf das iPhone erkennen, ob dieses gerade aufgeladen wird

Aufgeladen wird euer iPhone wie anfangs bereits erwähnt, über drei integrierte Spulen automatisch mit 7,5 Watt. Dadurch verringert sich die Ladezeit deutlich. Meine Tests haben ergeben, dass zwei Stunden Ladezeit bei 5 Watt-Geräten zu einer Steigerung von circa 50% führen. 7,5 Watt-Geräte laden das iPhone in der selben Zeit um circa 70%. Wer es also oftmals eilig hat und sein iPhone nur kurz zum aufladen ablegen möchte, fährt mit 7,5 Watt-Ladegeräten deutlich besser. 

Insgesamt kann mich der Fast Wireless Charger überzeugen. Schade ist lediglich, dass kein Netzstecker mitgeliefert wird und ihr einen vorhandenen Stecker benutzen oder euch einen neuen zulegen müsst. Außerdem ist kein Ventilator integriert wie beim ebenfalls mit 7,5 Watt Schnellladefunktion ausgestatteten Anker PowerWave (Amazon-Link). Letzteres kommt zusätzlich mit Netzstecker, ist aber preislich mit 39,99 EUR doppelt so teuer (und auch fast doppelt so groß) wie der Fast Wireless Charger von Choetech (19,99 EUR; Amazon-Link). Qualitativ liegt ansonsten nicht viel zwischen den beiden Geräten.

Wer also auf der Suche nach einem preiswerten und gut funktionierendem QI-Ladegerät mit Schnellladefunktion für iPhone und andere QI-fähige Smartphones ist, der macht mit dem Kauf des Choetech Fast Wireless Charger nichts falsch.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: