REVIEW: Choetech MagLeap – Magnetisches Ladegerät inkl. 20W-Netzteil

Heute habe ich für euch noch einen kurzen Testbericht zu dem magnetischen Ladegerät von Choetech, welches zu einem guten Preis angeboten wird und direkt ein 20W-Netzteil beinhaltet.

Mit der Vorstellung der iPhone 12-Modelle und der damit bekanntgewordenen magnetischen Funktion bringen immer mehr Dritthersteller magnetisches Zubehör auf den Markt. In Sachen Ladegeräte gibt es dabei neben den originalen MagSafe-Ladegeräten von Apple oder dem Belkin Boost Charge Pro 3-in-1 auch diverse Geräte, die magnetisch am iPhone haften, aber auf die QI-Ladetechnik setzen. Mit dem Modell von Kdely hatte ich euch bereits eines davon vorgestellt. Heute möchte ich euch mit dem Choetech MagLeap Magnetic Wireless Charger T517 (Amazon-Link) ein weiteres Modell zeigen, bei dem das passende Netzteil direkt mit dabei ist.

Beginnen wir den kurzen Test wie immer beim Lieferumfang. Neben dem magnetischen Ladegerät, welches über ein integriertes USB-C Kabel mit 1,5 Metern Länge verfügt, befindet sich wie gesagt noch das 20W-Netzteil und wie immer der übliche Papierkram.

Das Choetech Ladegerät ist wie auch das originale MagSafe Ladegerät von Apple in weiß/silber gehalten und besitzt einen Durchmesser von 6,1cm bei einer Dicke von 0,66 cm. Zum Vergleich: Das originale MagSafe Ladegerät liegt bei einem Durchmesser von 5,5 cm und einer Dicke von 0,5cm. Insgesamt ist das Choetech-Modell also minimal größer und dicker. Von der Verarbeitung her merkt man dem Choetech-Modell aber nicht unbedingt an, dass es inklusive Netzteil immer noch unter dem Preis des Originals von Apple liegt.

Bezüglich dem im Lieferumfang enthaltene Netzteil sei außerdem noch erwähnt, dass es sich um ein 20W-Modell handelt, welches alle Kriterien erfüllt, um auch mit dem originalen MagSafe Ladegerät genutzt zu werden und dabei die volle Leistungsfähigkeit von 15W aus diesem herauszuholen. Das Netzteil lässt sich im Übrigen auch einzeln für 15,99 Euro erwerben (aktuell dank Rabattgutschein sogar für nur 14,40 Euro, Amazon-Link). Falls ihr also lediglich ein Netzteil für euer originales Ladegerät sucht, mit dem ihr die volle Power erhaltet, könnt ihr auch bei diesem Netzteil zugreifen.

Wo wir gerade bei der Leistungsfähigkeit sind. Wie bei fast allen magnetischen Ladegeräten die nicht von Apple stammen, liefert auch das Choetech-Modell keine 15W fürs iPhone. Da nicht auf die originale MagSafe-Ladetechnik gesetzt wird, sondern die QI-Technik zum Einsatz kommt, sind maximal 7,5W möglich. Auf die Unterschiede diesbezüglich bin ich hier schon einmal eingegangen.

Leider muss man Choetech an dieser Stelle auch den Vorwurf machen, erst in den Details der Produktbeschreibung über die Leistungsfähigkeit zu informieren und mit eigenen Bildern falsche Infos zu übermitteln. So zeigt ein Bild in der Produktbeschreibung zum Beispiel das Choetech Ladegerät und das MagSafe Ladegerät mit dem Hinweis “As Fast as Original”. Das stimmt leider nur bedingt, denn es schafft zwar 15W, kann diese aber nur an kompatible QI-Smartphones aus dem Android-Lager abgeben. Beim iPhone sind wie vielleicht bekannt per QI maximal 7,5W möglich und dies erwähnt Choetech dann erst ganz am Ende in den Details der Produktbeschreibung.

Immerhin lassen sich dafür aber auch andere QI-fähige Geräte wie ältere iPhone-Modelle, Android-Smartphones oder die AirPods aufladen, wobei diese natürlich nicht magnetisch verbunden werden können.

Was bleibt also insgesamt festzuhalten? Das Ladegerät funktioniert, wenn auch nur mit 7,5W. Es ist zwar etwas größer als das Original, aber dafür ebenfalls ordentlich verarbeitet und für einen Preis von gerade mal 29,99 Euro ist das passende 20W Netzteil schon mit dabei. Viel zu meckern gibt es hier also nicht, wenn man mal von der etwas fehlerhaften Produktbeschreibung absieht. Dafür kann man aktuell immerhin noch etwas preiswerter zugreifen, da es auf der Produktseite einen Rabattgutschein gibt, mit dem sich der Preis von 29,99 auf nur noch 26,99 Euro reduziert. Wenn man bedenkt, dass das originale MagSafe Ladegerät plus passendem Netzteil bei über 60 Euro liegt und man zum Beispiel auch bei Anker für magnetisches Ladegerät (Amazon-Link) plus 20W Netzteil (Amazon-Link) circa 40 Euro zahlen muss, ist das Preis-Leistungsverhältnis beim Choetech MagLeap Magnetic Wireless Charger inkl. 20W-Netzteil (Amazon-Link) schon sehr gut.

Falls ihr also damit leben könnt, dass es sich um kein echtes MagSafe-Ladegerät sondern “nur” ein magnetisches QI-Ladegerät handelt oder ihr einfach noch ein passendes Netzteil für euer originales MagSafe Ladegerät inklusive eines Notfall-Ladegeräts sucht, dann schaut euch das Choetech-Modell doch mal an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d