Ihr wollt einen zu euren AirPods Max (oder auch anderen Kopfhörern) passenden und hochwertigen Kopfhörerständer? Dann schaut euch doch mal das Modell von Benks an.

In der vergangenen Woche hat mir der Zubehörhersteller Benks freundlicherweise ein Testmodell seines Headphone Stand zugeschickt, über welchen ich mich sehr gefreut habe. Bisher hatte ich mir nämlich noch keinen Kopfhörerständer für meine AirPods Max zugelegt. Nun möchte ich euch einmal davon berichten, was ihr bei dem offiziell als Desktop Headset Stand bezeichneten Kopfhörerständer so erwarten könnt.
Beginnen wir heute mal bei der Verpackung. Als das Paket bei mir ankam und ich die Verpackung vor mir hatte, dachte ich erst einmal, ich hätte hier ein originales Apple-Produkt vor mir. Die ganze Aufmachung und das Design der Verpackung wirken einfach als wären sie von Apple. Das hat schonmal zu einem sehr guten Ersteindruck geführt, der sich dann später auch noch verfestigt sollte, aber dazu gleich mehr.
Erst einmal gucken wir uns noch den Lieferumfang an, der quasi nur aus dem Standfuß (mit rutschfesten Silikonpads) und dem Ständer besteht. Dazu gibt es noch eine Schraube und einen Inbusschlüssel damit man die beiden Teile auch miteinander verbinden kann. Zu guter Letzt ist natürlich auch noch eine kurze Gebrauchsanweisung dabei, die aber wohl fast schon überflüssig ist, denn was soll man hier großartig falsch machen?

Schaut man sich den Ständer genauer an, sieht man die wirklich sehr gute und hochwertige Verarbeitung. Die Stange, die den Standfuß und die Auflagefläche für die AirPods Max miteinander verbindet, ist aus Edelstahl und der Ständer wirkt insgesamt nicht wirklich schlechter als zum Beispiel das 3-in-1 MagSafe Ladegerät von Belkin, neben dem er bei mir steht.
Die Auflagefläche, auf der laut der Benks-Webseite neben den AirPods Max auch andere Kopfhörermodelle von Beats, Bose, B&O, B&W, Sony, Marshall, Beyerdynamics und weiteren platziert werden können, ist mit einem weichen Silikon ausgestattet. Die Form der Halterung ist aber (trotz angegebener Kompatibilität mit vielen verschiedenen Kopfhörermodellen) auf jeden Fall perfekt auf die AirPods Max abgestimmt. Wie sich hier andere Over-Ear-Kopfhörer machen, kann ich leider nicht sagen, da ich gerade keine anderen da hatte. Die AirPods Max liegen aber passgenau auf.


Hängen die AirPods Max auf dem Ständer, gibt es auch keine Probleme mit dem Gewicht oder ähnlichen. Das Gewicht des Standfußes ist ausreichend genug, damit man selbst ein bisschen an den AirPods Max wackeln kann und man keine Angst haben muss, dass der Ständer umfällt. Dank der schrägen Anordnung der Verbindungsstange ist diese außerdem auch nicht im weg und die AirPods Max hängen gerade herunter.

Insgesamt gefällt mir der Benks Desktop Headset Stand wirklich sehr sehr gut. Natürlich hätten noch ein paar mehr Features eingebaut werden können, wie zum Beispiel eine kabellose Lademöglichkeit im Standfuß, dann wäre der Kopfhörerständer jedoch sicherlich auch etwas dicker und teurer geworden. Aber wer weiß, vielleicht gibt es bei entsprechender Nachfrage ja irgendwann eine Pro-Version.
Bezüglich des Aufladens der AirPods Max muss man natürlich noch sagen, dass weiterhin ein Kabel gebraucht wird. Daran ist aber nicht Benks schuld, sondern Apple. Eine wirklich praktische und quasi kabellose Lademöglichkeit für die AirPods Max gibt es nicht. Mit dem Max Stand wurde zwar mal eine interessante Ladevariante mit Ständer gezeigt, wenn diese aber nicht erscheint, dann hilft einem das nicht wirklich weiter. Von daher bin ich jetzt erstmal sehr glücklich mit dem Banks Kopfhörerständer, den auch jeder bestellen kann.

Falls ihr euch den Kopfhörerständer, den es neben dem mir vorliegenden weißen Modell auch als schwarze Variante gibt, bestellen wollt, dann könnt ihr diese auf der Webseite von Benks. Die UVP liegt bei 30,99 Euro, aktuell bekommt ihr ihn jedoch schon für 25,99 Euro. Beachtet aber, dass der Versand 3 bis 12 Tage in Anspruch nimmt und bis zu einem Preis von 29,99 Euro noch Versandkosten in Höhe von circa 4 Euro anfallen. Bei Benks hatte man mir jedoch gesagt, dass man versuche, den Kopfhörerständer auch über Amazon anzubieten. Online liest man zudem davon, dass man auch daran interessiert sei, ihn direkt über Apple zu verkaufen. Wann es soweit ist und ob es auch wirklich passiert, kann ich euch aber leider nicht sagen. Von daher würde ich nicht darauf spekulieren, sondern bei Interesse bei Benks zugreifen.
UPDATE: Ab sofort ist der Benks Kopfhörerständer auch bei Amazon (Affiliate-Link) erhältlich. Der Preis beträgt 39,99 Euro (für Prime-Mitglieder nur 34,99 Euro).