Heute möchte ich einmal den noch nicht so lange erhältlichen HomeKit-Lightstrip von Onvis vorstellen, welcher in mehreren Farben gleichzeitig leuchten kann.

Vor kurzem hatte ich euch über Facebook, Instagram und Twitter danach gefragt, welches der drei folgenden Produkte ihr am interessantesten findet. Zur Auswahl hatte ich euch den Onvis K1 Lightstrip (Amazon-Link), den neuen 5m Lightstrip von Meross (Amazon-Link) und die Schreibtischlampe von Meross (Amazon-Link) gegeben. Auch wenn es ein sehr knappes rennen war, scheint euch der mehrfarbige HomeKit-Lightsrip von Onvis dabei am meisten zu interessieren, also möchte ich euch diesen heute einmal genauer vorstellen (keine Sorge, die anderen Produkte teste ich auch noch ausführlich).
Beginn wir wie immer erst einmal beim Lieferumfang des insgesamt 2 Meter langen Lightstrips. Neben dem Lightstrip (mit rückseitiger Klebefläche) gehört dazu nämlich noch das Stromkabel inklusive abnehmbaren Stecker (es ist aber nur ein EU-Stecker vorhanden und keine Aufsätze für die USA oder andere Länder) und ein relativ großes Steuergerät (ebenfalls mit rückseitiger Klebefläche, welches zwischen Lightstrip und Stromkabel eingesetzt wird). Darüber hinaus gibt es noch die übliche Gebrauchsanweisung und ein paar kleine Plastikklemmen inklusive Schrauben, mit Hilfe derer ihr den Lightstrip besser fixieren oder auch an der Wand anbringen könnt.

Eingerichtet wird der Lightstrip wie üblich über das Scannen des HomeKit-Codes, welcher sich sowohl auf dem Steuergerät wie auch auf der Gebrauchsanweisung befindet. Dabei setzt er auf das 2,4 GHz Netz um eine Verbindung mit eurem System aufzubauen. Fügt ihr den Lightstrip über die Home-App hinzu, habt ihr natürlich wie immer auch die Möglichkeit, ihm einen Namen zu geben, einem Raum zuzuweisen und ihn direkt in Automationen zu integrieren. Soweit also alles wie üblich.
Auch die anschließende Steuerung per HomeKit bringt keine besonderen Features ans Licht. Ihr könnt ihn also dimmen, die (gesamte) Farbe ändern und mit anderen HomeKit-Geräten verbinden. Wollt ihr aber noch ein wenig mehr aus dem Lightstrip herausholen, müsst ihr zur kostenlosen Onvis Home-App greifen, denn erst mit dieser ist der Lightstrip dazu in der Lage, verschiedene Farben gleichzeitig anzuzeigen. Außerdem könnt ihr ihn hier auch mit euere Musik synchronisieren oder notwendige Firmware-Updates herunterladen. Dennoch gibt es auch hier Einschränkungen, denn ihr könnt zum Beispiel keine eigenen Effekte erstellen und müsst auf die vorgegebenen Effekt zurückgreifen. Außerdem sind Steuerung und Menüs nicht unbedingt die benutzerfreundlichsten, aber Onvis arbeitet natürlich daran, alles zu optimieren. Zumindest besteht in der App aber kein Account-Zwang, also hat sie auch ihre Vorteile.

Auf der technischen Seite bietet der K1 Lightstrip insgesamt 20 Abschnitte, die ihr wie erwähnt über die Onvis-App unabhängig voneinander steuern könnt. Zur Helligkeit macht Onvis keine Angaben, hier kann ich euch aber sagen, dass er nicht so hell leuchtet wie zum Beispiel der Hue Lightstrip, mit dem 2×5 Meter langen Meross-Lightstrip kann er aber auf jeden Fall mithalten und leuchtet meiner Meinung nach intensiver und etwas heller. Letztendlich bedeutet es aber trotzdem, dass der Onvis K1 Lightstrip eher nicht als richtige Beleuchtung geeignet ist, sondern als Stimmungslicht genutzt werden sollte

Persönlich gefällt mir der 49,99 Euro teure Onvis K1 Lightstrip (Amazon-Link) ganz gut, denn die Verarbeitung und Qualität sind für den Preis ordentlich und auch technisch gibt es am Lightstrip nichts zu bemängeln. Ein wenig Schade ist lediglich, dass ihr die Funktion zur Anzeige mehrerer Farben gleichzeitig nicht per HomeKit nutzen könnt. Dies liegt aber nicht an Onvis sondern an Apple, da diese eine solche Funktion bisher nicht erlauben. Immerhin ist es aber so, dass der Lightstrip immer in seinem zuletzt gewählten Modus bleibt. Wer ihn also in mehreren Farben leuchten lässt und dann ausschaltet, wird auch beim erneuten einschalten per HomeKit oder Siri den mehrfarbigen Modus starten. Wollt ihr diesen jedoch ändern, ist wieder der Griff zur Onvis-App nötig.
Zu guter Letzt dann noch der Hinweis, dass der Lightstrip mittlerweile auch in einer 5 Meter Version (Amazon-Link) für 69,99 Euro erhältlich (zum Start dank Rabattgutschein sogar für nur 59,99 Euro) . Wer also mehr Lightstrip benötigt, sollte direkt zum 5m-Modell greifen, da das 2 Meter Modell nicht erweitert werden kann.
Ich habe eine frage zum Geruch des light strips. Ich habe ihn mir vor 2 Tagen bestellt, bin sehr zufrieden, aber er stinkt etwas. Verfliegt der geruch nach einer weile? Weil eigentlich wollt ich ihn in mein Schlafzimmer hängen, aber bei dem derzeitigen Geruch unmöglich.
Noch eine Verbesserung:
Bei mir kann ich über die onvis home app (onvis muss zugriff auf die home app haben) szenen direkt in home zu importieren, so dass ich alles (auch selbst erstellte farbabläufe) ohne Probleme direkt über die home app starten kann.
Vielen Dank für den Artikel!