Heute möchte ich euch mit “The Button” von Fibaro eine simple und intuitive Fernbedienung zur Steuerung eures HomeKit-Systems vorstellen.

Dem ein oder anderen von euch ist Fibaro bestimmt ein Begriff. Das Unternehmen aus Polen bietet seit längerem hochwertige Smart Home-Geräte für die Z-Wave-Technik und auch für Apple’s HomeKit-System an. U.a. hat Fibaro dabei Schaltsteckdosen, Tür-/Fensterkontakte, Bewegungsmelder oder Fernbedienungen im Repertoire. Mit “The Button” (Amazon-Link) darf ich euch heute eine interessant gestaltete Fernbedienung zur Steuerung eures HomeKit-Systems vorstellen.
Zuerst einmal kommt “The Button” in einer für HomeKit-Geräte typischen Verpackung daher, sprich, alles wirkt sehr hochwertig. Im Inneren der Verpackung befindet sich dann der wirklich recht kleine (30mm hohe, 46mm breite) “Button” inkl. halber AA-Batterie und Klebering zum Anbringen an glatten Oberflächen. Außerdem ist natürlich noch die Gebrauchsanweisung enthalten.
Bei der Farbe des “Button” kann beim Kauf zwischen weiß, schwarz, rot, orange, gelb, grün, blau oder braun gewählt werden. Somit habt ihr die Möglichkeit den “Button” farblich passend zu eurer Inneneinrichtung zu erwerben. Für meinen Test habe ich das rote Modell, sozusagen den “roten Knopf” getestet.

Um “The Button” mit eurem HomeKit-System zu verbinden, was per Bluetooth-Verbindung geschieht, könnt ihr wie üblich die Home App von Apple verwenden, oder ihr ladet euch die “Fibaro for HomeKit Devices”-App (iTunes Link). In beiden Fällen ist die Einrichtung kinderleicht und schnell erledigt. Drückt einfach auf das “+”-Symbol und folgt den Anweisungen auf dem Display.
Habt ihr den “Button” eingerichtet, müsst ihr nach Angabe des Raumes, in dem er stehen soll, noch die einzelnen Steuerungsfunktionen festlegen. Leider lassen sich bei “The Button” lediglich drei Steuerungsfunktionen festlegen, was die Funktionsweise ein wenig einschränkt und dazu verleiten kann, sich immer mehr der kleinen Schalter zulegen zu müssen. Bei den meisten Konkurrenzprodukten ist dies aber ebenfalls so.

Habt ihr die drei Funktionen per App hinterlegt, könnt ihr diese bereits durch Drücken des “Button” (einmal drücken, zweimal drücken, gedrückt halten) starten. Für meinen Test habe ich verschiedene Funktionen, wie z.B. das Anschalten von Steckdosen und Lichtern oder das Auslösen von Szenen ausprobiert. Wie nicht anders zu erwarten, gab es dabei keinerlei Probleme. Wichtig ist jedoch, dass ihr auf jeden Fall alle drei Plätze für die Steuerungsfunktionen belegen müsst, da bei mir sonst keine funktionierte. Beim ersten Einrichten einer Funktion auf “einmal drücken” wollte ich diese anschließend direkt testen und musste feststellen, dass es nicht ging. Dementsprechend also nicht wundern und erst alle drei Funktionen festlegen, dann sollte es auch keine Probleme geben.
Insgesamt ist “The Button” schon eine nett anzusehende Fernbedienung, auf die jeder Besucher gerne einmal drücken will (was dann aber auch mal nerven kann wenn immer irgendwelche Aktionen ausgelöst werden und jeder auf dem kleinen Button rumdrückt).
Leider bietet der “Button” aber nicht viele Einstellungsmöglichkeiten und ist mit aktuell 59,30 EUR bei Amazon (Amazon-Link) recht teuer ist. Auch wenn es gelegentlich mal Angebote rund um 40 EUR gibt, solltet ihr euch zum Vergleich einmal die Nanoleaf Remote HomeKit-Fernbedienung ansehen. Diese kommt ebenfalls in einem interessanten Design als 12-seitiger Würfel daher, bietet dem Nutzer als eine der wenigen HomeKit-Fernbedineungen aber die Einstellungsmöglichkeit von 12 Funktionen und liegt preislich mit 59,99 EUR (Amazon-Link) auf dem selben Niveau.
Wer also nur eine Steuerungsmöglichkeit benötigt, fährt mit der Nanoleaf Remote eventuell besser. Wer aber in mehreren Räumen eine Steuerungsmöglichkeit für wenige Funktionen sucht und diese möglichst platzsparend anbringen möchte, der findet in “The Button” von Fibaro wahrscheinlich die optimalere Lösung.