REVIEW: Gigaset GS4 – Android-Smartphone aus Deutschland

Auch wenn sich hier auf homekits alles um Apple dreht, möchte ich euch heute mit dem Gigaset GS4 ein Android-Smartphone aus Deutschland vorstellen.

Nachdem ich euch vor einiger Zeit schon einmal das Gigaset GS195LS Senioren-Smartphone vorgestellt hatte, möchte ich heute ein wenig auf das neue Gigaset GS4 Smartphone eingehen. Dieses wurde mir freundlicherweise von Gigaset zur Verfügung gestellt.

Auch wenn andere Smartphones als das iPhone ja bekanntlich nicht mit iOS daher kommen, könnte das GS4 ja dennoch für den ein oder anderen als Zweithandy, für den Nachwuchs oder als Empfehlung für die Verwandtschaft interessant sein, denn sind wir mal ehrlich, es muss für bestimmte Dinge ja nicht unbedingt ein teures iPhone sein. Und bevor man zu dem x-ten Modell aus China greift, kann man sich doch lieber einmal das einzige in Deutschland hergestellte Smartphone ansehen.

Beginnen wir wie immer beim Lieferumfang und einigen technischen Details. Neben dem Gigaset GS4 liegt dem Paket lediglich eine Gebrauchsanweisung sowie ein USB-A auf USB-C Kabel inklusive dem passenden Netzteil bei.

Das Smartphone selber besitzt ein 6,3“ großes Display mit einer V-Notch. Es ist damit insgesamt also einen Tick größer als das iPhone 12 (Pro) und besitzt aufgrund der Form eine deutlich kleinere Notch, in der sich auch die Frontkamera mit 13MP befindet. Als interner Speicher stehen 64GB zur Verfügung und der Arbeitsspeicher beträgt 4GB. Beim Prozessor wird auf den MediaTek Helio P70 Achtkern Prozessor mit 2,1 GHz gesetzt. Als System kommt pures Android 10 (Update auf aktuelles Android 11 noch nicht bestätigt) zum Einsatz, also kein wie bei vielen anderen Herstellern wie zum Beispiel Samsung bearbeitetes Android-System, sondern das direkt von Google stammende Android ohne Anpassungen.

Kommen wir zur Verarbeitung des Gigaset GS4, welche ich als durchaus gelungen bezeichnen würde. Besonders die wie beim iPhone 12 Pro (welches ich ja bekanntlich nutze) hochwertige Rückseite aus Glas gefällt mir sehr gut. Auf dieser befindet sich außerdem auch der Fingerabdruck-Scanner, der alternativ zur PIN-Eingabe oder der Gesichtsentsperrung genutzt werden kann, und die Kameralinsen mit einer 16 MP Hauptkamera, einer 5 MP Weitwinkelkamera und einer 2 MP Makrokamera.

Das 6,3“ große Display bietet eine Auflösung von 2340 x 1080 Pixel, was einer Pixeldichte von 410 PPI entspricht. Als besondere Features seien außerdem noch die kabellose Lademöglichkeit mit bis zu 15W per QI und ein integrierter NFC Chip genannt. Darüber hinaus verfügt es über Bluetooth 5.0, zwei SIM-Karten Slots, USB-C und einen 3,5mm Klinkenanschluss.

Insgesamt macht das Gigaset GS4 bei der Anwendung einen guten Eindruck. Mal abgesehen davon, dass hier natürlich kein iOS sondern Android zum Einsatz kommt, läuft das GS4 rund und Apps sind schnell geöffnet. Man muss außerdem auch nicht auf alle Apple Apps verzichten, denn zum Beispiel Apps wie Apple Music gibt es auch als Android-Version.

Sieht man bei kleineren Schwächen in 3D-Anwendungen ab, hier seien zum Beispiel schon einfache Game-Apps wie Pokémon Go genannt, kann man das GS4 aber dennoch als sehr gutes und alltagstaugliches Smartphone bezeichnen. Auch die gute Kamera, die Soundqualität der Lautsprecher bei gelegentlicher Wiedergabe von Videos und der 4.300 mAh Akku tragen dazu bei.

Für Gamer empfiehlt sich aber sicherlich der Griff zu einem leistungsfähigeren Smartphone wie zum Beispiel einem iPhone. Man sollte aber nicht vergessen, dass dies für fast alle Smartphones in diesem Preissegment gilt. Irgendwo her muss der niedrigere Preis ja schließlich kommen.

Falls ihr also mal auf der Suche nach einem preiswerten Android-Smartphone seid, welches über aktuelle Funktionen (NFC, QI) verfügt und sich bei der Alltagsnutzung souverän schlägt, dann schaut euch das derzeit knapp 230 Euro teure und in weiß oder schwarz erhältliche Gigaset GS4 (Amazon-Link) doch einmal an.

Ich habe es jetzt eine Zeit lang neben meinem iPhone benutzt und musste natürlich auf einige Apple Funktionen verzichten (und werde deswegen natürlich wieder dauerhaft zum iPhone zurückkehren), aber manch ein Nutzer benötigt ja keine Apple Funktionen und will vielleicht auch nicht das x-te Modell aus China haben, bei denen gefühlt im Wochentakt ein neues Modell auf den Markt kommt. Für diese Leute ist das GS4 sicherlich eine gute Alternative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: