REVIEW: Gigaset GX290 plus Outdoor Smartphone

Auch wenn es sich hier um ein Android Gerät handelt, möchte ich euch heute einmal kurz das Gigaset GX290 plus Outdoor Smartphone vorstellen.

Aufgrund der lokalen Nähe zum Hersteller Gigaset habe ich für diesen einmal das neue Gigaset GX290 plus (Amazon-Link) ausprobiert. Bei diesem handelt es sich zwar um ein Android Gerät, dennoch könnte es aber auch für den ein oder anderen Apple-Nutzer als Zweit-Smartphone interessant sein. Besonders, wenn man viel Outdoor unterwegs ist und dort nicht das Risiko eingehen will, sein iPhone kaputt zu machen.

Beginnen wir aber wie immer erst einmal beim Lieferumfang. Zu diesem gehört neben dem 16,24 x 7,9 x 1,53 cm großen und 279g schweren Smartphone außerdem noch ein USB-A auf USB-C Kabel und ein passendes Netzteil. Darüber hinaus gibt es den üblichen Papierkram und – was ich besonders gut finde – eine Verpackung aus recyclingfähigem, kompostierbaren Grasfasern.

Schaut man sich das GX290 plus genauer an, fällt natürlich direkt beim ersten Blick auf, dass dieses äußerlich nicht gerade zu den schönsten und schlanksten Modellen gehört. Das hat aber seine Gründe, denn es ist wie eingangs erwähnt eher für Nutzer gedacht, die viel Outdoor unterwegs sind oder auf Baustellen und Co. arbeiten. Daher muss es ein wenig robuster sein und das ist es auch. Außerdem besitzt es ein kratz- und schmutzfestes Gorilla Glas 3 Display mit 6,1 Zoll Bilddiagonale, einer Auflösung von 1560 x 720 Pixel und einer Bildschärfe von 280 ppi. In Anbetracht der Größe des GX290 plus ist das Display leider etwas klein, was wiederum bedeutet, dass die Ränder relativ groß ausfallen.

Der Akku verfügt über eine Kapazität von 6.200 mAh und ist damit wirklich ausdauernd (zum Vergleich, ein iPhone 12 kommt auf 2.815 mAh). Im Test hat er auch mal für eine Laufzeit von bis zu 5 Tagen ausgereicht, wovon man als iPhone Nutzer ja eigentlich nur träumen kann. Gerade weil es sich hier aber um ein Outdoor-Smartphone handelt, ist ein ausdauernder Akku angebracht, denn nicht immer hat man außerhalb der eigenen vier Wände die Möglichkeit, sein Smartphone aufzuladen.

In Sachen Hauptkamera bekommt ihr hier eine rückseitige Kamera mit 13 Megapixeln und HDR, die nicht wie bei vielen anderen Modellen unschön hervorsteht. Leider ist diese aber nicht unbedingt das Maß der Dinge, für Gelegenheitsfotos reicht sie aber aus.

In Sachen weitere Features bietet das Gigaset GX290 plus einen gut funktionierenden Fingerabdruckscanner, eine 8 Megapixel Frontkamera die neben Selfies auch zur Gesichtsentsperrung genutzt werden kann, einen integrierten NFC Chip und die Möglichkeit, dass Gerät kabellos aufzuladen. Darüber hinaus lässt sich das GX290 plus komplett verschließen, was so viel bedeutet wie das alle Eingänge (3,5mm Kopfhöreranschluss und USB-C-Ladeanschluss) so gut gesichert sind, dass es nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt ist und auch unter Wasser keine Schäden davon trägt. Auf die neuesten Features wie zum Beispiel 5G-Support muss jedoch leider verzichtet werden.

Als Betriebssystem ist Android in Version 10 an Bord. Genauer möchte ich hier auf einem Apple-Blog aber gar nicht mehr auf Android eingehen, denn es sollte klar sein, dass ihr auf einige Apple-spezifische Funktionen und auch eure HomeKit-Steuerung verzichten müsst, nichtsdestotrotz könnt ihr diverse Apple-Dienste wie zum Beispiel Apple Music oder Apple TV auch mit einem Android Smartphone nutzen. Darüber hinaus gibt es natürlich auch die meisten iOS-Apps fürs Google Betriebssystem, weswegen ihr dann unterwegs auch nicht auf eure Streaming-Dienste und Co. verzichten müsst.

Beim Prozessor setzt Gigaset auf einen Mediatek Helios P23 mit 4GB Arbeitsspeicher. Im Prinzip gilt auch hier wieder das es nicht das Maß der Dinge ist, aber da der Fokus ja woanders liegt und es nicht das Smartphone ist welches man ununterbrochen in der Hand hält, reicht es für die meisten Dinge aus. Erwartet aber nicht, dass ihr die neuesten Games oder die aufwendigsten Apps ruckelfrei nutzen könnt. Wer nur hier und da ein Foto machen, eine WhatsApp Nachricht schreiben oder etwas notieren will, der hat aber keine Probleme zu erwarten.

Zu guter Letzt sei dann noch der interne Speicher erwähnt, welcher mit 64GB in dieser Preisklasse ganz gut ausfällt und dank MicroSD-Kartenslot um bis zu 256 GB erweitert werden kann. Außerdem können auch zwei SIM-Karten genutzt werden.

Insgesamt kann man sagen, dass das Gigaset GX290 plus (Amazon-Link) zwar nicht das schönste Smartphone ist, aber auch keinesfalls hässlich aussieht. Es macht alles in allem einen stimmigen Eindruck und funktioniert soweit einwandfrei. Natürlich ist es technisch nicht das beste und ihr bekommt teilweise auch in dieser Preisklasse bessere Android-Smartphones, für ein Outdoor-Smartphone welches eben den Fokus auf die Nutzung auf Ausflügen und Co. Legt, ist es meiner Meinung nach aber zufriedenstellend. Natürlich hätte man hier und da noch an den technischen Details feilen können, das hätte sich dann aber auch sicherlich im Preis ausgewirkt. Für die aktuell veranschlagten 299 Euro finde ich aber auf jeden Fall, dass es in Sachen Features und Funktionsumfang alles bietet, was man auf Ausflügen oder auch auf Baustellen und Co. benötigt. Von daher bin ich der Meinung, wer sich neben seinem iPhone noch ein Zweit-Smartphone für die Outdoor-Nutzung zulegen möchte und auch damit leben kann, dass auf diesem Android läuft, der kann hier ohne große Bedenken zugreifen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: