Heute möchte ich euch mit der IMOU 2MP Bullet E2 einmal eine preiswerte Smart Home Kamera vorstellen, die jedoch auf HomeKit-Support verzichtet.

Hin und wieder kommt es vor, da braucht man einmal eine preiswerte Kamera und kann dabei sogar auf HomeKit-Support verzichten. Wenn das der Fall ist, dann sollte man sich vielleicht einmal die IMOU 2MP Bullet E2 Kamera (Amazon-Link) ansehen, denn diese bietet im Prinzip alle wichtigen Grundfunktionen und ist dank IP67 Zertifizierung perfekt für den Einsatz im Freien geeignet.
Beginnen wir den Test der Kamera aber erst einmal wieder beim Lieferumfang. Zu diesem gehören neben der Kamera außerdem eine Bohrschablone, mehrere Dübel (die jedoch qualitativ eher schlecht sind), ein Schraubverschluss für den LAN-Kabel-Anschluss (ja, die Kamera kann per Kabel mit dem Internet verbunden werden) und der übliche Papierkram.

Qualitativ kann die Kamera mit ihren 1080p Aufnahmen und 120 Grad Sichtfeld durchaus überzeugen. Die Verarbeitung ist solide und dank der zwei WLAN-Antennen bekommt die Kamera auch bei größerer Entfernung immer eine stabile Verbindung. Ein Kollege von mir hatte sie auf einem etwas größeren Hof getestet, wo es bei anderen Modellen auch schonmal Probleme bei einer bestimmten Entfernung gab.
Damit man die Kamera optimal ausrichten kann, besitzt diese ein Kugelgelenk (welches eine Drehung der Kamera im 360 Grad Winkel ermöglicht9 und zwei Flutlichter, mit denen sie auch bei Dunkelheit klare Aufnahmen liefert. Zur Kabelführung gibt es zudem einen Sockel, der für weniger Kabelsalat sorgen soll. Zu guter Letzt ist ist auch noch ein Mirco SD-Kartenslot vorhanden, über den ihr eine passende Karte (bis 256GB, nicht im Lieferumfang enthalten) einsetzen und eure Aufnahmen offline sichern könnt. Wer auf die IMOU Cloud (bzw. NVR Cloud) zur Speicherung der Aufnahmen setzt, der kann diese 7 Tage kostenfrei testen und zahlt anschließend je nachdem wie lange er seine Videos in der Cloud gespeichert haben lassen möchte, zwischen 0,89 Euro/Monat bzw. 18,90 Euro pro Jahr (für 3 Tage Speicherung) bzw. 6,49 Euro/Monat bzw. 63,00 Euro/Jahr (für 30 Tage Speicherung).

Die Einrichtung der Kamera (funktioniert über das 2,4 GHz Netz) hat dann leider nicht direkt beim ersten Versuch funktioniert und es brauchte drei weitere Anläufe, bis man sie endlich in der App hinzufügen konnte. Als das aber geschafft war, funktionierte die anschließende Einstellung und Steuerung der Kamera ohne Probleme und dank der gut strukturierten App auch sehr intuitiv. Insgesamt bietet die App dabei alle wichtigen Funktionen und sogar die Möglichkeit, vier Kamera-Streams gleichzeitig anzuschauen.
An Features bringt die IMOU 2MP Bullet E2 Kamera zwar nichts besonderes mit sich, kann bei der Bewegungserkennung und der Nachtsicht jedoch ebenfalls überzeugen. Selbst, wenn sie in dunklen Ecken angebracht wird und an Licht nur das der integrierten Flutlichter zur Verfügung steht. Obendrauf gibt es natürlich auch noch Support für Alexa und den Google Assistenten, dass soll uns als Apple-Nutzer an dieser Stelle aber weniger interessieren. Was jedoch fehlt, ist unter anderem eine Personenerkennung oder eine Möglichkeit zur Zwei-Wege-Kommunikation.

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die aktuell dank 15% Rabattgutschein nur 48,44 Euro (UVP: 69,99 Euro) teure IMOU 2MP Bullet E2 Kamera (Amazon-Link) ihren Zweck erfüllt und im Outdoor-Bereich verglichen mit den meisten HomeKit-Modellen verhältnismäßig preiswert ist. In dem Fall könnte man also sagen, wenn es für euch auch eine Kamera ohne HomeKit- und HomeKit Secure Video-Support sein soll, kann man hier schon zugreifen. Man greift zwar nicht ins oberste Regal, aber auch nicht ins unterste. Von daher ist die gebotene Leistung für den geforderten Preis in Ordnung.
Update: Mit dem Gutscheincode “HOMEKITS20” bekommt ihr bis zum 31.12.2021 sogar 20% Rabatt auf die Kamera.