Seit ich mein iPhone 12 Pro besitze, habe ich so die ein oder andere Schutzhülle in die Hände bekommen. 10 Modelle von Drittanbietern möchte ich euch heute kurz vorstellen.

Wer sich das iPhone 12 bzw. 12 Pro (oder auch das Mini und Pro Max) zugelegt hat, musste sich auch mal wieder nach einer passenden Schutzhülle oder einem Case umsehen. Nachfolgend möchte ich euch 10 Modelle für das 6,1″ große iPhone 12 bzw. 12 Pro vorstellen, die ich alle kurz einmal testen konnte.
UGREEN Silikon Schutzhülle (9,99 Euro; Amazon-Link)

Solide Hülle, die recht biegsam daher kommt und von Innen mit weichem Stoff ausgelegt ist. Ein Markenname ist nicht abgebildet. Der Preis von 9,99 Euro geht in Ordnung. Derzeit wird die Hülle durch einen 3 Euro Rabattgutschein sogar noch einmal deutlich preiswerter. Bei den Farben stehen Marineblau (BILD), Lila (für mich auf den Bildern eher hellblau), Sand Rosa und Schwarz zur Auswahl.
Abitku Silicon Case (11,92 Euro; Amazon-Link)

Ähnlich wie das UGREEN Case, nur meiner Meinung nach etwas stabiler und damit nicht ganz so leicht zu knicken. Der Markenname ist hier im Inneren abgebildet. Bei eingelegtem iPhone ist er also nicht sichtbar. Erhältlich ist es in den Farben Gelb, Koralle, Lavendel Grau (Bild), Sandrosa. Die knapp 2 Euro Mehrkosten gegenüber dem UGREEN Modell lohnen sich eigentlich nur aufgrund der besonderen Farben.
EasyAcc Silikon Case (13,99 Euro; Amazon-Link)

Qualitativ und äußerlich nicht von der UGREEN Hülle zu unterscheiden, außer durch etwas größere Aussparungen an den Mikrofon-Löchern des iPhones. Kommt dafür mit beiliegender Schutzfolie für die Vorderseite.
CANSHN Silikon Case (13,99 Euro; Amazon-Link)

Verarbeitung und Material gleichen auch hier dem Modell von UGREEN. Der Aufpreis von 6 Euro ist daher nur für die besonderen Farben Rot und Nachtgrün gerechtfertigt. Das mir vorliegende rote Modell ist schon sehr knallig von der Farbe her. Beim schwarzen-Modell kann man aber wahrscheinlich genau so gut zu einem günstigeren Anbieter greifen.
Tasikar Cases (12,99 bis 13,99 Euro; Amazon-Link)

Ein etwas anderes Design in Sachen Cases erhaltet ihr bei Tasikar. Die Verarbeitung und Qualität ist hier ähnlich zu den Silikon-Hüllen, denn auch wenn die Tasikar Modelle so aussehen, sind sie nicht aus Holz oder anderem Stoff. Im Inneren sind sie leider nicht so schön weich wie die vorgestellten Silikon-Modelle, von daher würde ich die Qualität an sich als etwas schlechter beschreiben, durch das wiederum etwas andere Design sind sie dennoch interessant. Neben dem Holz-Nylon Design Case (Amazon-Link) habe ich auch das ausschließlich im Holz-Design verarbeitete Case (Amazon-Link) getestet. Die Hüllen unterscheiden sich dabei in kleinster Weise, lässt man das Design außen vor. Also gilt auch hier, die Qualität ist nicht ganz so hoch aber das Design kann überzeugen.
Elago Cushion Case (19,99 Euro; Amazon-Link)

Eine ebenfalls von der Rückseite her etwas andere Schutzhülle, die für einen bessere Halt sorgen soll und von der Kamera-Umrandung her ein bisschen weiter absteht, um das iPhone sicher auf der Rückseite abzulegen. Auch stehen die vorderen Ränder etwas über, damit man das iPhone auch auf die Display-Seite legen kann. Die Qualität ist ganz in Ordnung, auch ich wenn es hier genau wie bei Tasikar im Inneren keine Polsterung gibt. Dennoch wirkt das Elago-Modell hochwertiger, ist aber auch entsprechend teurer.
32nd Lederhülle (16,99 Euro; Amazon-Link)

Wer anstatt einem Case lieber auf eine komplett umschließende Hülle setzt, für den ist die in Schwarz, Marineblau, Burgunder und Aubergine erhältliche Lederhülle von 32nd vielleicht etwas. Die Verarbeitung der Hülle aus Leder ist ganz in Ordnung, wobei einige Nähte etwas schöner verarbeitet sein könnten. Im Inneren der Lederhülle befindet sich ein recht normales Silikon Case ohne zusätzliche Innenpolsterung. Außerdem gibt es ein Fach für ein paar Karten und etwas Bargeld. Praktischerweise lässt sich das iPhone zusammen mit der Hülle auch noch so aufstellen, dass man darauf im Querformat Videos schauen kann. Insgesamt für den Preis also in Ordnung, es geht aber auch hochwertiger.
Shielden Lederhülle (29,99 Euro; Amazon-Link)

Gerade habe ich hochwertig erwähnt, dann kommen wir doch auch direkt zu einer hochwertigen Lederhülle. Diese ist im Prinzip genauso aufgebaut wie das Modell von 32nd, bietet im Inneren jedoch mehr Kartenfächer und ist von der Verarbeitung her noch einmal hochwertiger und stabiler. Letzteres zeigt sich unter anderem im Inneren Silikon-Case, welches sich nicht so leicht knicken lässt wie beim 32nd-Modell. Ob man dafür jedoch fast den doppelten Preis zahlen sollte, muss jeder für sich selber wissen.
Pitaka MagEZ Case (49,99 Euro; Amazon-Link)

Die hochwertige Schutzhülle aus Aramidfaser von Pitaka habe ich euch bereits ausführlich in einem eigenen Testbericht vorgestellt. Im Gegensatz zu den Silikon Cases ist die Qualität hier natürlich deutlich höher, alleine Aufgrund der eingesetzten Materialien. Außerdem ist die Hülle schmaler und leichter und kann daher ohne Probleme mit einer zusätzlichen iPhone Tasche oder ähnlichem genutzt werden. Ich bin mittlerweile zum Fan von Pitaka geworden und nutze die Cases geräteübergreifend.

Insgesamt muss ich sagen, dass alle Cases im Prinzip einen grundsoliden Schutz bieten und damit ihren Zweck erfüllen. Wem es also nur darum geht, der kann zum preiswertesten Modell von UGREEN greifen. Mein persönlicher Favorit ist und bleibt aber das Pitaka MagEZ Case, da dieses einfach so schmal und leicht ist, dass es am wenigsten auffällt. Natürlich ist der Preis etwas höher, durch die Qualität und Features sowie den Vergleich mit den originalen Apple Cases, würde ich ihn jedoch als in Ordnung ansehen. Letztendlich muss euch aber auch die Art des Schutzes und das Design gefallen, von daher liegt es am Ende bei euch, wie ihr euer iPhone schützt. Gerne könnt ihr ja einmal eure genutzten Schutzhüllen posten.