REVIEW: Jabra Elite 5 & Elite 3 InEar-Kopfhörer

Ich konnte mir mit den Jabra Elite 5 und Elite 3 mal wieder ein paar InEar-Kopfhörer anschauen bzw. anhören. Meine Meinung dazu gibts hier.

Vielleicht erinnert ihr euch noch daran, dass ich euch vor ein paar Wochen die Jabra Elite 7 Pro vorgestellt hatte. Mir persönlich haben diese genau wie viele andere Jabra Kopfhörer sehr gut gefallen. Falls die Elite 7 Pro oder auch die von mir trotz allem immer noch am liebsten genutzten AirPods etwas über eurem Budget liegen, müsst ihr aber gar nicht traurig sein, denn mit den Elite 5 und Elite 3 hat Jabra auch noch zwei leicht „abgespeckte“ Modelle im Programm. Diese konnte ich jetzt ebenfalls ausprobieren und möchte euch kurz davon berichten.

Zuerst ein paar Worte zum Lieferumfang, der in beiden Fällen nicht allzu groß ausfällt. Im Paket befinden sich lediglich die Kopfhörer, das Ladecase, ein Ladekabel (USB-C auf USB-A) und die InEar-Aufsätze aus Silikon in verschiedenen Größen. Im Fall der Jabra Elite 3 habe ich die dunkelgraue Variante ausprobieren können. Bei den Elite 5 war es das Modell in Gold-Beige. Beide sind in weiteren Farben erhältlich, die sich technisch nicht von einander unterscheiden.

Von der Verarbeitung her kann man sich trotz des verhältnismäßig niedrigen Preises (besonders im Angebotsfall) absolut nicht beklagen. Höherpreisige Modelle sind hier nicht zwingend besser.

Optisch gefallen sie mir ebenfalls sehr gut, denn sie ähneln stark dem Elite 7 Pro. Obendrein sind beide Modelle angenehm zu tragen und fallen nicht so leicht aus dem Ohr heraus. Der äußere Bereich ist zudem als Funktionstaste verwendbar, mit dem zum Beispiel zum nächsten Songtitel gewechselt werden kann.

Die Verbindung der Kopfhörer erfolgt per Bluetooth 5.2. Beide Modelle unterstützen damit die Verbindung zu mehreren Geräten gleichzeitig und natürlich auch die Jabra Sound+ App. In letzterer lassen sich diverse Einstellungen vornehmen, wie zum Beispiel die Auswahl des Klangmodus (oder ein eigens erstellter Modus), Equalizer-Einstellungen, das aktivieren bzw. deaktivieren der Hear-Through und ANC-Funktion (letzteres nur bei den Elite 5, da die Elite 3 kein ANC unterstützen) usw. Neben der ANC Funktion gibt es wie auf den folgenden Bildern zu sehen noch ein paar mehr Features für die Elite 5, die von den Elite 3 nicht unterstützt werden. Dazu gehören zum Beispiel die Nutzung eines Spotify Tabs (bei dem auf Druck der Funktionstaste automatisch Spotify gestartet wird) oder die individuelle Belegung der Funktionstaste.

In Sachen Leistung sieht es für mich wie folgt aus. Die Elite 5 bieten erstklassige Höhen, lassen dafür aber ein wenig Bass vermissen (was über die App jedoch noch etwas angepasst werden kann). Die Lautstärke ist mit rund 90dB nicht sehr hoch, wer also gerne mal die Musik laut dreht, könnte vielleicht ein bisschen enttäuscht werden. Insgesamt bieten sie aber ein sehr ausgewogenes und klares Klangbild. Schlecht find ich den Sound daher nicht und für Zuhause eignen sie sich meiner Meinung nach hervorragend. Obendrein bieten sie wie erwähnt eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC), die bei Musikwiedergabe wirklich sehr stark ist und zum Beispiel Klickgeräusche von Tastaturen komplett herausfiltert.

Die Elite 3 klingen meiner Meinung nach gar nicht so viel schlechter und ebenfalls stimmig. Sie verzichten aber zum Beispiel auf die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und weisen ein deutlich stärkeres Hintergrundrauschen bei eingeschaltetem Hear-Through auf.

Was man zu den Kopfhörern außerdem noch sagen sollte ist, dass beide Modelle aptX unterstützen. Gerade bei den preiswerteren Elite 3 ist dies doch recht ungewöhnlich, da die meisten Kopfhörer in diesen Regionen aptX nicht unterstützten (wer sie nur mit dem iPhone nutzt, hat von aptX aber nicht wirklich etwas).

Ebenfalls wichtig zu erwähnen ist noch die Akkulaufzeit der beiden nach IP55 gegen Staub und Wasser geschützten Kopfhörer. Die Elite 5 schaffen es auf eine Laufzeit von rund 7 Stunden (mit ANC) bzw. 9,5 Stunden (ohne ANC). Mit dem Case sind maximal 28 Stunden (mit ANC) bzw. 38 Stunden (ohne ANC) möglich. Das heißt die Hörer lassen sich insgesamt drei Mal komplett aufladen. Die Jabra Elite 3 bringen es ebenfalls auf 7 Stunden bzw. bis zu 28 Stunden mit dem Ladecase. Hier aber ohne ANC, da sie dieses wie erwähnt nicht unterstützen.

In beiden Fällen lassen sich die Hörer zusammen mit dem Ladecase innerhalb von 10 Minuten für eine weitere Stunde Musikwiedergabe aufladen. Das Case selber wird per USB-C-Anschluss oder im Fall der Elite 5 auch kabellos per QI geladen.

Insgesamt gefallen mir sowohl die Jabra Elite 5 wie auch die Elite 3 (die beide in verschiedenen Farben erhältlich sind) wieder sehr gut, gerade wenn man sich die Preise anschaut, die aktuell dank eines Rabatts bei 119,00 Euro für die Elite 5 (UVP: 149,99 €) und 49,00 Euro für die Elite 3 (UVP: 79,99 €) liegen. Natürlich muss man hier und da gegenüber höherpreisigen Kopfhörern abstriche machen, schlecht sind aber beide Modelle nicht.

Von daher ist vielleicht am interessanten, für wen sich welches Modell am ehesten eignet. Da würde ich sagen, dass die Elite 3 sich an Nutzer richten, die gelegentlich mal Musik über Kopfhörer hören möchten, dabei aber die nicht die höchsten Ansprüche stellen. Die Elite 5 bieten dann schon wieder ein bisschen mehr und wer regelmäßig zu Kopfhörern greift und beim Musik hören durch nichts anderes abgelenkt werden möchte, der nimmt das 5er-Modell. Die bereits getesteten Elite 7 Pro sind dann quasi die „professionelle“ Version, die sich an Nutzer richten, die noch ein bisschen mehr Leistung haben möchte. Für die Sportler hat Jabra dann zu guter Letzt auch noch die Elite 7 Active parat. Welches Modell am besten zu euch passt, müsst ihr daher am Ende entscheiden.

Jabra Elite 3 In Ear Bluetooth Earbuds - True...
  • Einzigartiges Klangerlebnis: Ergonomisch geformte, schnurlose Kopfhörer...
  • Intelligente Geräuschkontrolle: Einzigartige Geräuschisolierung für ein...
  • Erstklassige Gesprächsqualität: Die kompakten Kopfhörer in klassischem...
Jabra Elite 5 In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer mit...
  • Intelligente Geräuschkontrolle: Umgebungsgeräusche dank hybrider ANC...
  • Personalisierter Klang: Musikwiedergabe mit Spotify Tap Playback über...
  • Langlebig mit hoher Akkulaufzeit: Die IP55-Klassifizierung schützt die...
Jabra Elite 7 Pro In Ear Bluetooth Earbuds - True...
  • Hervorragendes Klangerlebnis: Ultra-kompakte Kopfhörer mit kraftvollem,...
  • Bessere Gesprächsqualität an jedem Ort: Die Jabra MultiSensor...
  • Leistungsstark: Mit HearThrough-Technologie bei Anrufen auch...
Jabra Elite 7 Active In Ear Bluetooth Earbuds -...
  • Langlebige Kopfhörer mit optimaler Passform: Dank der Jabra...
  • Intelligente Geräuschregulierung: Wählen Sie mithilfe der anpassbaren...
  • Individuelle Einstellungsmöglichkeiten und 6 mm Lautsprecher für starken...
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: