Heute stelle ich euch mit dem Koogeek LS1 Light Strip einen preiswerten HomeKit-Leuchtstreifen in einem Testbericht vor.

Um mein HomeKit-System, allen voran die Beleuchtung, zu erweitern, habe ich mir vor Kurzem in einem Angebot für 27,99 EUR (anstelle von 34,99 EUR) den HomeKit-LED Leuchtstreifen von Koogeek (Amazon-Link) bestellt. Wie dieser eingerichtet wird und was er zu bieten hat, lest ihr nachfolgend.
Zuerst einmal zum Lieferumfang. Leider befindet sich außer dem zwei Meter langem Leuchtstreifen, der per USB-Kabel (40cm lang) mit Strom versorgt und per WLAN 2,4 GHz mit eurem HomeKit-System verbunden wird, lediglich noch die Gebrauchsanweisung im Paket. Ein Netzteil wird also zwingend benötigt, wenn ihr den Leuchtstreifen an einer Steckdose anschließen möchtet. Dank dem USB-Anschluss könnt ihr ihn aber auch einfach am Schreibtisch über einen USB-Anschluss am Mac oder ähnlichem mit Strom versorgen.

Wollt ihr den Leuchtstreifen an einer Steckdose betreiben ist der Ablauf wie folgt: Ihr platziert den Koogeek Light Strip mit dem auf der Unterseite befindlichen Klebeband am gewünschten Ort, verbindet ihn per Netzteil mit dem Strom und startet entweder die Koogeek Home App oder die Apple Home App. Keine App bietet hier nennenswerte Vorteile, daher benötigt ihr die Koogeek App nicht zwingend.
Einmal eingerichtet, könnt ihr den Light Strip über die Home App oder auch per Siri ein- und ausschalten, die Leuchtfarbe (16 Millionen Farben) auswählen, die Helligkeit dimmen und Automationen, Szenen oder Gruppen mit anderen HomeKit-Geräten einrichten. Im Vergleich zum Philips Hue LightStrip+ beherrscht der Koogeek LS1 Light Strip aber keine Synchronisation mit der Musik oder ähnlichem, außerdem ist er nicht erweiterbar und die Leuchtkraft ist mit 500 Lumen deutlich geringer als die des Hue LightStrip+ (1600 Lumen). Dafür benötigt er keine Bridge und besitzt einen Schalter direkt am USB-Kabel, über den ihr ihn an- und ausschalten könnt. Praktisch, falls ihr ihn z.B. am Bett anbringt und auch ohne Siri oder HomeKit schnell bedienen wollt.

Insgesamt arbeitet der Koogeek LS1 Light Strip sehr zuverlässig. Die Farben und Möglichkeiten reichen zwar nicht an die des Hue LightStrip+ (55,99 EUR ohne Bridge; Amazon-Link) heran, erfüllen aber zumeist ihren Zweck und sind als Stimmungslicht völlig ausreichend. Wer vielleicht weniger oft benutzte Räume mit HomeKit-Beleuchtung ausstatten möchte, der kann also ohne Bedenken zu dem aktuell 34,99 EUR teuren Koogeek LS1 Light Strip (Amazon-Link) greifen.