REVIEW: Koogeek Steckdosenleiste – Die zur Zeit einzige HomeKit-Mehrfachsteckdose

Heute stelle ich euch die sehr beliebte HomeKit-Steckdosenleiste bzw. -Mehrfachsteckdose aus dem Hause Koogeek ausführlich vor. 

Regelmäßig habe ich euch die Angebote zur derzeit einzigen HomeKit-Steckdosenleiste weitergegeben. Dabei wurde deutlich, dass bei vielen Lesern ein großes Interesse an der Steckdosenleiste des chinesischen Herstellers Koogeek besteht. Ein Grund, euch die derzeit 65,99 EUR teure Steckdosenleiste (Amazon-Link) einmal in einem ausführlichen Testbericht vorzustellen. 

Die HomeKit-Steckdosenleiste kommt wie jedes Koogeek-Produkt ordentlich verpackt daher. Der Lieferumfang umfasst neben der in weiß gehaltenen Steckdosenleiste (Gesamtleistung 3000W bzw. 12A) mit einer Kabellänge von 1,5 Metern ansonsten nur noch den üblichen Papierkram. Mehr ist zum Anschluss und zur Nutzung aber auch gar nicht nötig.

Die Einrichtung der Steckdosenleiste erfolgt wie bei jedem anderen HomeKit-Gerät über das Scannen des HomeKit-Codes mit eurer bevorzugten HomeKit-App wie z.B. der Home App von Apple. Dabei werden die drei Steckplätze jeweils als ein neues Gerät zu eurem System hinzugefügt. Dies passiert damit ihr auch jeden Steckplatz einzeln über die App, per Siri oder über die an jedem Steckplatz angebrachten Schalter steuern könnt. Zur Verbindung mit eurem HomeKit-System setzt Koogeek auf das 2,4 GHz-Netz. Die Koogeek-App, über die sich die Steckdose ebenfalls einrichten lässt, bietet außer der Übersicht zum aktuellen Stromverbrauch keine weiteren nennenswerten Vorteile. 

Habt ihr die Steckdosenleiste hinzugefügt, könnt ihr die einzelnen Steckplätze natürlich mit euren anderen HomeKit-Geräten gruppieren oder automatisieren. Dadurch lässt sich die Steckdosenleiste z.B. so einstellen, dass automatisch verbundene Lampen eingeschaltet werden, sobald ihr nach Hause kommt. Ein passendes HomeKit-Türschloss, ein Türkontakt oder Bewegungsmelder sind dafür natürlich Voraussetzung. Ich nutze die Steckdosenleiste, die ich mir privat zugelegt und nicht kostenfrei für einen Test erhalten habe, um eine angeschlossene Lampe, ein QI-Ladegerät und einen Echo Dot mit Strom zu versorgen. 

Nach einigen Wochen, die ich die Steckdose jetzt im Einsatz habe, kann ich sagen, dass diese genau wie die einzelne HomeKit-Steckdose aus dem Hause Koogeek (37,99 EUR; Amazon-Link), bei mir zuverlässig seine Aufgaben erledigt. Aussetzer hatte ich bisher noch nie, dementsprechend bin ich sehr zufrieden mit der Steckdosenleiste. Das praktische an ihr ist natürlich, dass nur ein Steckdosenanschluss zu Hause belegt wird und ihr drei Steckdosen einzeln steuern könnt. Über die drei zusätzlichen USB-Steckplätze, wovon zwei mit iPhone (Leistung: 5W, 1A) und einer mit iPad (5W, 2,1A) beschriftet sind, habe ich zudem noch Lightning-Kabel angeschlossen um eben mein iPhone und iPad jederzeit aufladen zu können.

Wie auch die einzelne Steckdose ist die Steckdosenleiste im Vergleich mit anderen Produkten schon ein wenig klobig. Hinter einem Schrank oder unter der Couch versteckt, hat dies für mich aber keinen nennenswerten Nachteil. Insgesamt macht sie auf mich daher einen sehr guten Eindruck und ich würde sie mir jederzeit wieder zulegen. Wobei ich immer auf eines der regelmäßigen Angebote warten würden, denn da ist die HomeKit-Steckdosenleiste oftmals für circa 40 EUR erhältlich. Auch aktuell läuft wieder ein Angebot, hier lassen sich aber nur 10% sparen. 

Bis es Alternativen wie die Eve Energy Strip Steckdosenleiste gibt, müsst ihr euch leider noch ein wenig gedulden. Preislich soll diese aber auch bei circa 120 EUR liegen und damit fast doppelt, im Angebot sogar dreimal so teuer wie das Modell aus dem Hause Koogeek sein. Wollt ihr dementsprechend schon jetzt eine HomeKit-kompatible Steckdosenleiste haben oder zukünftig ein wenig Geld sparen, bleibt euch nur der Griff zu der Koogeek Steckdosenleiste (Amazon-Link). Aufgrund der Zuverlässigkeit ist dies aber nicht weiter schlimm. 

Comments 1
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: