REVIEW: Kurztests – Fünf Zubehörprodukte angeschaut

Heute habe ich mal wieder ein paar Kurztests zu fünf kleineren Zubehörprodukten für eure Apple-Geräte parat.

Nachdem ich euch gestern mit der Gigaset Camera 2.0 eine zwar gute, aber Feature-technisch eher bescheidene und darüber hinaus auch noch teure Kamera vorgestellt habe, bei der es aus Apple-Nutzer-Sicht auf jeden Fall bessere Alternativen gibt, möchte ich euch heute mal wieder ein paar kleinere Zubehörprodukte vorstellen.

Beginnen wir mit dem Elago MS4 Charging Stand (Amazon-Link). Bei diesem handelt es sich um ein Halterung für das originale MagSafe Ladegerät. Ähnliche Varianten hatte ich euch in diesem Testbericht schon einmal vorgestellt. Beim Elago Modell fällt einem aber sofort die höherwertige Verarbeitung und die auch im Ständer vorhandenen Löcher zur Kabelführung auf. Damit macht der in Jean Indigo, Schwarz und Silber erhältliche Elago MS4 Charging Stand insgesamt etwas mehr her, ist mit 24,99 Euro aber auch teurer als die ebenfalls vorgestellten Modelle aus Fernost. Das Apple MagSafe Ladegerät muss natürlich zusätzlich erworben werden.

Als nächstes hätten wir dann den 20W PD Fast Charger von UGREEN (Amazon-Link). Dieser ist im Vergleich mit dem originalen Apple 20W Charger etwas kleiner, kann aber nicht ganz mit dem Anker PowerPort III Nano mithalten. Von seiner Leistung her reicht er aber aus, um zum Beispiel das iPhone per MagSafe Ladegerät mit 15W zu versorgen oder auch, um den HomePod mini zu betreiben. Aktuell liegt er preislich nur bei 9,99 Euro und ist damit günstiger als die vergleichbaren Modelle. Wer also noch ein 20W Netzteil sucht, kann hier bedenkenlos zugreifen.

Ebenfalls ganz interessant könnte auch das 1m lange USB-C-Verlängerungskabel von Stouchi (Amazon-Link) sein. Dieses kommt mit einem USB-C-Ein und Ausgang und verlängert euer genutztes Kabel, falls die nächste Steckdose mal wieder etwas weiter entfernt sein sollte. Außerdem kann es auch als Verlängerungskabel zur Datenübertragung genutzt werden. Der Preis liegt bei 9,81 Euro.

Ein wenig enttäuscht war ich dann leider vom NeotrixQI Cable Winder for MagSafe Charger (Amazon-Link), der sich wie auch der Elgato MS4 an Besitzer des originalen Apple MagSafe Ladegeräts richtet. Der NeotrixQI Cable Winder bietet quasi eine einfache Möglichkeit, aus dem MagSafe Ladegerät eine Station zu machen, oder dieses für den Transport sicher aufzubewahren, inklusive der Möglichkeit das Kabel in dem Produkt aufzuwickeln. Leider ist die Qualität aber meiner Meinung nach nicht sehr hoch. Alles wirkt so, als hätte man es mit einem sehr günstigen 3D-Drucker hergestellt. Da Der Cable Winder außerdem aus Silikon besteht, ist er auch nicht sehr stabil, sondern knickt schnell ein, falls er mal unter schweren Dingen liegen sollte. Zwar ist er mit 10,99 Euro (aktuell sogar mit zusätzlichem 10% Rabattcode) nicht gerade teuer, ich persönlich würde dann aber doch zu einem anderen Modell greifen.

Zu guter Letzt hätten wir dann noch was für alle AirPods Max Besitzer, und zwar die Nigaee Aufbewahrungshülle (Amazon-Link) Diese bietet Platz für die AirPods Max sowie eine kleine per Klett verbundene Innentasche, in die man zusätzliche Kabel oder was sonst so benötigt, hineinstecken kann. Die AirPods Max passen sogar zusammen mit dem Smart Case in die Nigaee Aufbewahrungstasche, wobei dies vielleicht nicht unbedingt so gedacht ist und es dann doch ein bisschen eng wird. Dauerhaft wäre es für mich daher keine Lösung. Falls ihr das Smart Case von Apple aber sowieso nicht nutzt und eine einfache Verstaumöglichkeit sucht, könnte die Aufbewahrungstasche aus Kunstleder ja etwas für euch sein. Preislich liegt sie bei 15,99 Euro, wahlweise in Schwarz oder Grau.

Falls bei den Produkten etwas für euch dabei ist, schaut sie euch doch gerne noch einmal genauer bei Amazon an. Wirklich abraten würde ich lediglich vom Cable Winder, alles andere kann je nach Nutzer durchaus seinen Zweck erfüllen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: