Heute hätte ich dann noch den angekündigten Vergleich von mehreren magnetischen iPad-Ständern für euch.

Vor Kurzem hatte ich euch darüber informiert, dass ich mehrere magnetische Ständer für meine iPads (12,9″ Pro und Mini) bekommen habe. Diese konnte ich jetzt miteinander vergleichen und möchte euch heute erzählen, welches Modell mir dabei am besten gefallen hat.
Bei den drei iPad-Ständern, an denen sich die iPads ganz ohne weiteres Zubehör magnetisch befestigen lassen, handelt es sich um folgende Modelle:
- Lululook Urban Stand für iPad Pro 12,9″ (89,99 Euro)
- BongBingBoo Stand für iPad mini 6 (69,99 Euro)
- Benks Infinity Stand für iPad Pro 12,9″ (86,99 Euro)
Alle drei Modelle sind als Varianten für iPad Air (ab 4. Gen), iPad Pro 11″, iPad Pro 12,9″ (ab 3. Gen) und iPad mini (ab 6. Gen.) erhältlich. Der Unterschied zwischen den Varianten liegt in der Größe der Magnetplatte und den leicht abweichenden Preisen. Die weiteren iPad-Modelle unterstützen leider nicht die Magnet-Funktion und lassen sich daher nicht mit den Ständern nutzen.


Qualitativ würde ich sagen, dass man bei den drei Modellen keine großen Unterschiede zu erwarten hat. Alle sind solide verarbeitet und sehen schick aus. Ein kleines Detail hat mich beim BongBingBoo-Modell jedoch gestört. Dort ist es so, dass bei der seitlichen Betrachtung an einer Seite dickere Löcher innerhalb der Gelenke zu sehen sind. Von daher wirkt dieses Modell von einer Seite nicht ganz so schick. Ansonsten gibt es optisch und qualitativ aber bei keinem Modell etwas zu bemängeln.






Wirkliche Unterschiede zwischen den Modellen sind an anderer Stelle zu finden, zum Beispiel bei der Form bzw. dem Design. Während sich der Lululook und BongBingBoo-Ständer relativ ähneln, mit einem nach vorne breiter werdenden Standfuß ausgestattet sind und wie aus einem Guss wirken, besitzt das Benks Modell einen eher rechteckigen Fuß, an dessen Ende ein Gelenk für den Ständer sitzt. Dadurch lässt sich das Benks Modell bereits am Fuß im Winkel (und damit in der Höhe) anpassen, während die anderen Modelle hier keine Anpassungsmöglichkeit bieten. Der Vorteil der dadurch entsteht ist, dass man den Benks Ständer komplett zusammenklappen oder so flach ausrichten kann, um zum Beispiel ideal mit dem Apple Pencil auf dem iPad schreiben zu können. Die anderen Modellen wären mir dafür zu unstabil, da man sie leicht verschiebt wenn man mit dem Apple Pencil mal fester drücken sollte. Dafür sehen sie aufgrund des fehlenden Gelenks am Standfuß eben wie aus einem Guss und designtechnisch wohl etwas schicker aus.

Ansonsten sollte man noch erwähnen, dass alle Modelle im Ständer ein Loch besitzen, durch welches man mögliche iPad-Ladekabel quasi “unsichtbar” hindurchziehen kann. Beim Lululook-Modell ist dieses jedoch relativ groß und mittig angebracht. Die anderen Modellen haben ein kleineres Loch in Nähe der Gelenke zur Magnetplatte.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Verbindung der magnetischen Platte. Hier besitzen das Benks- und Lululook-Modell jeweils ein Gelenk, welches sich relativ ähnelt und eine Anpassung im Winkel ermöglicht. Das BongBingBoo-Modell kommt mit zwei Gelenken und lässt sich dadurch nicht nur im Winkel, sondern auch in der Höhe anpassen, was bei Benks durch das zweite Gelenk am Standfuß aber auf eine andere Art ebenfalls möglich ist. Lediglich das Lululock-Modell verzichtet gänzlich auf eine Anpassungsmöglichkeit in der Höhe.




Die Magnetplatten lassen sich bei allen Modellen hochkant und quer nutzen. Persönlich fand ich, dass sich die Platte des BongBingBoo Ständers am einfachsten ausrichten lässt. Bei den anderen Modellen muss man schon mit beiden Händen zugreifen und mit der einen Hand den Ständer festhalten um mit der anderen Hand das iPad bzw. die Magnetplatte zu drehen. Letzteres funktioniert beim BongBingBoo-Modell aber auch deutlich besser um die Ausrichtung der Platte zu ändern.

Alles in Allem würde ich erst einmal sagen, dass man bei allen Modellen zugreifen kann, da jedes Vor- und Nachteile besitzt, im Prinzip aber seinen Zweck erfüllt und qualitativ auch sehr gut ist. Wer den iPad-Ständer auch mal mitnehmen möchte oder viel mit dem Apple Pencil am iPad arbeitet, wird sicherlich mit dem Benks-Modell am besten fahren, da sich dieses dank des Gelenks am Standfuß viel individueller ausrichten lässt. Dafür wirkt es halt nicht wie aus einem Guss, im Gegensatz zu dem Lululook und BongBingBoo Modell.
Mich für ein Modell zu entscheiden fällt mir daher etwas schwer. Bei meinem Einsatzzweck, der quasi der eines einfachen iPad-Ständers ist, würde ich mich wahrscheinlich für das BongBingBoo-Modell entscheiden. Dieses sieht einfach gut aus (lässt man den kleinen Mangel an einer Seite mal außen vor, was aber trotzdem ein bisschen Schade ist) und lässt sich bei den Gelenken der Magnetplatte individueller ausrichten als das Lululook-Modell. Da ich zudem weniger mit dem Apple Pencil arbeite, sind die Vorteile des Benks-Modell für mich persönlich nicht so wichtig.
Dennoch kann ich am Ende jeden verstehen, der nicht mit mir übereinstimmt und aus diesem oder jenem Grund dem BongBingBoo iPad Stand das Lululook– oder Benks-Modell vorzieht (letzteres ist zum Zeitpunkt des Tests nur über den Benks Online-Shop erhältlich und nicht bei Amazon). Am Ende sind alle Produkte gut und mich überzeugt viel mehr das Prinzip einer magnetischen Halterung, an der ich mein iPad ganz ohne Hülle oder sonstiges Zubehör magnetisch befestigen kann. Und das bieten eben alle Ständer, mit ein paar Unterschieden im Detail.
- 【STARKER MAGNET】Magnetisch iPad Ständer mit starkem eingebautem...
- 【MULTI WINKEL】Der iPad ständer 12.9 ist für eine 360°...
- 【ÜBERLEGENE STABILITÄT】Gemacht aus alles Alu passt perfekt zum ipad...
- Dieser magnetische Ständer verfügt über eingebaute Magnete, die den...
- Sie müssen keinen Aufkleber auf Ihr iPad Mini der 6. Generation kleben,...
- Dieser Ständer kann um 360 Grad gedreht werden, Sie können auch den...
- Dies ist eine aktualisierte Version der magnetischen iPad Pro Halterung mit...
- Die Halterung hat eingebaute Neodym-Magnete, die der Position der Magnete...
- Der Halter ist aus eloxiertem Aluminium gefertigt, was ihm ein hochwertiges...