REVIEW: MagSafe Halterungen – Drei Modelle aus Fernost

Für MagSafe Ladegerät-Besitzer und alle, die es werden wollen, hab ich heute einen kleinen Test von drei verschiedenen Halterungen aus Fernost.

Die MagSafe-Technik ist ja wirklich etwas sehr praktisches. Zum Einen können kompatible iPhones dank ihr magnetisch befestigt werden und zum Anderen können sie dabei auch noch mit bis zu 15W aufgeladen werden. Leider ist die Auswahl an kompatiblen Ladestationen bisher aber sehr gering, zum Glück gibt es jedoch ein paar Unternehmen aus Fernost, die bereits Halterungen parat haben, in die man das originale MagSafe Ladegerät von Apple einsetzen kann und die zusammen dann quasi eine Ladestation ergeben.

Nachdem ich euch im letzten Monat in dieser Hinsicht bereits die Mag Fit MagSafe-Halterung von Spigen ausführlich vorgestellt hatte, möchte ich euch heute noch drei andere Modelle zeigen, bei denen das iPhone dann in aufrechter Form (oder auch quer) quasi über dem Boden schwebt. Bei den drei Halterungen handelt es sich um die folgenden Modelle:

Beim Lieferumfang der drei Halterungen gibt es eigentlich relativ wenig zu erwähnen. Das OMOTON und Evermotor Modell kommen ohne jegliches Zubehör, nicht einmal eine Gebrauchsanweisung ist dabei. Beim Volport Modell sieht es jedoch etwas anders aus, da dieses aus zwei Teilen besteht, die zusammengeschraubt werden müssen. Dementsprechend befinden sich Schraube und Werkzeug sowie eine kurze Bedienungsanleitung im Paket. Die Zusammensetzung ist aber selbsterklärend und in wenigen Sekunden erledigt.

Beim Material setzen alle drei Halterungen auf Aluminium und sind sehr gut verarbeitet. Die jeweiligen Unterseiten besitzen zum Schutz außerdem rutschfeste Silikonpolster. Beim Volport-Modell muss man jedoch auf einen zusätzlichen Silikonschutz rund um das MagSafe Ladegerät verzichten, was aber andererseits wieder zu einem edleren Gesamteindruck beiträgt.

Das Einsetzen des MagSafe Ladegeräts funktioniert dann bei allen drei Modellen recht einfach und ist sehr schnell erledigt. Natürlich muss man anschließend bei allen drei Modellen das MagSafe Ladegerät über das Kabel mit dem Stromanschluss verbinden (Achtung: Auf das passende Netzteil achten, siehe Review zum MagSafe Ladegerät), da die Halterungen auch eben nur Halterungen sind und über keinerlei eigene Anschlüsse verfügen.

Die Befestigung des iPhones ist dank MagSafe bei allen drei Geräten sowohl vertikal wie auch horizontal möglich. Beim Winkel gibt es jedoch Unterschiede. So lässt sich die Evermotor-Halterung überhaupt nicht verstellen. Das Volport-Modell lässt sich dank eines Gelenks immerhin vertikal am oberen Ende anpassen und das OMOTON-Modell kann über zwei Gelenke am meisten angepasst und sogar komplett zusammengeklappt werden.

Insgesamt machen alle drei Halterungen einen soliden Eindruck. Persönlich gefällt mir vom Design her das Volport-Modell (Amazon-Link) am Besten, letztendlich ist das aber Geschmacksache und auch das OMOTON-Modell (Amazon-Link) und das Evermoter-Modell (Amazon-Link) erfüllen ihren Zweck. Falls ihr daher eine preiswerte Halterung sucht, in der ihr euer originales MagSafe Ladegerät (Amazon-Link) einsetzen könnt, dann schaut euch die drei Halterungen doch einmal an. Wer etwas sucht, wo er sein MagSafe Ladegerät quasi als Ladepad einsetzen und sein iPhone anschließend drauflegen kann, für den gibt es wie gesagt die Spigen Mag Fit Halterung (12,99 Euro; Amazon-Link).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: