REVIEW: Prekiar Touch Night Light Ladegerät – Interessante Kombi

Heute möchte ich euch das kabellose QI-Ladegerät von Prekiar vorstellen, welches obendrauf noch ein abnehmbares Nachtlicht besitzt.

Kabellose Ladegeräte gibt es wie Sand am Meer und es ist gar nicht so einfach, dass für sich passende Gerät zu finden. Ich persönlich nutze zum Beispiel das dreifach QI-Ladegerät Trio von Satechi, allerdings werde ich aufgrund der MagSafe-Ladetechnik beim iPhone 12 Pro demnächst wohl wider umswitchen, wenn ein für mich interessantes MagSafe-Ladegerät erhältlich ist. Das aktuell von Apple angebotenen MagSafe-Ladegerät ist irgendwie noch nicht so mein Fall.

Wer auf das schnelle Laden per MagSafe verzichten kann und wem QI als Technik ausreicht, der sollte sich aber auf jeden Fall mal das quasi 2-in-1 Ladegerät von Prekiar (Amazon-Link) ansehen. Dieses ist nämlich nicht nur ein einfaches kabelloses Ladegerät, welches eure iPhones mit 7,5W (AirPods mit 5W, Android-Geräte bis zu 10W) auflädt, sondern auch ein Nachtlicht. Und das beste daran, das Nachtlicht kann abgenommen werden und bietet dank einem 600mAh starken Akku auch unterwegs Licht.

Geliefert wird das Prekiar Nachtlicht-Ladegerät mit deutlich viel Verpackung. Es ist also wirklich sicher verpackt. Etwas weniger Verpackung hätte es aber wohl auch getan. Im Inneren vom Paket befindet sich dann die ovale Ladestation inkl. dem abnehmbaren Nachtlicht sowie einem USB-C auf USB-A-Kabel. Ein eigens Netzteil ist nicht dabei.

Das Ladegerät selber ist mit USB-C-ausgestattet, wer also genau wie ich nur noch USB-C-Netzteile nutzt, muss das Kabel leider austauschen und ein passendes USB-C auf USB-C-Kabel verwenden.

Hat man das Ladegerät angeschlossen, kann man sein iPhone oder ein anderes QI-fähiges Geräte wie üblich durch Auflegen auf die dafür vorgesehene Stelle aufladen. Das auf der anderen Seite zu findende Nachtlicht muss ebenfalls nur aufgelegt werden, damit es seinen integrierten Akku von 600 mAh auflädt und anschließend auch mobil funktioniert.

Die Steuerung des Nachtlichts erfolgt durch Drücken auf die Oberseite. Ein einfacher Druck schaltet das Nachtlicht ein sowie wieder aus. Hält man die Oberseite bei eingeschaltetem Licht gedrückt, kann man zudem auch die Helligkeit dimmen. Die Farbtemperatur reicht hier von 2700K bis 3000K. Damit ist es relativ schonend für die Augen und erleuchtet nicht direkt den ganzen Raum. So wünscht man es sich ja eigentlich auch von einem kleinen Nachtlicht.

Außerdem verfügt das Nachtlicht auch über einen integrierten Magneten und einen Haken zum Aufhängen. So kann man es auch am Kühlschrank befestigen oder in den Kleiderschrank hängen.

Mit einem Preis von aktuell 25,99 Euro ist das Prekiar LED Night Light Ladegerät (Amazon-Link) wirklich nicht sehr teuer und bietet gerade mit dem Nachtlicht ein Feature, welches man bisher nicht allzu oft gesehen hat. Ich persönlich finde es sehr gelungen und wirklich praktisch, besonders wenn man Nachts doch mal wieder aufsteht und den verschlafenen Augen nicht direkt das volle Licht zumuten möchte. Falls ihr es genauso seht, dann schaut euch das Nachtlicht mit QI-Ladestation doch einfach selber einmal an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: