Ihr sucht eine perfekte Tastatur für den Mac? Dann schaut euch mal die beleuchtetet Bluetooth-Tastatur von Satechi an.

Vor einiger Zeit war ich auf der Suche nach einer neuen Tastatur für den Mac und habe mir daraufhin die beleuchtete Bluetooth-Tastatur von Satechi (79,99 Euro; Amazon-Link) bestellt. Warum ich diese für das bessere Magic Keyboard halte, erfahrt ihr folgend.
Beginnen wir aber wie immer beim Lieferumfang. Neben der Tastatur, die mit Mac-Tastenbelegung und Nummernblock, aber ohne Zwischentasten daher kommt, befindet sich noch ein USB-C auf USB-A und ein USB-C auf USB-C Kabel, zwei Untersetzer zur Erhöhung der Tastatur sowie die Gebrauchsanweisung im Lieferumfang.

Die Tastatur, die an ihrer höchsten Stelle inklusive der Höhe der Tasten nur 1,2cm misst, ist insgesamt knapp 36,5 x 12 cm groß und kann mit drei Geräten verbunden werden. Dazu befinden sich oben beim Nummernblock drei durchnummerierte Bluetooth-Tasten. Diese müssen zum Verbinden mit dem jeweiligen Gerät kurz gehalten werden und anschließend taucht die Tastatur unter den Bluetooth-Geräten auf und kann verbunden werden (Alternativ kann sie auch über den USB-C-Anschluss mit dem jeweiligen Gerät verbunden werden). Ich habe sie auf Taste 1 mit dem Mac, auf Taste 2 mit dem iPad und auf Taste 3 mit dem iPhone verbunden und kann nun ganz einfach per Tastendruck wechseln, wenn ich gerade mal vom Mac aufs iPad springen und dort etwas eintippen will. Wirklich praktisch.

Neben dem Verbinden von mehreren Geräten und dem Wechsel per Tastendruck verfügt die Tastatur außerdem auch über eine Hintergrundbeleuchtung, was sie gerade beim zeitlich späteren Arbeiten zu dunkler Stunde wirklich praktisch macht. Die Helligkeit ist dabei in mehreren Stufen direkt über die Tastatur einstellbar.

Persönlich bin ich wirklich sehr zufrieden mit der beleuchteten Tastatur von Satechi (Amazon-Link). Das Schreibgefühl ist wie ich finde besser als auf meiner Tastatur am 2019er MacBook Pro und im Gegensatz zum offiziellen Magic Keyboard von Apple bietet sie mit den drei Bluetooh-Geräten, die verbunden werden können, und mit der Hintergrundbeleuchtung ein paar nette Features.
Darüber hinaus finde ich, dass sie die perfekte Größe hat. Bei Apple selber gibt es das Magic Keyboard ja nur komplett ohne Nummernblock und Zwischentasten oder eben mit beidem. Ich finde jedoch, dass gerade die Zwischentasten nicht unbedingt wichtig sind und so reicht mir eine Tastatur mit Nummernblock. Zu guter Letzt ist sie außerdem mit 79,99 Euro auch noch preiswerter als die Modelle von Apple ohne Nummernblock (83,16 Euro, Amazon-Link) und auch als das erweiterte Keyboard von Apple (134,90 Euro; Amazon-Link), von daher sehe ich hier nicht wirklich einen Grund zum offiziellen Apple-Produkt zu greifen.
Wie sieht es bei euch aus? Welche Tastaturen nutzt ihr und sind euch Nummernblock und Zwischentasten wichtig?