REVIEW: Soundcore Space NC – Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung

Es geht mal wieder aus dem Haus, z.B auf einen längeren Flug oder eine längere Zugreise? Dann sind passende Bluetooth-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung, wie die Soundcore Space NC, ideal.

Heute habe ich mal wieder einen Testbericht zu einem Zubehörprodukt für euch. Ich durfte nämlich mit freundlicher Unterstützung von Anker den neuen Soundcore Space NC Over-Ear Bluetooth-Kopfhörer (Amazon-Link) testen. Nach dem Soundcore Flare Bluetooth-Lautsprecher, den ich hier getestet habe und der mir überaus gut gefallen hat, nun mein zweites Produkt aus dem Hause Soundcore bzw. dem dahinterstehenden chinesischen Unternehmen Anker Innovations.

Wie auch schon der Soundcore Flare kommt der Soundcore Space NC in einer sehr hochwertigen Verpackung daher. Im Inneren dieser befinden sich dann der eigentliche Kopfhörer, eine Gebrauchsanweisung, ein USB-Ladekabel (leider ohne Netzteil), ein AUX-Kabel sowie eine schwarze Tragetasche für den Transport des leicht zusammenklappbaren und mit Memory-Foam-Ohrpolstern (für ein angenehmes Tragegefühl) ausgestatteten Kopfhörers. 

Schaut man sich den in schwarz und grau gehaltenen Kopfhörer genauer an, merkt man sehr schnell die für Anker-Produkte hochwertige Verarbeitung. Hier muss man sich keinesfalls vor teureren Produkten langjähriger Kopfhörer-Hersteller verstecken. Und damit möglichst viele Leute in den Genuss des neuen Soundcore Space NC kommen können, lässt er sich durch das Kopfband in der Größe verstellen.

Am Kopfhörer selber befinden sich auf der rechten Seite der USB- und der AUX-Anschluss sowie eine Taste zur Bluetooth-Verbindung und eine fürs Telefon. Mit letzterer könnt ihr beim iPhone z.B. Siri aktivieren und einen Telefonanruf starten. Außerdem auf der rechten Seite genau auf der Ohrmuschel, das Feld zur Touch-Steurung der Musik. Mit diesem könnt ihr die Musik durch einen Wisch mit dem Finger in die jeweilige Richtung starten/stoppen, zum nächsten/vorherigen Lied wechseln und die Lautstärke anpassen. Leider muss ich sagen, dass ich mich hieran bisher noch nicht gewöhnen konnte. Dadurch, dass man nicht sieht wo man das Touch-Feld berührt, habe ich es nicht immer hinbekommen, die Musik so zu steuern wie ich es wollte. Für mich persönlich wären hier richtige Tasten zum Drücken einfacher. Vielleicht ist es aber auch nur eine Gewöhnungssache, mit der ich zukünftig besser klar kommen werde. Immerhin setzen sehr viele Hersteller heutzutage auf eine Touch-Steuerung. (Update: Nach einigen Tagen intensiver Nutzung fällt es mir mittlerweile deutlich leichter, die Musik über die Touch-Oberfläche zu steuern)

Auf der linken Seite des Kopfhörers befindet sich dann noch ein mechanischer Schaltknopf, der zur Aktivierung bzw. Deaktivierung der Geräuschunterdrückung (NC = Noice Cancellation) verwendet wird. Auch wenn der Soundcore Space NC bereits von Natur aus viele Nebengeräusche unterdrückt, empfinde ich die zusätzlich einschaltbare Geräuschunterdrückung als noch einmal besser. Bei einem kürzlich vorgenommenen Trip nach Berlin und einigen U-Bahn-Fahrten wurde mir richtig bewusst, wie gut die Geräuschunterdrückung funktioniert. Sprechende Menschen, der Zuglärm, die Durchsagen usw., nichts habe ich wirklich wahrgenommen. Aber Achtung, denkt daran, dass ihr auf eure Station achten müsst, sonst fahrt ihr einmal quer durch die Stadt weil ihr die Ansagen nicht hört.

Bei meinem Sound-Test, der fast ausschließlich per Bluettooth stattfand – u.a. aufgrund des fehlenden AUX-Anschlusses am iPhone X – konnte ich nur positives feststellen. Der Soundcore Space NC gibt einen sehr guten Ton und Bass wieder. Leider hatte ich zum direkten Vergleich aktuell nur die Apple AirPods vorliegen. Aufgrund der unterschiedlichen Bauart sind diese jedoch nicht wirklich gut miteinander zu vergleichen. Macht man es trotzdem, muss man natürlich sagen, dass der Soundcore Space NC eine deutlich bessere Soundwiedergabe liefert, wobei man die kleinen Kopfhörer von Apple nicht unterschätzen sollte. Ein in der Vergangenheit genutzter Bose Quit Comfort klang zwar (gefühlt) etwas besser, kostet aber auch je nach Version mehr als das doppelte. Ob das den Aufpreis Wert ist, muss jeder selber wissen.

Neben der Musikwiedergabe konnten die Kopfhörer auch bei der Wiedergabe von TV-Serien überzeugen. Die Stimmen der Personen kamen sehr klar und deutlich herüber. So hat es mir richtig Spaß gemacht, meine Lieblings-Netflix-Serien über die Kopfhörer zu hören.

Aufgrund des geringen Gewichts und des Tragekomfort hatte ich überhaupt keine Probleme damit, den Kopfhörer auch über mehrere Stunden am Stück zu nutzen. Bei dem bereits erwähnten Trip nach Berlin und der Zugfahrt dorthin, die vom Niederrhein aus mehrere Stunden dauerte, war dies schon sehr vorteilhaft. Dank des ausdauernden Akkus, der laut Hersteller 20 Stunden per Bluetooth und sogar 50 Stunden per Kabel aushalten soll, gab es in dieser Hinsicht auch keine Probleme. Wobei die 20 Stunden wahrscheinlich als Durchschnittswert bei mittlerer Lautstärke herhalten müssen. Ganz 20 Stunden habe ich nämlich nicht erreicht. 

Insgesamt kann mich der aktuell bei Amazon für 149,99 EUR (Amazon-Link) erhältliche Kopfhörer voll und ganz überzeugen. Auch bei den bisherigen Amazon Kunden scheint er sehr gut anzukommen und so werden Stand heute 5 von 5 Sternen vergeben. Wer diese Art der Over-Ear Kopfhörer mag und auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis setzt, der kann beim Soundcore Space NC bedenkenlos zugreifen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d