REVIEW: SwitchBot Hub 2 mit Matter

Heute starten wir den Tag mal mit einer Review, denn ab sofort ist der Matter-kompatible SwitchBot Hub 2 auch über Amazon erhältlich.

Der innerhalb von HomeKit nutzbare SwitchBot Hub 2 lässt sich bereits seit einiger Zeit über den SwitchBot Online-Shop vorbestellen. Auch auf Amazon war er schon einige Zeit lang gelistet, bestellt werden konnte er dort bisher aber noch nicht. Das ändert sich mit dem heutigen Tag, denn ab sofort ist der Hub auch ganz offiziell über Amazon erhältlich. Falls ihr an dem Hub interessiert seid, dann gibt es hier schonmal meinen Testbericht, denn ich konnte den SwitchBot Hub 2 bereits ein paar Wochen ausprobieren.

Wie immer werfen wir als erstes einen Blick auf den Lieferumfang. Zu diesem gehören der Hub 2, ein USB-A auf USB-C-Kabel, ein Netzstecker (in meinem Fall leider im US-Format, das sollte nach dem offiziellen Release hierzulande aber durch ein EU-Netzteil ersetzt werden), zwei 3M-Klebeflächen und die Gebrauchsanweisung.

Qualitativ macht der Hub einen soliden Eindruck. Er misst insgesamt 8 x 70 x 23 mm, wiegt 63 Gramm und besteht aus Kunststoff. Auf der Rückseite befindet sich eine kleine Klappe mit der er sich aufstellen lässt und die den darunter befindlichen USB-C-Port freilegt. Auf der Unterseite ist eine gummierte Fläche zu finden um die Oberfläche von Möbeln vor Kratzern und Abdrücken zu schützen.

Die Front des Hub 2 besteht aus einem Display, auf dem zwei digitale Buttons sowie die aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit angezeigt werden. Die Buttons können innerhalb der SwitchBot-App individuell belegt werden und zum Beispiel zum Öffnen und Schließen eines verbundenen Vorhangmotors genutzt werden. Zur Anzeige der Temperatur und Luftfeuchtigkeit befinden sich entsprechende Sensoren im Gerät.

Die Einrichtung des Hub 2 erfolgt wie üblich über die SwitchBot-App, welche ihr euch kostenfrei über den AppStore herunterladen könnt. Wer noch keine SwitchBot-Geräte im Einsatz hat, muss sich dort als erstes einen Account anlegen. Anschließend könnt ihr den Hub mit Strom versorgen und ganz einfach durch hinzufügen eines neuen Geräts in euer Zuhause integrieren. Das ist relativ schnell erledigt und sorgt dafür, dass sich der Hub 2 quasi genau wie der Hub mini zum Einbinden weiterer SwitchBot-Geräte ins System nutzen lässt. Außerdem ermöglicht er die bekannten Standard-Funktionen wie den Fernzugriff oder auch die Einrichtung von Siri Kurzbefehlen. Durch das verfügbare Matter-Update lässt sich der Hub aber auch innerhalb von HomeKit nutzen und bindet bereits erste SwitchBot-Geräte ein.

Während meines Tests war dazu jedoch noch ein kleiner Aufwand nötig, der mittlerweile dank eines App-Updates von SwitchBot aber nicht mehr anfällt. Dennoch erzähle ich es euch kurz. In meinem Fall war es so, dass dem Paket leider noch kein Matter-Code beilag und ich diesen erst generieren musste. Das ging aber nur nach einem Firmware-Update des Hub 2, wofür ich jedoch auf die Beta-Version der SwitchBot-App zurückgreifen musste. In der offiziellen App war das Update noch nicht verfügbar. Wer sich den Hub ganz offiziell bestellt, wird aber nicht nur ein europäisches Netzteil, sondern auch einen beiliegenden Matter-Code erhalten. Zudem hat SwitchBot seine App bereits aktualisiert und bietet das Firmware-Update des Hub 2 nun auch ohne Beta-Version der App an. Von daher ist der Aufwand jetzt deutlich geringer.

Hat man das Firmware-Update des Hub 2 auf Version 0.6-0.4 durchgeführt, taucht automatisch ein neues Menü namens “Matter Configuration (Beta)” innerhalb der Einstellungen des Hubs auf. In diesem war es mir dann endlich möglich, den Matter-Code anzuzeigen und abzuspeichern. Letzteres ist zum Einen wichtig, damit er nicht verloren geht. Zum Anderen benötigt man ihn aber auch zum Hinzufügen des Hub 2 ins Apple Home. Dazu muss der Code bekanntlich gescannt werden. Da mein Screenshot dank iCloud Foto-Synchronisation auch umgehend auf meinem iPad war und sich dort ohne Probleme scannen lässt, konnte es also mit dem Hinzufügen zu HomeKit beginnen.

Um den Hub 2 zu HomeKit hinzuzufügen, musste ich diesen jedoch erst noch einmal zurücksetzen. Das geschieht über die beiden digitalen Buttons auf dem Display, die man für etwa 15 Sekunden gedrückt halten muss. Danach geht man wie bei jedem anderen HomeKit-Gerät vor. Sprich, man öffnet die Home-App von Apple und fügt dort ein neues Gerät über scannen des HomeKit-Codes bzw. in diesem Fall des Matter-Codes hinzu. Wie gesagt, ihr erspart euch einige Schritte dadurch das ihr direkt einen Matter-Code bekommt wenn das Paket bei euch eintrifft und ihr innerhalb der offiziellen App auch das Firmware-Update erhaltet.

Mit dem Hinzufügen des Hubs werden dann auch der integrierte Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsensor zu HomeKit hinzugefügt. Der Hub selber ist als Bridge aufgeführt. Allen Geräten kann beim Hinzufügen ein eigener Name gegeben werden und sie lassen sich einem Raum zuweisen. Die Werte der Sensoren können anschließend auch innerhalb von Automationen mit anderen HomeKit-Geräten genutzt werden. Zum Beispiel könnte man die Heizung automatisch ausschalten, wenn die Temperatur steigt.

Natürlich ist der Hub 2 nur das erste der SwitchBot-Geräte, welches sich dank Matter-Support auch innerhalb von HomeKit nutzen lässt. In den Matter-Einstellungen des Hubs können aber auch jetzt schon weitere Geräte hinzugefügt werden. Aktuell ist dies jedoch nur mit dem SwitchBot Curtain Vorhangmotor (siehe folgende Bilder) oder SwitchBot Blind Tilt möglich, die sich dadurch dann ebenfalls innerhalb von HomeKit nutzen lassen und automatisch als “Matter Accessory” in der Home-App angezeigt werden. Man arbeitet jedoch daran, zukünftig auch weitere SwitchBot-Geräte einzubinden.

Alles in Allem bin ich mit dem 79,99 Euro teuren Hub 2 und natürlich auch mit dem Schritt seitens SwitchBot, dank Matter auch HomeKit zu unterstützen, ziemlich zufrieden. Wenn man bei SwitchBot wie auch in der Vergangenheit kontinuierlich weiter an Updates und neuen Geräten arbeitet, dürfte es auch nicht allzu lange dauern, bis sich mehr der verhältnismäßig preiswerten Geräte einbinden lassen. Da auch die Qualität stimmt, kann das insgesamt ja nur von Vorteil sein. Ich bin also gespannt, wie es bei SwitchBot weiter geht und werde euch natürlich darüber auf dem Laufenden halten.

Solltet ihr euch schon jetzt für den Hub interessieren, dann sei zum Schluss noch erwähnt, dass ihr diesen derzeit mit 15 Prozent Rabatt bekommt. Dazu müsst ihr lediglich den Code “ZY15HUB2” eingeben, der sowohl im SwitchBot Online-Shop wie auch auf Amazon gültig ist. Nutzen könnt ihr den Code bis zum 10. Mai 2023 bzw. solange der Vorrat reicht.

SwitchBot Hub 2, Wlan Thermometer Hygrometer,...
  • Ein smartes WLAN Thermometer Hygrometer: Überwachen Sie die Raumtemperatur...
  • Eine smarte WLAN Infrarot Fernbedienung: Mit Smart Learning kann SwitchBot...
  • Verwendet mit Szenen und Geo-Fencing: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und...
SwitchBot Vorhangmotor - R-Rail Smart Curtain...
  • ♥【Kompatiblere, einfachere Installation】- SwitchBot Curtain Rod 2.0...
  • ♥【Intelligente APP-Steuerung】- Bietet SwitchBot-App-Steuerung für...
  • ♥【Gesünderer Lebensstil】- Der Timer und der Lichtsensor helfen...
SwitchBot Blinde Neigung
  • SwitchBot Blinde Neigung
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: