Rückblick auf das Apple Event

Gestern Abend um 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit hat Apple sein diesjähriges iPhone Event veranstaltet. Falls ihr nicht mitbekommen habt, was es dort alles zu sehen gab, findet ihr hier nochmal eine kurze Zusammenfassung.

Gestern war es mal wieder so weit und um 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit hat Tim Cook alle Apple Fans “live” am Bildschirm begrüßt. Wie immer hatte er passend zum September-Event von Apple einige neue Produkte mit dabei, die es galt vorzustellen. Die wichtigsten Infos zu diesen habe ich euch nachfolgend einmal zusammengefasst. Falls ihr euch das Event selber nochmal ansehen wollt, habe ich euch das Video am Ende eingebunden.

iPhone 13 und iPhone 13 mini
Wie erwartet hat sich bei den neuen iPhone 13 Modellen nicht allzu viel getan. Das äußerliche Design ist gleich geblieben, bis auf die nun anders angeordneten Kameralinsen und die etwas kleinere Notch. Im Inneren setzt Apple auf den A15 Bionic Chip, der zu einer Leistungssteigerung von circa 50 Prozent führen soll. Außerdem gibt es ein Super Retina XDR Display mit bis zu 1.200 Nits Helligkeit und einen verbesserten Akku, der beim iPhone 13 mini 1,5 Stunden und beim iPhone 13 2,5 Stunden zusätzliche Laufzeit bringt.

Erhältlich ist das iPhone 13 mini mit 128 GB Speicherplatz für 799 Euro. Das iPhone 13 startet ebenfalls mit 128 GB bei 899 Euro. Wer mehr Speicherplatz benötigt, der kann auch mit einem entsprechenden Aufpreis die Modelle mit 256 und 512 GB wählen. Vorbestellungen sind ab Freitag dem 17. September 2021 möglich. Die Auslieferung erfolgt ab dem 24. September. Bei den Farben habt ihr die Wahl zwischen Rosé, Blau, Mitternacht, Polarstern und Rot.

iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max
Neben dem iPhone 13 und iPhone 13 mini hat Apple auch ein neues Modell seiner Pro-iPhones gezeigt. Dieses kommt mit leicht angepasstem Kamera-Modul sowie der kleineren Noch und ist ansonsten äußerlich gleich geblieben (es gibt neben Silber, Gold und Graphit lediglich eine neue Farbe, und zwar Sierrablau). Im Inneren werkelt auch bei den Pro-Modellen der neue A15 Bionic Chip und es gibt ein Super Retina XDR Display mit ProMotion (sprich 120 Hz). Das iPhone stellt die Hz-Zahl dabei selbständig ein, was so viel bedeutet wie wenn ihr gerade scrollt, werden automatisch 120 Hz gewählt (damit es flüssiger läuft). Verharrt ihr auf einem Bild oder einer Webseite, wird die Hz-Zahl automatisch runter geregelt um unter anderem Akku zu sparen. Letzterer bietet aber auch bei den Pro-Modellen etwas mehr Leistung und liefert dem iPhone 13 Pro 1,5 Stunden und dem iPhone 13 Pro Max 2,5 Stunden zusätzliche Akkulaufzeit.

Erhältlich ist das iPhone 13 Pro mit 128GB Speicher für 1149 Euro. Das iPhone 13 Pro Max liegt mit 128GB bei 1249 Euro. Wer mehr Speicherplatz benötigt, kann jetzt auch erstmals zu Modellen mit 1TB Speicherplatz greifen (die dann jeweils 580 Euro mehr kosten). Vorbestellung sind auch hier ab Freitag dem 17. September möglich. Die Auslieferung erfolgt eine Woche später ab dem 24. September 2021.

Apple Watch Series 7
Im Vorfeld war sie ja eigentlich mein Highlight, da vielfach über ein neues Design spekuliert wurde. Letztendlich gab es aber doch kein neues Design, sondern nur ein minimal größeres Display mit schmaleren Rändern (mit dem die Apple Watch Series 7 bis zu 50% mehr Text auf dem Display anzeigen können soll). Passend zum Display gibt es von Apple natürlich auch neue Zifferblätter. Dazu kommt eine schnellere Lademöglichkeit dank USB-C-Ladekabels (acht Minuten Aufladen sollen für 8 Stunden Schlaftracking ausreichen, 45 Minuten Aufladen soll bis zu 80% Akku bringen). Bei den Farben der Aluminium-Variante hat sich Apple für Spacegrau, Midnight, Olivgrün, Hellblau und Rot entschieden. Die Edelstahl-Variante gibt es zusätzlich in Silber.

Bezüglich der Preise gibt es für die neue Apple Watch noch keine Infos, da diese auch leider erst “Später in diesem Herbst erhältlich” sein wird. Sobald Apple hier mehr Infos mitteilt, werde ich euch darüber informieren.

iPad mini
Wie schon im Vorfeld spekuliert wurde, hat Apple auf dem Event gestern Abend auch eine neue Generation des iPad mini vorgestellt. Bei diesem handelt es sich quasi um ein kleineres Modell des iPad Air, welches über ein 8,3″ Display verfügt, Touch ID im Seitenbutton sowie einen USB-C-Anschluss besitzt und mit einem Liquid Retina Display mit 500 Nits Helligkeit ausgestattet ist. Als Chip kommt ebenfalls der A15 aus den neuen iPhone-Modellen zum Einsatz. Außerdem gibt es noch Support für den Apple Pencil 2 und eine leicht verbesserte Kamera (aber sehen wir es realistisch, die iPad Kameras sind verglichen mit denen des iPhones der letzte Ranz um Fotos zu machen, selbst bei den Pro Modellen, erwartet also nicht zu viel).

Das neue iPad mini kann ab sofort in den Farben Polarstern, Violett, Rosé und Space Grau vorbestellt werden. Der Preis startet für die WLAN-Variante mit 64GB Speicherplatz bei 549. Das Modell mit 256GB liegt bei 719 Euro. Für die Cellular Variante (mit 5G-Support) fallen jeweils 170 Euro mehr an. Ob das iPad mini daher eine so gute Entscheidung ist, darf noch bezweifelt werden, denn das iPad Air (Amazon-Link) bekommt ihr in der WLAN-Variante mit 64GB bei diversen Shops wie Amazon schon für etwas weniger als 580 Euro und damit nur knapp 30 Euro mehr.

iPad 9. Generation
Zu guter Letzt gab es in Sachen neuer Produkte dann auch noch ein neues 10,2 Zoll “Standard” iPad zu sehen, und zwar das der 9. Generation. Bei diesem handelt es sich um eine kleine Weiterentwicklung des bisherigen “Standard” iPads, welches wie üblich über einen besseren Prozessor (A13 Bionic Chip) und eine verbesserte Kamera verfügt.

Vorbestellt werden kann das neue iPad in den Farben Space Grau und Silber ab sofort. Der Preis startet für die WLAN-Modelle mit 64GB Speicherplatz bei 379 Euro. Für die Variante mit 256 GB fallen 549 Euro an. Wer die Cellular Varianten (4G) benötigt, zahlt jeweils 140 Euro mehr.

Service-Bereich
Neben den neuen Geräten hat Apple dann außerdem noch ein paar Service News parat gehabt. Unter anderem hat man hier kommende Serien und Filme auf Apple TV+ geteasert und man hat den Start von Fitness+ in Deutschland (und Österreich plus Schweiz sowie ein paar weitere Länder) angekündigt. Ab Ende des Jahres können sich also auch die Apple Fans hierzulande mit Hilfe ihrer Apple-Geräte und speziellen Trainings fit halten. Zudem wird es neue Gruppen-Workouts geben, an denen bis zu 32 Personen teilnehmen können.

Der Start der kommenden Versionen der Betriebssysteme iOS & Co. wurden zu guter Letzt ebenfalls noch bekanntgegeben. Ab kommenden Montag, dem 20. September 2021, ist es so weit und dann können Apple-Nutzer auf der ganzen ihre Geräte wieder updaten.

Fazit
Persönlich war mir vor dem Event ja eigentlich schon klar, dass Apple dieses Mal nicht viel Neues zeigen würde. Am meisten hatte ich mich daher auf eine optisch an iPhone und iPad angepasste Apple Watch gefreut, die letztendlich aber nicht gezeigt wurde. Von daher ist mein Highlight eigentlich das iPad mini, wobei dieses preislich wie ich finde eine Ecke zu teuer ist (wenn man den Preis des iPad Air betrachtet). Letztendlich wird es daher wohl ein preiswerter Monat für mich, denn ich glaube, dass ich mir keines der heute vorgestellten Geräte zulegen werde. Als iPhone 12 Pro-Nutzer macht ein iPhone-Update einfach keinen Sinn, ein “Standard” iPad kommt für mich als iPad Pro-Nutzer ebenfalls nicht in Frage und das eventuell interessante iPad mini ist verhältnismäßig teuer. Von daher warte ich dieses Jahr einfach mal ein bisschen ab und lasse euch bei den Bestellungen gerne den Vortritt. Ich blicke lieber schonmal gespannt auf das mögliche Oktober-Event von Apple, auf dem wir dann ein neues MacBook Pro und einen neuen Mac mini sehen könnten. Vielleicht sind diese ja etwas für mich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: