Ein User demonstriert aktuell, wie er ChatGPT einsetzt, um die eigenen HomeKit-Geräte zu steuern.

Falls ihr bisher noch nicht von ChatGPT gehört habt, dann kurz zur Erklärung: ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer) ist der Prototyp eines Chatbots, also eines textbasierten Dialogsystems als Benutzerschnittstelle, der auf maschinellem Lernen beruht. Den Chatbot entwickelte das US-amerikanische Unternehmen OpenAI, welches ihn im November 2022 veröffentlichte. ChatGPT ist unter anderem dazu in der Lage, Texte zu schreiben oder zusammenzufassen, Business-Pläne zu erstellen, Programmiersprachen zu analysieren oder auch Hausaufgaben für die Schule zu erledigen. Die Antworten auf die ihm gestellten Fragen sind dabei äußerst nah an menschlichen Antworten und in keinster Weise mit denen eines aktuellen Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder dem Google Assistenten zu vergleichen.
Nun hat der Entwickler Mate Marschalko den noch relativ neuen Chatbot so trainiert, dass dieser bei ihm Zuhause die Steuerung seines HomeKit-Systems übernimmt. Dazu hat er einen Kurzbefehl erstellt, der es ihm ermöglicht, natürliche Sprachnachrichten an Siri zu senden, die eine sehr individuelle Steuerung seines HomeKit-Systems ermöglichen und viel intelligentere und natürlichere Antworten und Reaktionen liefern. Eine Video dazu hat er auf YouTube veröffentlicht, ihr findet es nachfolgend.
Auf seiner Webseite liefert Mate eine genaue Anleitung dazu, wie ihr ChatGPT ebenfalls zur Steuerung eures Smarthome nutzen könnt. Programmierkenntnisse sind dafür nicht erforderlich, denn alles was er ChatGPT antrainiert hat, erfolgt durch die Eingabe einfacher Texte in englisch.
Falls ihr das interessant findet, dann schaut doch mal auf der Webseite vorbei und versucht es vielleicht selber einmal. Die Nutzung von ChatGPT ist kostenlos möglich und erfordert lediglich eine kurze Registrierung.