Vom Unternehmen Smartwings gibt es ab sofort einen HomeKit-Rollladenmotor sowie verschiedene Rollos und Jalousien, die darüber gesteuert werden können.

Durch die Kollegen von homekitnews.com bin ich darauf aufmerksam geworden, dass das Unternehmen SmartWings aus den USA ab sofort einen neuen HomeKit-Rollladenmotor sowie damit steuerbare Jalousien und Rollos anbietet.
Insgesamt habt ihr bei SmartWings die Möglichkeit, den HomeKit-Rollladenmotor mit mehreren verschiedenen Rollos und Jalousien, die sich in der Art (Lichtdurchlässig, Verdunkelungsrolle), im Stoff, in der Größe oder in ihrem Design unterscheiden, zu kombinieren.

Der Rollladenmotor wird dann per Bluetooth in euer System eingebunden. In der Zukunft könnte es aber auch noch ein Update mit Thread-Support geben. Dies sei aber offen, da laut homekitnews nicht ganz klar ist, welcher Chip im Motor zum Einsatz kommt und ob man diesen auch updaten kann.
Wem Bluetooth-Support jedoch reicht, der bekommt einen HomeKit-Rollladenmotor, der mit seinem 2.200 mAh Akku für eine Laufzeit von 4 bis 6 Monaten ausreicht und anschließend über einen Micro-USB-Anschluss aufgeladen werden kann.

Erhältlich sind die HomeKit-Rollladenmotoren inklusive Jalousien und Rollos ab sofort über die Webseite des Herstellers. Die Preise fallen je nach gewünschter Größe, dem Stoff und dem gewählten Motor (neben dem HomeKit-Motor gibt es zum Beispiel auch einen Motor mit Zigbee-Support oder ohne smarte Funktionen mit einer Steuerung per Fernbedienung) unterschiedlich aus. Der Versand erfolgt aus den USA und nimmt daher ein wenig Zeit in Anspruch. Außerdem entstehen zusätzliche Kosten. Demnächst sollte es die Motoren mit HomeKit-Support sowie die verschiedenen Rollos aber auch bei Amazon geben, wie eine dortige Suche nach SmartWings (Amazon-Link) vermuten lässt.

Zum Schluss sei daher kurz nochmal auf den Aqara Roller Shade Driver E1 (unter anderem bei Amazon Frankreich erhältlich) oder die smarten Rollos Kadrilj und Fyrtur von IKEA hingewiesen. An diese kommt man hierzulande aktuell vielleicht noch etwas einfacher. Außerdem stehen auch die Eve MotionBlinds vor einem Start im kommenden Jahr.