Streaming-Sticks von Roku starten in Deutschland

Ab morgen sind ausgewählte Streaming-Sticks und Co. von Roku ganz offiziell in Deutschland erhältlich. Alle der neu erhältlichen Geräte unterstützen zudem AirPlay2- und HomeKit.

Seit wenigen Wochen ist bekannt, dass der amerikanische Hersteller Roku seine vor allem in den USA beliebten Streaming-Sticks und Co. auch ganz offiziell hierzulande anbieten möchte. Nun ist es so weit und ab morgen, dem 28. September 2021, können die ersten Streaming-Sticks mit dem vor kurzem veröffentlichten RokuOS 10.5, AirPlay2-, HomeKit- und App-Support bei ausgewählten Händlern erworben werden.

Zu den in Deutschland offiziell angebotenen Streaming-Geräten, die zum Start ausschließlich zur Nutzung von Drittanbietern-Diensten wie Netflix, Prime Video, Apple TV und Co genutzt werden können (eigene Roku-Dienste gibt es bisher ausschließlich in den USA), gehören die folgenden Modelle:

  • Roku Express (29,99 Euro, ab 28. September): Günstigste Variante mit HD-Auflösung. Kommt mit Fernbedienung und HDMI-Kabel.
  • Roku Express 4K (39,99 Euro, ab 28. September): Bietet im Gegensatz zum Roku Express 4K-Auflösung sowie HDR, HDR10 und HDR10 . Besitzt zudem einen leistungsfähigeren Prozessor und Dual-Band-WiFi sowie Micro-USB-Ethernet-Kompatibilität zur kabelgebundenen Nutzung.
  • Roku Streaming Stick 4K (59,99 Euro, ab Oktober): Bietet eine 4K-Auflösung, Dolby Vision und HDR10 . Lässt sich aufgrund des Design ganz einfach hinten am Fernseher anbringen und wurde im Vergleich zum (in anderen Ländern) erhältlichen Vorgänger in der Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit noch einmal verbessert. Kommt mit zusätzlicher Sprachfernbedienung.
  • Roku Streambar (149,99 Euro, ab 28. September): 2-in-1-Lösung mit 35,6 x 10,7 x 6 cm großer Soundbar. Unterstützt 4K-Auflösung, 4K HDR und kommt mit zwei Center-Treibern und vier 1,9 Zoll Full-Range-Treibern mit Dolby Atmos. Zum Lieferumfang gehört außerdem auch die Sprachfernbedienung.

Zu den Händlern, bei denen die Geräte zum Kauf angeboten werden, gehören unter anderem Amazon, Saturn, MediaMarkt, Expert, Euronics und Otto. Bei Amazon sind die ersten Geräte auch schon gelistet und können bestellt werden. Bisher wird hier jedoch noch eine teils deutlich längere Lieferzeit angeben. Die Links habe ich euch nachfolgend einmal eingebunden:

Solltet ihr Interesse an der neuen Alternative zum Apple TV (Amazon-Link) und den hierzulande beliebten Fire TV Sticks von Amazon (Amazon-Link) haben, dann schaut euch die Geräte doch einmal an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: