TV Remote-App zur Steuerung eures Fernsehers

Wer seinen Fernseher gerne per App anstatt per Fernbedienung steuern will, der sollte sich mal die TV Remote-App ansehen.

Für Nutzer des Apple TV hält Apple eine integrierte App zur Steuerung übers iPhone oder iPad bereit. Was damit jedoch nicht möglich ist, ist die Steuerung des Fernsehers (außer ein- bzw ausschalten sowie Lautstärke anpassen). Falls euch dies fehlt, dann schaut euch mal die vor Kurzem in Version 2.0 erschienene TV Remote – TV-Fernbedienung-App an.

Mit der App lassen sich diverse Fernseher von Marken wie Philips, LG, Sony, Samsung, Roku, Sharp, TCL, Hitachi, Telefunken und mehr steuern. Einzige Voraussetzung: Die Fernseher müssen per WLAN verbunden sein. In dem Fall sollten sie dann automatisch innerhalb der TV Remote-App angezeigt und verbunden werden können.

In der App finden sich diverse Buttons, die zum Beispiel zum Aufrufen des Menüs, zur Steuerung der Kanäle und Lautstärke, zum Einstellen eines Sleep Timers und für weitere Einstellungen genützt werden können. Mit der vor Kurzem erschienen Version 2.0 wurden zudem noch die folgenden Verbesserungen vorgenommen:

  • Sie können jetzt ein benutzerdefiniertes Remote-Layout mit vorgefertigten Komponenten erstellen. Mit dem Layout Builder können Sie schnell auswählen, welche Befehle wohin gehen und in welcher Reihenfolge sie auf Ihrer Fernbedienung erscheinen.
  • Themen sind jetzt pro Fernseher, sodass Sie auswählen können, wie jede Fernbedienung aussieht.
  • Einen Themenvorschaubereich hinzugefügt, damit Sie sehen können, wie ein Thema während der Erstellung aussehen wird.
  • Fügen Sie viele neue voreingestellte Themen basierend auf Branding und App-Tönung hinzu.
  • Möglichkeit hinzugefügt, einen App-Farbton auszuwählen.
  • Möglichkeit hinzugefügt, die App im Hell/Dunkel-Modus zu sperren oder Auto zu wählen, um sich an das System anzupassen.
  • Themen haben jetzt ein helles und ein dunkles Thema.
  • Designs funktionieren jetzt auf der Apple Watch und in Widgets.
  • Das Widget für Fernbefehle unterstützt jetzt mehr Steuerelemente.
  • Widgets sind jetzt in weiteren Größen verfügbar.
  • Ein Apps-Widget hinzugefügt.
  • Quellen-Widget hinzugefügt.
  • Möglichkeit hinzugefügt, die App sofort zu schließen, nachdem ein Befehl auf einem Widget gedrückt wurde.
  • Die Suche nach Fernsehern in Ihrem Netzwerk ist jetzt schneller und zuverlässiger.
  • Die Reaktionszeit von Siri Shortcuts wurde verbessert.
  • Die Einstellungsbildschirme wurden neu gestaltet.
  • Layout auf kleineren Geräten verbessert.
  • Verbessertes VoiceOver und dynamischer Typ.

Erhältlich ist die TV Remote-App prinzipiell kostenlos, wer jedoch alle Features und Funktionen nutzen möchte, der zahlt wahlweise 0,99 Euro/Monat bzw. 7,99 Euro/Jahr im Abo oder kauft sich die Lifetimne-Lizenz für einmalig 19,99 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d