Zu guter Letzt möchte ich mich dann noch kurz um die gestrigen Updates von tvOS 15.1 und der HomePod-Software kümmern.

Was es bei den macOS Monterey-, iOS 15.1-, iPadOS 15.1- und watchOS 8.1-Updates an Neuerungen gab, konntet ihr bereits hier auf dem Blog lesen. Zum Schluss möchte ich natürlich auch noch auf das tvOS und HomePod-Update eingehen, denn diese sind gerade für HomeKit-Nutzer ja vielleicht die interessantesten Betriebssysteme.
tvOS 15.1

Das neueste Update für tvOS, welches auf Apple TV HD und Apple TV 4K installiert werden kann, bringt genau wie iOS oder iPadOS die SharePlay-Funktion mit sich. Dank dieser lassen sich wie bereits erwähnt gemeinsam mit der Familie oder Freunden – egal wo sich diese befinden – Filme, Serien und Co. anschauen. Dazu kann man parallel per FaceTime mit den Familienmitgliedern oder Freunden auf iPhone oder iPad chatten. Außerdem gibt es noch die üblichen Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen.
HomePod-Software 15.1

Mit der HomePod-Software 15.1 gibt es ironischerweise besonders für den eingestellten und vor kurzem komplett von der Apple Homepage entfernten HomePod mehr Funktionen, als für den immer noch angebotenen HomePod mini.
Zwar kommen beide Modelle mit dem Update in den Genuss von Lossless-Wiedergabe mit Apple Music, jedoch erhält nur der große HomePod offiziell Support für 3D-Audio mit Dolby Atoms-Unterstützung. Wie die Kollegen von 9to5Mac jedoch berichten, können zwei HomePod Minis mit einem Apple TV 4K verbunden werden und dann anschließend ebenfalls 3D-Audio mit Dolby Atmosphäre nutzen. Da ich nur einen HomePod mini besitze, konnte ich dies aber leider selber nicht testen.
Ansonsten bringt das Update genau wie das tvOS-Update wie üblich noch weitere kleinere Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen mit sich.
