Bosch hat seine Smart Home Controller mit einer neuer Firmware ausgestattet. Dank dieser lassen sich über den Controller II nun noch weitere Geräte in HomeKit einbinden.

Falls ihr den Bosch Smart Home Controller bzw. den Controller II im Einsatz habt, dann dürft ihr ab sofort mal wieder ein neues Update laden. Mit der jetzt verfügbaren Version 10.16.2982-28962 bzw. 10.16.2982-28974 hat man die folgenden Optimierungen und Verbesserungen vorgenommen:
NEUE FUNKTIONEN
- Apple HomeKit:
- Der Bosch Smart Home Controller II unterstützt nun weitere Geräte und ermöglicht damit die Einbindung in Apple HomeKit:
- Licht-/Rollladensteuerung II
- Heizkörper-Thermostat II
- Raumthermostat II 230 V
- Relais
- Der Bosch Smart Home Controller II unterstützt nun weitere Geräte und ermöglicht damit die Einbindung in Apple HomeKit:
- Zwischenstecker kompakt:
- Für den Zwischenstecker kompakt ist eine neue Firmware (2.8) verfügbar:
- Diese unterstützt eine Sicherheitsfunktion im Falle des Verwendungszweckes “Heizung”. Im Falle eines Ausfalls der Funkverbindung schaltet der Zwischenstecker kompakt das angeschlossene Gerät automatisch aus.
- Für den Zwischenstecker kompakt ist eine neue Firmware (2.8) verfügbar:
- Smart Home Controller / Smart Home Controller II:
- Mit diesem Release ist nun die Übertragung eines Großteils Ihrer Systemdaten des Bosch Smart Home Controllers der ersten Generation auf einen Bosch Smart Home Controller II möglich.
- Universalschalter / Universalschalter II:
- Der Universalschalter kann nun zu Favoriten hinzugefügt werden, um zugeordnete Funktionen einsehen und überprüfen zu können sowie direkt zu den Geräteeinstellungen zu gelangen.
VERBESSERUNGEN
- iOS App: Smart-Tipps: Auf Wunsch können Sie nun nützliche Tipps, Hinweise und Informationen rund um Ihr Smart Home erhalten.
- Neueste Sicherheits-Updates für Ihren Bosch Smart Home Controller und die Apps.
BUG FIXES
- iOS-App:
- Behebung folgender Fehler:
- Fehlerhafte Anzeige in Automationen, wenn ein Szenario als Aktion gesetzt, diesem jedoch kein Icon zugewiesen wurde.
- Flackern in Favoriten bei diversen Konfigurationen
- Teilweise verzerrte Anzeige in Favoriten und in Gerätedetailseite, sobald das Mobilgerät quer gehalten wurde.
- Störung des Kamera-Streamings, sobald durch Wischgesten langsam weiternavigiert wurde.
- Der Zwischenstecker kompakt kann über die Gerätekonfigurationsseite wieder gelöscht werden.
- Fehlende benutzerdefinierte Voreinstellungen für Philips Hue- und Ledvance-Lampen wurden implementiert.
- Behebung folgender Fehler:
- Universalschalter / Universalschalter II
- Lichtsteuerungen, die “Automatisch Ausschalten” aktiviert hatten, wurden bei der Tastenbelegung “Geräte – Belegung eine Taste” nicht ausgeschaltet.
- Yale Linus® Smart Lock
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem es in einigen Fällen nicht möglich war, ein Yale Smart Lock aus der Bosch Smart Home App zu entfernen.
WEITERE HINWEISE
- REST API:
- Apps, die vor Juli 2022 (Version 10.8 und älter) erschienen, können nach der Installation des Smart Home Controller Updates nicht mehr auf diesen zugreifen. Bitte aktualisieren Sie ggfs. Ihre Apps vorher.
- Die Public REST API 2.x wird nicht mehr unterstützt. Open-Source-Projekte, die noch nicht auf API 3.x umgestellt haben, können nach dem Smart Home Controller Update nicht mehr auf diesen zugreifen. Bitte informieren Sie sich vor dem Update, ob ggfs. in Verwendung befindliche Open-Source-Projekte bereits mit API 3.x kompatibel sind.
- iOS:
- Mit diesem Release werden die Versionen iOS 12 und 13 nicht weiter unterstützt. Die Nutzung der bisherigen App auf diesen Geräten ist weiterhin sichergestellt, es werden jedoch keiner Updates mehr möglich sein.
- Aktualisierung diverser Open-Source-Bibliotheken.
- Einige Funktionen sowie bestimmte Verbesserungen und Bugfixes sind erst nach der Installation des Controller-Updates sowie des App-Updates verfügbar.
Zudem plant Bosch dann noch die Veröffentlichung von Version 10.16.0 (9265) der Bosch Smart Home iOS-App. Diese soll ab dem 18.07 bzw. spätestens ab dem 24.07 für alle Nutzer zum Download bereitstehen.
Zum Schluss für alle Bosch Nutzer dann kurz noch die Info, dass ihr einige der HomeKit-kompatiblen Geräten aktuell im Rahmen des Prime Day reduziert angeboten bekommt. Alle Deals habe ich euch hier aufgelistet. Neben den HomeKit-Produkten sind aber auch noch ein paar weitere Bosch Smart Home-Geräte im Angebot. Hier gibts die Übersicht aller Bosch Smart Home-Deals.