Neben der heute schon erwähnten Skylight Deckenbeleuchtung hat Nanoleaf auch noch ein paar andere Produkte vorgestellt.

Heute morgen hatte ich euch auf dem Blog schon über die modulare Nanoelaf Skylight Deckenbeleuchtung informiert. Das war aber längst nicht alles was Nanoleaf heute gezeigt hat.
Neben der Syklight Deckenbeleuchtung gab es zum Beispiel auch das Nanoleaf 4D TV Starter Kit zu sehen. Dieses besteht aus einer Screen Mirror Kamera und einem Matter-kompatiblen Lightstrip mit insgesamt 50 Farbzonen, die jeweils in verschiedenen Farben leuchten können.
Während die Kamera oben oder unten am Fernseher montiert wird, lässt sich der wahlweise 5 oder 3,8 Meter lange Lightstrip über mitgelieferte Klebestreifen oder Klammern hinten am TV befestigen. Eine anschließende Synchronisation zwischen den von der Kamera aufgezeichneten Farben und dem Lightstrip sorgt dann für einen Ambilight-Effekt. Dank Nanoleafs neuer Sync+ Technologie können darüber hinaus auch weitere Nanoleaf Beleuchtungsprodukte die von der Kamera aufgezeichneten Farben wiedergeben, um so den gesamten Raum in passende Beleuchtung zu hüllen.
Erhältlich sein soll das Nanoleaf TV 4D Starter Kit ab dem zweiten Quartal 2023. Ein Preis steht bisher noch nicht fest.

Daneben hat Nanoleaf dann außerdem noch die Sense+ Controls und Nala (Nanoleaf’s Automation Learning Assistant) vorgestellt.
Bei den Sense+ Controls handelt es sich um einen kabellosen sowie kabelgebundenen smarten Lichtschalter, der zusammen mit der ebenfalls neuen Nala Learning Bridge zum Einsatz kommt. Alle Geräte unterstützen dabei ebenfalls den neuen Smart Home-Standard Matter und stellen gemeinsam das weltweite erste freihändig bedienbare Lichterlebnis für Zuhause dar. Letzteres basiert auf Nanoleafs neuer Automation Learning Software, welche anhand der eigenen Vorlieben mit der Zeit Routinen und Automationen erstellt. Dazu gehören das vorausschauende Ein- und Ausschalten der Beleuchtung, Helligkeits- und Farbanpassungen, die Auswahl von Lichtszenen und mehr.
Starten sollen die Sense Controls und Nanoleaf’s Automation Learning Software im dritten Quartal 2023.