Am morgen nach der WWDC wollen wir euch noch einmal die wichtigsten News rund um iOS und Co. zusammenfassen.

Nachdem wir euch gestern Abend bereits über alles Neue in Sachen HomeKit informiert haben, folgt heute eine kleine Übersicht mit den wichtigsten Informationen zu iOS, iPadOS, watchOS und tvOS. Später haben wir dann noch alle wichtigen News rund um macOS, Siri und die AirPods für euch.
iOS 14

Im Mittelpunkt der iOS Präsentation standen die neuen Widgets. Diese lassen euch gewisse Infos aus Apps übersichtlich und in verschiedenen Größen direkt auf dem HomeScreen anzeigen. Am Ende der HomeScreen-Seiten, die sich demnächst übrigens auch ausblenden lassen, findet ihr zudem die neue App-Library, in der alle eure Apps übersichtlich aufgelistet sind.
Ebenfalls neu ist eine Bild-in-Bild-Funktion, mit der ihr Videos & Co. in anderen Apps weiterschauen oder sogar nur den Ton hören könnt (also Ton-in-Bild ?!?). Außerdem gibt es eine wirklich interessante Translation-App. Diese kann auch über Siri genutzt werden und bietet die Möglichkeit ganze Gespräche live in 11 Sprachen (darunter deutsch) zu übersetzen.
Weitere Optimierungen betreffen die Nachrichten- und die Karten-App, wobei letztere ein paar neue Funktionen erhält, die vorerst nicht bei uns verfügbar sein werden. Zu guter Letzt gab es dann auch noch eine wichtige Anpassung beim Eingang eines Anrufs. Dieser wird nun nicht mehr auf dem ganzen Bildschirm angezeigt sondern wesentlicher kleiner wie eine Push-Mitteilung am oberen Rand. Er stört also nicht mehr so stark, wenn ihr gerade etwas am iPhone macht.
Neben den genannten Funktionen umfasst iOS 14 eine ganze Reihe weiterer Optimierungen und Verbesserungen. Alle bisher bekannten Infos listet Apple euch in dieser englischsprachigen Pressemitteilung auf. Der Release ist für den Herbst des Jahres geplant.
iPadOS 14

Die neue Version von iPadOS erhält so ziemlich die selben Funktionen wie iOS14. Darüber hinaus gibt es ein paar Anpassungen in der Fotos- und Notizen-App. Diese werden um neue Seitenleiste erweitert, die bei der Organisation helfen soll.
Eine besonders interessante Funktion ist dann noch die Einführung der von der Apple Watch bekannten “Scribble”-Funktion. Damit können handschriftliche Notizen, die mit dem Apple Pencil gemacht wurden, erkannt und unter anderem in Text umgewandelt oder als Text in andere Apps kopiert werden. Das macht den Apple Pencil auch für mich irgendwie wieder interessanter.
Alle weiteren Infos zu iPadOS 14 gibt es wie auch bei iOS direkt bei Apple. Auch hier ist der Release für Herbst 2020 geplant.
watchOS 7

Mit watchOS 7 wird die von vielen seit Langem gewünschte Schlafüberwachung eingeführt. Außerdem gibt es neue Zifferblätter und die Möglichkeit, diese stärker zu personalisieren und inkl. Links zu den darauf genutzten Apps zu teilen.
Ebenfalls neu ist eine recht witzig gestaltete Handwisch-Erkennung, die euch mitteilt, ob ihr euch lange genug die Hände gewaschen habt. Gerade in der heutigen Zeit ist das ja sehr wichtig.
WatchOS7 erscheint ebenfalls im Herbst diesen Jahres. Alle bisher bekannten Neuerungen findet ihr ebenfalls wieder bei Apple.
tvOS 14

Zu guter Letzt hätten wir dann noch tvOS 14. Dieses bringt ebenfalls eine von vielen gewünschte Funktion mit sich, und zwar Multi-User-Support. Endlich können sich mehrere Nutzer ihre eigenen Profile einrichten. Auch gibt es wie bei iOS eine neue Bild-in-Bild-Funktion, auf die wir gestern zusammen mit den weiteren Infos rund um HomeKit bereits hingewiesen hatten.