Die Auftakt-Keynote der WWDC 2020 ist vorbei. Was es dabei Neues in Sachen HomeKit gab, erfahrt ihr hier.

Nach fast zwei Stunden vorm AppleTV ist die Auftakt-Keynote der WWDC 2020 beendet. Die erste rein digitale WWDC war dabei wirklich gut gemacht und bot einige Infos über die kommenden Versionen der Apple Betriebssysteme. Und obwohl wir gestern noch drüber gesprochen das iOS demnächst wieder iPhoneOS heißen soll, bleibt es vorerst bei iOS. Dazu aber morgen mehr, heute möchte ich euch noch kurz über die Neuigkeiten in Sachen HomeKit informieren.
Beginnen wir beim neuen Einrichtungsprozess. Obwohl ich ja der Meinung bin, dass sich Geräte in HomeKit schon heutzutage leichter einrichten lassen als Geräte in anderen Systemen, hat Apple noch einmal am Einrichtungsprozess gearbeitet und diesen verbessert. Ab sofort erscheinen die Geräte nämlich am unteren Bildschirmrand und können direkt Szenen zugeordnet werden.

Ebenfalls überarbeitet wurde die Statusanzeige und die Lichtsteuerung innerhalb der Home-App. Wo bisher bei der Statusanzeige ausschließlich Text-Infos zu finden waren, werden zukünftig kleine Icons der meistgenutzten Geräte und wichtigsten Informationen angezeigt. Bei der Lichtsteuerung wird es eine neue Funktion namens Adaptive Lighting geben. Mit dieser kann das Licht ausgewählter Lampen an den Verlauf des Tages angepasst werden und zum Beispiel morgens, mittags und abends automatisch eine andere Farbtemperatur wiedergeben.

In Sachen Kameras gab es darüber hinaus noch die Info das HomeKit Secure Video Kameras demnächst Aktivitätszonen erhalten. Das bedeutet, dass nur über Bewegungen in diesen Zonen informiert wird. Darüber hinaus wird es demnächst eine neue Gesichtserkennung geben. Diese ermöglicht unter anderem das Siri euch den Namen der Person vor der Kamera nennt. Die Ansage der Namen funktioniert auch über den HomePod. Das Bild lässt sich darüber hinaus auch auf dem AppleTV als Picture-in-Picture anzeigen, während ihr zum Beispiel gerade eine Serie auf AppleTV+ & Co. streamt.

Zu guter Letzt noch ein Blick auf iOS und iPadOS 14, denn diese werden das Anzeigen von Widgets auf dem HomeScreen erlauben. Zwar unterstützt die Home-App von Apple diese Funktion so wie es aussieht noch nicht, dafür werden aber sicherlich diverse Entwickler dieses Feature in ihre Apps einbauen und euch so eine bessere und schneller Steuerung der Geräte über den HomeScreen ermöglichen.
