WWDC23 – Die Apple Home-Neuerungen

Neben dem Apple Vision Pro XR-Headset gab es auch noch ein paar Neuigkeiten in Sachen Apple Home. Diese habe ich euch hier zusammengefasst.

Nachdem ich euch gerade schon über das Apple Vision Pro XR-Headset informiert habe, möchte ich jetzt auch noch über die Neuerungen in Sachen Apple Home bzw. HomeKit reden, die mit den kommenden Versionen der Betriebssysteme Einzug erhalten. Da der Fokus in diesem Jahr aber stark auf Apples neuem XR-Headset lag, fallen die Neuerungen in Sachen Apple Home nicht allzu umfangreich aus. Dennoch gibt es ein paar erwähnenswerte Punkte, die ich nachfolgend aufgelistet habe:

Aus “Hey Siri” wird “Siri”und weitere Siri-Verbeserung
Wie vermutet kann Siri mit den neuen Softwareversionen auch ohne das “Hey” gestartet werden. Nach dem Aktivieren können zudem mehrere Befehle nacheinander gegeben werden, ohne Siri erneut aktivieren zu müssen.

Neuer StandBy-Mode fürs iPhone
Fast wie vorhergesagt bringt Apple außerdem auch einen neuen StandBy-Mode, der beim horizontalen Laden per MagSafe verschiedene Informationen und Widgets einblendet. Damit möchte Apple das iPhone auch bei der nicht aktiven Nutzung interessant macht. Auf dem Display lässt sich dann unter anderem das Wetter, Termine, Erinnerungen oder auch eine Steuermöglichkeit für HomeKit-Geräte anzeigen. Für die Nacht gibt es außerdem auch einen Night Mode, ähnlich wie auf der Apple Watch.

Verbessertes Kontrollzentrum und neue Funktionen für Apple TV
Der Apple TV wird mit tvOS 17 ein überarbeitetes Kontrollzentrum erhalten, in dem man unter anderem auf HomeKit-Kameras und weitere HomeKit-Funkitonen zugreifen kann. Außerdem gibt es neue Bildschirmschoner mit eigenen Erinnerungen, Unterstützung für Dolby Vision 8.1 (beim Apple TV 4K), verbesserte Dialoge im Verbund mit dem HomePod als Lautsprecher und die Nutzung von Facetime über die iPhone- oder iPad-Kamera.

Siri Remote finden
Mit tvOS 17 und einem iPhone lässt sich die Siri Remote wiederfinden. Nutzer können die Apple TV Fernbedienung im Kontrollzentrum des iPhone starten, um die Siri Remote (2. Generation oder neuer) wiederzufinden. Ähnlich wie bei einem AirTag vergrößert sich der Kreis auf den Display wenn man sich nähert.

Home-App Aktivitäten & Widgets
Die Home App bietet die Möglichkeit, bis zu 30 Tage lang den Verlauf der Aktivitäten von Türschlössern, Garagenschlössern, Alarmsystemen und Kontaktsensoren zu sehen. Zudem sind zwei beliebte HomeKit Sperrfunktionen – Tippen zum Entsperren und PIN Codes – jetzt für Matter kompatible Schlösser verfügbar. Darüber hinaus gibt es noch neue Widgets zur Steuerung und die Apple Watch Home-App wurde vom Design her an die anderen Home-Apps angepasst.

AirPlay in Hotels
AirPlay arbeitet mit unterstützten Fernsehern in Hotels zusammen. So können die eigenen Inhalte ganze einfach auf dem Fernseher angesehen werden, wenn man auf Reisen ist. Sicherheit und Datenschutz sind von Grund auf in die Funktion integriert. Sie wird vor Ende des Jahres in ausgewählten Hotels verfügbar sein, zu Beginn bei verschiedenen Marken von IHG Hotels & Resorts.

HomeKit-Widgets für iPad & Mac
Auf dem Sperrbildschirm des iPad lassen sich mit iPadOS 17 genau wie beim iPhone verschiedene Widgets anzeigen. Unter anderem auch Widgets zur Steuerung von HomeKit-Geräten. Widgets auf dem Mac lassen sich außerdem auch direkt auf dem Desktop anzeigen. Auch hier wird man neue HomeKit-Widgets anbieten und die Möglichkeit der Einblendung von iPhone-Widgets bieten, solange letzteres in der Nähe und mit dem selben Netzwerk verbunden ist.

Die neuen Beta-Versionen von iOS 17 & Co. können ab sofort von Entwicklern heruntergeladen werden. Die öffentliche Beta sollte spätestens kommende Woche starten. Offiziell erscheinen die neuen Betriebssysteme inklusive der neuen Features dann voraussichtlich im Herbst diesen Jahres.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: