WWDC24 könnte „Apple GPT“ bringen

Das Apple an einer Alternative zu Chat GPT & Co. arbeiten soll, ist bereits bekannt. Nun werden Stimmen laut, die einen Start von „Apple GPT“ zur WWDC 2024 voraussagen.

Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT oder auch Google Bard haben Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder dem Google Assistenten bereits den Rang abgelaufen. Dementsprechend gibt es schon länger Gerüchte darüber, dass auch Apple an einer eigenen künstlichen Intelligenz arbeiten soll. Bisher ist eine solche aber noch nicht verfügbar.

Im Juli diesen Jahres hatte Bloomberg dann mit Apple-Mitarbeitern gesprochen, die mit der Angelegenheit vertraut sind. Diese gaben an, dass Apple ein neues KI-Framework namens „Ajax“ entwickle und intern bereits erste Tests mit einem Chatbot laufen, der von den Apple-Mitarbeitern gerne auch als „Apple GPT“ bezeichnet wird.

Nun meldet sich der X (Twitter)-Nutzer Tech_Reve zu Wort und teilt mit, dass Apple Siri mithilfe von LLM (Large Language Models) zu einem ultimativen virtuellen Assistenten ausbauen möchte und massiv in die Entwicklung investiere. Vorgestellt werden könnte die KI dann im Rahmen der WWDC 2024. Verfügbar sein soll sie ab den iPhone 16-Modellen, die wohl wieder im kommenden September erscheinen.

Ob es jedoch wirklich so kommen wird und wir im nächsten Jahr eine eigene KI von Apple zu sehen bekommen bzw. nutzen können, steht natürlich noch in den Sternen. Klar ist aber, wenn Apple in dem Bereich ein Wörtchen mitreden möchte, dann sollte man sich bestenfalls nicht mehr allzu viel Zeit mit dem Start lassen, denn die Produkte der Mitbewerber sind bereits auf dem Markt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d