Xiaomi Sound Move mit AirPlay 2-Support

Xiaomi hat mit dem Sound Move einen neuen Bluetooth-Lautsprecher vorgestellt, der über AirPlay 2-Support verfügt.

Wenn es um Bluetooth-Lautsprecher geht, dann bin ich mittlerweile ja der Meinung, dass diese nur halb so gut sind, wenn sie kein AirPlay2 unterstützen. Dank letzterem lassen sie sich nämlich auch wunderbar in den eigenen vier Wänden als Multiroom-Lautsprecher nutzen und erfüllen so einfach mehr Zwecke als Bluetooth-Lautsprecher ohne AirPlay2-Support. Anscheinend sieht man das bei Xiaomi ähnlich, denn der kürzlich vorgestellte Sound Move Bluetooth-Lautsprecher unterstützt dank WLAN-Support obendrein auch AirPlay2 und kann somit innerhalb von HomeKit genutzt werden.

Der in einem wie ich finde modernen und schönen Design kommende Lautsprecher misst insgesamt 17,7 x 5,55 x 5,55 cm und wiegt 568 Gramm. Er ist aus Aluminium gefertigt und besitzt im Inneren zwei 1,75 Zoll Breitband-Lautsprecher sowie zwei Passivstrahler. Die Nennleistung gibt Xiaomi mit zweimal 7,5 Watt an. Als Partner für die Fertigung der Lautsprecher hat man sich dabei abermals Harman mit ins Boot geholt.

Neben Bluetooth 5.3 mit hochauflösendem LDHC-Codec unterstützt der Sound Move von Xiaomi wie erwähnt auch AirPlay 2. Hierzu muss er mit dem WLAN verbunden werden, wo er sich neben dem 2,4 GHz auch über das 5 GHz Netz einbinden lässt. Auf der Oberseite des Lautsprechers gibt es ein Bedienfeld über das die Verbindung aktiviert werden kann und über welches sich der Lautsprecher anschließend auch steuern lässt.

In Sachen Akku-Laufzeit bringt es der neue Xiaomi Lautsprecher mit seinen 4.150 mAh auf eine Laufzeit von maximal 21 Stunden (im Bluetooth-Betrieb). Aufgeladen wird er über einen USB-C-Port. Zum Einsatz im Freien ist er nach IP66 zertifiziert und vor Staub- und Wasser geschützt sowie mit einer kleinen Schlaufe zum Aufhängen ausgestattet.

Infos zu einem Deutschlandstart des neuen Xiaomi Sound Move Lautsprecher mit AirPlay2-Support gibt es bisher leider noch nicht. In China ist er für umgerechnet rund 95 Euro erhältlich. Dort unterstützt er zudem auch smart Speaker Funktionen und kommt mit dem XiaoAI Sprachassistent. Hierzulande würde dies aber wohl nicht der Fall sein, wenn er denn erscheint.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: