Mit dem Yeedi 2 und Yeedi vac max bietet der chinesische Hersteller Yeedi zwei Saug- und Wischroboter an, die zumindest technisch schonmal überzeugen können und dabei nicht unbedingt so teuer sind.

Vor Kurzem hat mich der chinesische Hersteller Yeedi kontaktiert, der dem ein oder anderen bereis durch verschiedene Saug- und Wischroboter bekannt sein könnte. Mit der neuen Yeedi Mop Station gibt es von diesem mittlerweile auch einen Saug- und Wischroboter mit passender Absaug- bzw. Reinigungsstation, welche bisher aber vorrangig über den eigenen Online-Shop vertrieben wird. Demnächst werde ich mir dieses Modell einmal genauer ansehen können. Heute möchte ich jedoch erst einmal auf zwei weitere Modelle eingehen, und zwar den Yeedi 2 (Amazon-Link) und den Yeedi vac max (Amazon-Link), die ihr beide bereits über Amazon und Co. bestellen könnt.
Beim preiswerteren Modell, dem Yeedi 2 (aktuell 229,49 Euro; Amazon-Link), bekommt ihr einen Saug- und Wischroboter mit 2.500 Pa Saugleistung und Visual-SLAM-Navigation. Letztere ermöglicht dem Roboter einen Grundriss der Wohnfläche zu erfassen und für diese den optimalen Reinigungsweg zu planen. Darüber hinaus verfügt er über einen 430 ml großen Staubbehälter und einen 240ml großen Wassertank. Dank diesen reicht er dazu aus um eine Fläche von bis zu 260 Quadratmeter zu reinigen.
Mit seinem 5.200 mAh großen Akku kann der Saug- und Wischroboter, der im übrigen beides gleichzeitig während eines Reinigungsvorgang macht, bis zu 200 Minuten genutzt werden.
Neben der Steuerung per App, in der drei verschiedene Reinigungsmodi zur Auswahl stehen, Pläne angelegt und auch virtuelle Grenzen eingebaut werden können, bietet er außerdem auch Support für Amazon Alexa oder den Google Assistenten.

Der Yeedi vac max (Amazon-Link), den es aktuell dank 80 Euro Rabattgutschein für 269,99 statt 349,99 Euro gibt, ist das etwas leistungsfähigere Modell, welches ebenfalls in nur einem Durchgang saugt und wischt. Er besitzt eine Saugkraft von 3.000 Pa und verfügt über ein 4-Stufen-Reinigungssystem wodurch er sich perfekt für Teppich-, Holz- und Fliesenböden eignet, die er automatisch erkennt und dementsprechend korrekt vom Wisch- zum Saugmodus oder anders herum wechselt. Darüber hinaus gibt es ebenfalls eine Erfassung der Grundrisse, in die sich per App virtuelle Grenzen einfügen lassen.
Mit an Bord ist hier außerdem ein 420ml Staubbehälter, ein 240ml Wassertank und ein 5.200 mAh großer Akku. Letzterer reicht für eine Reinigungszeit von bis zu 200 Minuten, bevor der Saugroboter dann wieder automatisch zu seiner Ladestation zurückkehrt.
Zusätzlich zur Steuerung per App ist dann auch wieder eine Sprachsteuerung per Alexa oder dem Google Assistenten möglich. Zu guter Letzt gibt es für den Yeedi vac max auch eine optionale Absaugstation, die bisher aber noch nicht gelistet ist.

Insgesamt klingen die technischen Details in Anbetracht der Preise also keinesfalls schlecht. Von daher bin ich wirklich mal gespannt, was die neue Yeedi Mop Station mit dem Saug- und Wischroboter zu bieten hat. Sobald sie bei mir eingetroffen ist und ich die Zeit für einen Test hatte, werde ich euch darüber informieren.