Da die Anker PowerCore Prime mit 250W Ausgangsleistung und kabelloser Ladestation so gut bei euch ankommt, wollte ich euch heute auch nochmal ein paar Details zu den anderen Modellen verraten.

In der vergangenen Woche hatte ich euch die kommende Anker 737 PowerCore Prime Powerbank mit 250W, 27.650 mAh und kabelloser Ladestation gezeigt. Dabei hatte ich außerdem schon erwähnt, dass es von der PowerCore Prime auch noch zwei etwas kleinere Modelle geben wird. Was diese zu bieten haben, ist ebenfalls schon bekannt. Die wichtigsten Details hab ich euch nachfolgend nochmal kurz zusammengefasst.
Anker 723 PowerCore Prime 12K
Die Anker 723 PowerCore Prime kommt mit einer Ausgangs- sowie Eingangsleistung von 65W und einer Kapazität von 12.000 mAh. Sie besitzt zwei USB-C-Ports und das bekannte smarte Display mit Infos zur aktuellen Leistungsaufnahme und -abgabe. Die Maße betragen 13,45 x 5,5 x 3,3 cm. Das Gewicht liegt bei etwa 349 Gramm.

Anker 735 PowerCore Prime 20K
Die Anker 735 PowerCore Prime besitzt eine Kapazität von 20.000 mAh, welches sie über zwei USB-C und einen USB-A-Port zur Verfügung stellt. Die maximale Ausgangsleistung bei Nutzung aller Anschlüsse liegt bei 200W. Die maximale Eingangsleistung beträgt 100W. Damit lässt sie sich in rund 45 Minuten wieder komplett aufladen. Zudem verfügt sie natürlich auch über das smarte Display mit Infos zur Leistungsabgabe und -aufnahme. Die Maße liegen bei 12,67 x 5,46 x 4,95 cm.
Im Gegensatz zur Anker 723 PowerCore Prime existiert von der Anker 735 PowerCore Prime bisher aber noch kein offizielles Bild. Dafür gibt es hier jedoch schon Gerüchte zu einem Preis. Dieser soll bei 119,99 US-Dollar liegen. Wer zusätzlich auch noch die kabellose Ladestation haben möchte (die aller Voraussicht nach mit allen drei neuen PowerCore Prime Modellen kompatibel ist), müsste 159,99 US-Dollar auf den Tisch legen. Wie wir wissen, wäre sie damit rund 60 US-Dollar preiswerter als das 737 PowerCore Prime Top-Modell, welches bei 179,99 US-Dollar bzw. 219,99 US-Dollar inklusive Ladestation liegen soll. (Update: hier hab ich euch nochmal die bisher bekannten Infos zur Ladestation der PowerCore Prime zusammengefasst).

