Hue Secure unterstützt nur Hue Kontaktsensoren

Wer demnächst auf Hue Secure setzen möchte, wird sich auch erstmal die Hue Kontaktsensoren bestellen müssen.

Falls ihr zukünftig auf Hue Secure setzen wollt und euch schon gedacht habt, dort Zigbee-Kontaktsensoren von Drittanbietern einzubinden, dann habt ihr euch geschnitten. Vorerst werden ausschließlich die kommenden Hue Kontaktsensoren unterstützt. Das haben zumindest die Kollegen vom HueBlog in einem Selbsttest herausgefunden.

Obwohl das Hue Secure Sicherheitscenter bereits mit der kürzlich veröffentlichten Version 5.0 in die Hue-App integriert wurde, lassen die Kameras und Kontaktsensoren bisher leider noch auf sich warten. Da man bei den Leuchtmitteln oder Steckdosen aber auch Geräte anderer Hersteller mit Zigbee-Support einbinden kann, lag die Idee nahe, dass dies auch bei den Kontaktsensoren funktioniert. Das ist aber nicht der Fall, denn bei einem No-Name-Produkt oder auch einem Aqara Kontaktsensor mit Zigbee-Support scheiterte der Versuch.

Wer also die mit dem Hue Secure Sicherheitscenter eingeführten Funktionen nutzen möchte, wird zumindest vorerst ausschließlich auf die Hue Kontaktsensoren setzen müssen. Diese sollen laut Signify ab Herbst erhältlich sein und preislich bei 39,99 Euro für einen einzelnen Kontaktsensor und 69,99 Euro für einen Doppelpack liegen. Wahlweise in Schwarz oder Weiß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: