Die aus Deutschland stammenden INSTAR IP Kameras können dank eines kürzlichen Firmware-Updates ab sofort in HomeKit eingebunden werden.

Ihr möchtet bei HomeKit-kompatiblen Kameras nicht mehr auf Modelle aus Asien zurückgreifen und seit auch ansonsten eher an professionelleren Kameras interessiert? Dann gibt es für euch heute gute Nachrichten, denn wie die INSTAR Deutschland GmbH bekannt gegeben hat, steht ab sofort ein neues Firmware-Update für die IP Kameras des Unternehmens bereit, mit dem der HomeKit-Support nachgereicht wird.
Der Geschäftsführer von INSTAR, Aaron Riber, äußert sich dahingehend wie folgt: “Neben HomeKit haben wir schon andere Integrationen wie z.B. Alexa, IFTTT und MQTT zur Verfügung gestellt, da wir bei INSTAR glauben, Flexibilität ist genauso wichtig wie Sicherheit. Daher bemühen wir uns stetig, neue Kompatibilitätsmöglichkeiten für unsere IP Kameras zu entwickeln um den Kunden möglichst viele Optionen anzubieten“
Die Einbindung der INSTAR Kameras in HomeKit erfolgt dabei über die Web-Benutzeroberfläche des Herstellers. Hier muss man den HomeKit-Support aktivieren und bekommt anschließend einen HomeKit-Code angezeigt, der dann wie üblich über die Home-App gescannt werden kann und die einzelnen Kameras hinzufügt. Anschließend stehen euch die üblichen Funktionen zur Verfügung.

Wer noch ein wenig mehr aus den Kameras herausholen will, der kann sich optional die INSTAR Cloud dazu buchen und bekommt unter anderem eine erweiterte Fehlalarmrekennung, eine bessere Verwaltungsmöglichkeit der Aufnahmen, HTML5 Darstellung der Videos und die sichere Datenarchivierung auf deutschen Servern nach deutschen Datenschutzgesetzen.
Ganz preiswert sind die INSTAR Kameras, die es sowohl für den Innen- wie auch Außenbereich gibt, jedoch leider nicht. Eine Übersicht der verfügbaren Modelle inklusive der jeweiligen Eigenschaften und Preise findet ihr unter anderem im INSTAR Store bei Amazon (Amazon-Link).