Neue TP-Link Kameras mit HomeKit-Support

TP-Link wird demnächst zwei Kameras mit HomeKit-Support veröffentlichen.

TP-Link hat mit der Tapo C125 und der Tapo C225 V2 zwei “neue” Kameras vorgestellt, die laut Infos von der IFA auch über HomeKit-Support verfügen sollen.

Die TP-Link Tapo C125 soll im dritten Quartal 2023 zum Preis von 64,90 Euro auf den Markt kommen. Zu den Hauptfeatures der Kamera gehören:

  • Physischer Sichtschutzverschluss – Wenn diese Option aktiviert ist, bleibt Ihre Privatsphäre erhalten, da das Objektiv durch den Verschluss der Kamera blockiert wird.
  • Intelligente KI-Erkennung und Benachrichtigung – Intelligente KI identifiziert Personen, Haustiere und ungewöhnliche Geräusche und benachrichtigt Benutzer bei Bedarf.
  • Freie Installation mit Magnetfuß – Das kompakte Design des Tapo C125 ermöglicht Benutzern eine freie Installation mit Magnetfuß und flexibler Halterung
  • Dual-IR-System – Wechseln Sie zur 940-nm-IR-LED, um Ihr Baby zu überwachen, ohne seinen Schlaf zu unterbrechen.
  • Anpassbarer akustischer Alarm – Löst aufgezeichnetes Audio als Alarm aus, wenn eine Bewegung erkannt wird.

Zwar wirbt TP-Link bei der Kamera bisher nicht mit HomeKit-Support, wie erwähnt wurde auf der IFA aber mitgeteilt, dass die Kamera HomeKit unterstützen wird. Wer sich dadurch schon für die TP-Link Tapo C125 interessiert, kann sich auf der Webseite in einen Newsletter eintragen und wird dann informiert, sobald sie erhältlich ist.

Bei der zweiten Kamera handelt es sich um die TP-Link Tapo C225 V2, die im Gegensatz zur ersten Generation dann ebenfalls HomeKit unterstützen soll. Darüber hinaus zeichnet sich zumindest die erste Generation durch die folgenden Features aus:

  • Physikalischer Datenschutzmodus – Bei aktiviertem physischen Datenschutzmodus wird das Objektiv durch das Gehäuse verdeckt, um die Privatsphäre zu wahren.
  • Intelligente KI-Erkennung und -Benachrichtigung – Intelligente KI erkennt Personen, Haustiere und Fahrzeuge sowie abnormale Geräusche und benachrichtigt den Benutzer bei Bedarf.
  • Schwenken und Neigen – Bietet ein horizontales Sichtfeld von 360°.
  • Intelligente Bewegungsverfolgung – Verfolgt ein Objekt und hält es innerhalb des Sichtfelds der Kamera.
  • Sternenlichtsensor – Der hochempfindliche Sternenlichtsensor nimmt auch bei schlechten Lichtverhältnissen Bilder in hoher Qualität auf.
  • Ton- und Lichtalarm – Löst Licht- und Toneffekte aus, um unerwünschte Besucher zu verscheuchen.
  • Zwei-Wege-Audio – Ermöglicht die Kommunikation über ein eingebautes Mikrofon und einen Lautsprecher.
  • Einfache Einrichtung – Befolgen Sie die Anweisungen in der App, um die Einrichtung in wenigen Minuten zu bewerkstelligen.

In wie weit es Neuerungen bei der zweiten Generation geben wird, ist bisher noch nicht bekannt. Ebenso fehlen Infos zum Preis, der bei der ersten Generation bei einer UVP von 64,90 Euro lag. Die zweite Generation dürfte sicherlich etwas teuerer werden. Sobald es Neuigkeiten dazu gibt, werde ich euch wieder informieren.

Tapo TP-Link C225 360°-WLAN-Überwachungskamera,...
  • Physikalischer Privatsphärenmodus - Bei aktiviertem physischen...
  • Schwenken und Neigen - Bietet ein horizontales Sichtfeld von 360°....
  • Einfache Einrichtung - Befolgen Sie die Anweisungen in der App, um die...
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d