REVIEW: Dreame L10 Prime

Ich nutze ja schon länger den Dreame L10s Ultra. Jetzt hab ich mir aber auch mal den auf die Wischfunktion ausgelegten Dreame L10 Prime angeschaut.

Wie ihr vielleicht wisst, kommt bei mir privat seit längerem der Dreame L10s Ultra zum Einsatz. Mit dem L10 Prime hat Dreame aber seit Anfang August auch ein leicht abgespecktes Modell auf Lager, welches den Fokus klar auf die Wischfunktion legt. Ich hab den L10 Prime jetzt ein paar Wochen ausprobiert und erzähl euch heute mal, was ihr über diesen wissen müsst.

Wie immer werfen wir auch beim L10 Prime erst einmal einen Blick auf den Lieferumfang. Zu diesem gehört neben dem Roboter außerdem die Reinigungsstation, zwei Wischmops, eine Seitenbürste, ein Stromkabel und die Gebrauchsanweisung.

Beim 350 x 350 x 103,8 mm großen L10 Prime Saugroboter verzichtet Dreame im Vergleich mit dem L10S Ultra auf die integrierte Kamera zur Videoüberwachung und die 3D-Hinderniserkennung. Aufgrund von letzterem weicht er herumliegenden Gegenständen nicht ganz so gut aus wie es aktuelle Topmodelle tun. Die Navigation erfolgt aber weiterhin per LiDAR-Lasernavigationssensor.

Darüber hinaus bietet der L10 Prime eine Saugleistung von 4.000 Pa, einen 5.200 mAh starken Akku für eine Laufzeit von bis zu 150 Minuten und einen 450 ml Staubbehälter. Einen eigenen Wassertank besitzt der Roboter nicht. Wasser für die rotierenden und (bei Teppicherkennung) anhebbaren Wichmops holt er sich also jedesmal von der Station. Letztere ist mit 423 x 340 x 440 mm gegenüber der Station des L10s Ultra ein bisschen kleiner geworden, kommt aber auch nur mit einem 2,5 Liter Frischwasser und einem 2,5 Liter Schmutzwassertank sowie der Möglichkeit zur Kaltlufttrocknung. Auf die Absaugfunktion und den Staubsaugerbeutel wird hingegen verzichtet. Dadurch muss man den Staubbehälter des Saugroboters natürlich entsprechend öfter leeren.

Zur Steuerung des Roboter habt ihr wie üblich die Wahl zwischen der Dreame Home-App oder der Xiaomi Home-App. Beide Apps bieten dabei die grundlegenden Funktionen wie eine Kartenerstellung (3D), Zeitpläne, die Auswahl verschiedener Wisch- und Saugeinstellungen (Raumreinigung, komplette Reinigung, hohe/niedrige Saug- und Wischleistung usw.), die Anzeige zum Abnutzungsstatus der einzelnen Teile (Filter, Bürsten), das Anpassen der Sprache, eine Möglichkeit zur Selbstreinigung der Station oder zum Herunterladen von Firmware-Updates. Große Unterschiede gibt es in den Apps nicht, weswegen ich in der Regel auf die Xiaomi-App setze (wie beim Testberichte des L10s Ultra zu sehen). Dort habe ich auch noch andere Geräte integriert und spare mir so eine zusätzliche App auf dem iPhone. Für euch hab ich den L10 Prime aber einmal in der offiziellen App hinzugefügt.

Einen Vorteil den jedoch die Xiaomi-App mit sich bringt, ist die sehr einfache Eirncihtung von Siri Kurzbefehlen. Dadurch lassen sich die Roboter von Dreame, Xiaomi, Roborock und anderen Herstellern auch per Siri steuern. Wie das funktioniert, hatte ich euch in dieser Anleitung schonmal mitgeteilt.

In Sachen Reinigungsleistung war ich dann am Ende auf jeden Fall zufrieden mit dem L10 Prime. Er hat seine Aufgabe sehr gut erledigt, wobei eine etwas höhere Saugleistung (gerade für Teppiche) schön gewesen wäre. Außerdem lege ich selber einen größeren Fokus auf die Saugfunktion als die Wischfunktion, weswegen ich Stationen mit Staubsaugerbeuteln gegenüber Reinigungsstation vorziehen würde. Das ist aber eine persönliche Sache und wer genau wie Dreame beim L10 Prime den Fokus mehr auf die Wischfunktion legt, der wird meiner Meinung nach nicht enttäuscht.

Passend zum kommenden Black Friday hat Dreame den L10 Prime außerdem gerade von 599 Euro auf nur noch 449 Euro reduziert. Für den Preis wird es relativ schwer, etwas besseres zu finden. Von daher könnt ihr es euch ja einmal überlegen. Solltet ihr sogar noch ein bisschen mehr Geld übrig haben, dann empfehle ich euch aber auch nochmal einen Blick auf den L10s Ultra zu werfen, den ich wie gesagt selber im Einsatz habe und der aktuell im Angebot für 699 Euro zu haben ist. Da bekommt ihr dann nochmal ein paar mehr Features geboten und müsst euch – je nachdem wie viel Dreck ihr zuhause macht – noch seltener um die Reinigung kümmern.

Dreame L10 Prime
Saug- & Wischroboter mit Reinigungsstation, WLAN
Dreame L10s Ultra
Saug- & Wischroboter mit Kombination aus Absaugstation und Reinigungsstation, WLAN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: