Heute habe ich mal einen Testbericht zu einem multifunktionellen Handstaubsauger für euch, und zwar dem recht neuen Eufy HomeVac H30.

Vor Kurzem hat eufy mit dem HomeVac H30 (Amazon-Link) ein neues Modell seines Handstaubsaugers veröffentlicht. Dieses ist in drei verschiedenen Sets erhältlich, wobei das Hauptgerät immer gleich ist und sich die Sets nur im beiliegenden Zubehör unterscheiden. Nachfolgend habe ich euch die Pakete einmal aufgelistet:
- HomeVac H30 Venture: Ladestation, 2-in-1 Fugendüse, Multi-Oberflächen-Aufsat; Preis: 159,99 Euro
- HomeVac H30 Mate: Ladestation, 2-in-1 Fugendüse, Mini-Motorbürste für Tierhaare; Preis: 179,99 Euro
- HomeVac H30 Infinity: Ladestation, 2-in-1 Fugendüse, Mini-Motorbürste für Tierhaare, Zubehör für Hartbodenreinigung, Wischmopp-Aufsatz (x1), Einwegtücher (x5); Preis: 199,99 Euro
Freundlicherweise hat eufy mir das umfangreiche Infinity-Set für einen Test zur Verfügung gestellt und auch wenn der Handstaubsauger nicht mit smarten Features auftrumpfen kann, möchte ich ihn euch heute einmal vorstellen. Denn ich finde, auch in einem Smart Home sollte kein manueller Handstaubsauger bzw. Staubsauger fehlen.

Über den Lieferumfang des HomeVac H30 Infinity-Sets habe ich euch eingangs bereits informiert, von daher schauen wir uns direkt einmal die Verarbeitung an. Insgesamt ist diese wirklich gelungen und man bekommt qualitativ etwas geboten. Über einzelne Teile, wie zum Beispiel den Plastik-Aufsatz zur Hartbodenreinigung kann man zwar diskutieren, aber solange er seinen Zweck erfüllt und nicht kaputt geht, gibt es erstmal nichts zu bemängeln. Das gibt es bei eufy genau wie beim Mutterkonzern Anker in der Regel aber eigentlich nie.

Leistungstechnisch hat mich der 808g schwere eufy HomeVac H30 mit seiner maximalen Saugleistung von 80AW, einem Eco-Modus (akkusparend, mit 35AW Saugleistung) und einem herausnehmbaren 2.500 mAh Akku mit bis zu 20 Minuten Laufzeit im Eco Modus (sonst circa 10 Minuten) komplett überzeugt. Er ist nicht wirklich schwer, liegt gut in der Hand und beseitigt Staub, Dreck, Tierhaare oder auch die Chipskrümmel auf der Couch ohne Probleme und im Handumdrehen. Die Laufzeit toppt dabei auch mein bisheriges Modell und das sogar bei einer höheren Leistung, die aber selbst im Eco-Modus für die meisten Kleinigkeiten ausreicht. Obendrein ist der Akku dank der dazugehörigen Ladestation (die wahlweise aufgestellt oder an der Wand montiert werden kann) in etwa 4 Stunden wieder komplett aufgeladen. Leider hat die Ladestation aber ein kleines Problem, denn es gibt zwar vorgefertigte Halterungen für die verschiedenen Aufsätze, letztere passen dort aber nicht wirklich hinein. Keine Ahnung warum das so ist, aber hier hatte wohl jemand etwas an den Augen als er das “OK” gegeben hat.
Immerhin kommt der Handstaubsauger dafür aber mit verschiedenen Aufsätzen, die je nach Einsatzzweck einfach vorne auf den Handstaubsauger aufgesteckt werden können. Anschließend lässt er sich quasi auch in einen Stabstaubsauger mit Wischfunktion verwandeln, wobei die Umsetzung von letzterem nicht so gelungen ist und man die (schon angefeuchteten) Einweg-Wischtücher immer erst umständlich unter dem Aufsatz zur Hartbodenreinigung befestigen muss. Einen eigenen Wassertank besitzt der HomeVac H30 nicht. Von daher habe und werde ich wohl seltener von der Funktion gebrauch machen. Die Saugfunktion und auch die Aufsätze überzeugen mich aber, aus dem Grund steht mein eigentlicher Staubsauger nun doch häufiger im Schrank, da der HomeVac H30 für kleinere Reinigungen und zum “Schnell mal durchsaugen” auf jeden Fall ausreicht.


Zur Aufnahme von Staub und Dreck steht im Übrigen eine 250 ml große Staubkammer zur Verfügung. Bei dieser handelt es sich um den vorderen Teil des Handstaubsaugers, der per Knopfdruck entfernt und anschließend entleert werden kann. Durch das Abnehmen der Staubkammer hat man außerdem auch Zugriff auf den Filter, der je nach Abnutzung regelmäßig unter Wasser gereinigt bzw. ausgetauscht werden sollte.


Insgesamt überzeugt mich der eufy HomeVac H30 auf jeden Fall. Er reicht für die meisten kleineren Reinigungen aus und genau dafür ist er ja auch gedacht. Das man mit ihm jetzt nicht sein ganzes Haus reinigen kann, sollte jedem klar sein (wobei es natürlich geht, wenn ihr keinen hartnäckigen Schmutz habt und euch 20 Minuten Laufzeit ausreichen). Es ist daher ein wenig wie beim iPad mini, der HomeVac H30 hat seinen Zweck und wer ihn dafür kauft, wird sicherlich zufrieden sein. Wer einen ausdauernden Staubsauger mit großem Staubbehälter sucht, der lange durchhält und mit einer Ladung für die Reinigung eines ganzen Hauses ausreicht, der wird wohl nicht glücklich werden.
Persönlich würde ich sagen, dass man aber nicht unbedingt zum 200 Euro teuren Infinity-Set greifen muss, denn es sollte auch das Mate-Set für 170 Euro ausreichen, bei dem auf den Aufsatz zur Hartbodenreinigung und den Wischmopp-Aufsatz inklusive der Einweg-Tücher verzichten wird. Aktuell ist das Mate-Set außerdem auch das einzige bei Amazon erhältliche Set, bei dem ihr mit dem Gutscheincode “DEEUFYH3” sogar nochmal 30 Euro spart und nur 149,95 Euro zahlt. Falls ihr den Aufsatz zur Hartbodenreinigung ebenfalls benötigt, könnt ihr diesen zusätzlich für 15,99 Euro erwerben. Der Wischmopp-Aufsatz und die Einwegtücher sind noch nicht erhältlich. Ebenfalls gibt es noch keinen Austausch-Akku, obwohl dieser ganz einfach entnommen werden kann. Das sollte sich zukünftig ändern.
Letztendlich liegt die Entscheidung für einen Kauf aber bei euch. Preislich ist die Hürde von deutlich über 100 Euro für einen Handstaubsauger ein wenig hoch. Da er aber noch mehr ist als ein einfacher Handstaubsauger, kann sich die Anschaffung für den ein oder anderen lohnen. Qualitativ und leistungstechnisch gibt es beim wahlweise in schwarz oder weiß erhältlichen eufy HomeVac H30 (Amazon-Link) auf jeden Fall nichts zu kritisieren.