Apple aktiviert Geräuscherkennung auf dem HomePod

Apple hat die Geräuscherkennung von Rauchmelder & Kohlenmonoxidsensoren auf dem HomePod (mini) aktiviert.

Bei der Vorstellung des HomePod der zweiten Generation hat Apple unter anderem mitgeteilt, dass dieser genau wie der HomePod mini einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor besitzt, der sich innerhalb von HomeKit nutzen lässt. Das war aber noch längst nicht alles, denn im Inneren der beiden Smart Speaker (HomePod 1. Gen., HomePod 2.Gen, HomePod mini) befindet sich außerdem noch eine integrierte Geräuscherkennung, welche die Töne von Rauchmeldern oder Kohenmonoxidsensoren erkennen und den Besitzer daraufhin benachrichtigen kann.

Im Gegensatz zu den integrierten Sensoren konnte die Geräuscherkennung bisher jedoch nicht genutzt werden. Das ändert sich ab sofort, denn mittlerweile hat Apple die Funktion freigeschaltet. Aktiviert werden kann sie in der Home-App unter den Einstellungen des Zuhauses bei “Schutz & Sicherheit”. Voraussetzung zur Nutzung ist die neueste HomePod-Software sowie das Upgrade auf die neue HomeKit-Architektur.

Falls ihr neben euren HomePods auch noch eine HomeKit-Kamera im Einsatz habt, dann könnt ihr bei einem erkannten Alarm auch sofort einen Blick in euer Zuhause werfen. Apple weist zudem darauf hin, dass die Geräuscherkennung komplett lokal auf dem HomePod erfolgt und keine Daten in der Cloud landen. Wer auf HomeKit-Rauchmelder setzt, muss die Geräuscherkennung natürlich nicht zwingend aktivieren und wird dennoch benachrichtigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: