Bei der FCC sind Infos zu einem neuen “Apple Network Adapter” aufgetaucht. Kommt also ein Nachfolger der AirPort Stationen?

Bevor neue Technikgeräte mit einem oder mehreren Funkstandards wie WLAN oder Bluetooth in den USA auf den Markt kommen, müssen diese im Vorfeld bei der amerikanischen Zulassungsbehörde FCC (Federal Communication Commission) eingereicht werden. Hier und da gelangen diese Infos dann schonmal an die Öffentlichkeit. Genau so ist es jetzt wieder passiert, denn in einem neuen Zulassungsantrag ist ein bisher unbekannter “Apple Network Adapter” aufgetaucht.
Der neue Netzwerkadapter trägt die Modellbezeichnung A2657 und wird als “Low Power Communication Device Transmitter” beschrieben. Er verfügt über zwei Gigabit-Ethernet-Anschlüsse, einen USB-C-Port, einen integrierten Akku, eine Antenne, 32GB Speicher und 1,5GB RAM. Laut den Kollegen von 9to5mac kommt er zudem mit einer frühen Version iOS 15.5, was Rückschlüsse darauf liefert, dass er genau wie das Studio Display mit einem Apple-Silicon-Chip betrieben wird. Außerdem wurde auch ein Modell mit Lightning statt USB-C und 1GB RAM statt 1,5GB eingereicht.
Bilder und weitere Infos finden sich bisher nicht. Es ist daher fraglich, ob es sich um ein Gerät für Kunden handelt oder ob Apple den Netzwerkadapter nur für interne Zwecke verwendet. Der Vertrieb der AirPort-Stationen wurde bereits vor längerer Zeit eingestellt und auch 2016 tauchte schonmal ein Netzwerkadapter von Apple bei der FCC auf. Von daher würde ich mir nicht die größten Hoffnungen auf einen Release machen, wenngleich Apple mit einem Netzwerkadapter, der vielleicht auch als Thread-Border-Router und HomeKit-Zentrale funktioniert, durchaus ein interessantes Gerät entwickeln könnte.