REVIEW: Aqara’s HomeKit-Hub E1 ausprobiert

Ich hab mir mal den Hub E1 von Aqara angesehen. Hier erfahrt ihr, was dieser so zu bieten hat.

Wenns um die einzelnen Hersteller innerhalb von HomeKit geht, dann liegt Aqara in meiner Gunst sehr weit vorne. Nachdem ich euch in der Vergangenheit schon verschiedene Geräte vorgestellt habe, möchte ich mich heute mal um den Hub E1 kümmern. Dieser recht preiswerte Hub würde quasi schon ausreichen, um eure Aqara-Geräte zu verbinden und diese innerhalb von HomeKit nutzbar zu machen.

Der Hub an sich ist solide verarbeitet und kommt in einer etwas größeren USB-Stick-Form daher (108 × 30 × 8 mm). Dementsprechend besitzt er auch nur einen USB-A-Stecker, mit dem er sich quasi an jedem USB-Steckplatz nutzen lässt. Ganz egal, ob zum Beispiel der USB-Steckplatz einer smarten Steckdose oder auch der eurer FritzBox (oder eines anderen Routers). Das macht ihn im Gegensatz zum hier vorgestellten M2 Hub deutlich flexibler.

Zur Verbindung der einzelnen Aqara-Geräte kommt Zigbee 3.0 zum Einsatz. Insgesamt lassen sich bis zu 128 Geräte mit dem Hub verbinden.

Die Einrichtung des Hubs erfolgt über das 2,4 Ghz-Netz und die Aqara-App (wahlweise auch direkt per Home-App, ich nutze aber immer die Hersteller-App zur Einbindung). Hier wählt ihr den Hub unter den Geräten aus und werdet direkt bei der Einbindung gebeten, den HomeKit-Code auf der Rückseite zu scannen. Dementsprechend erfolgt die Einbindung in HomeKit ebenfalls direkt. Falls es Probleme bei der Einrichtung gibt, lässt sich der Hub durch einen 10 Sekunden langen Druck auf die einzige Taste auf der Vorderseite zurücksetzen.

Innerhalb von HomeKit dient der Hub zum Einen zur automatischen Integration der mit dem Hub verbundenen Aqara-Geräte und zum Anderen auch wieder als Alarm-System, wobei ihr nur über eure Apple-Geräte beim Auslösen eines Alarms benachrichtigt werdet. Einen eigenen Lautsprecher zur Wiedergabe von Alarmtönen besitzt der Hub nicht.

Innerhalb der Aqara-App lässt sich zudem einsehen, welche Geräte mit welchem Hub verbunden sind (wenn ihr mehrere habt) und wie deren Signalstärke ist. Außerdem könnt ihr den Hub als WLAN Repeater nutzen und einen WLAN-Hotspot einrichten.

Für seinem Preis von nur 29,99 Euro bietet der Aqara E1 Hub also wirklich viel. Passend mit den weiteren HomeKit-Geräten von Aqara bekommt ihr dann ein wirklich gutes System, für das ihr bei anderen Herstellern deutlich mehr zahlen müsstet. Von daher bietet sich der Hub als günstiger Einstieg an. Er kann aber auch nützlich sein, wenn ihr schon auf Aqara setzt, aber nicht überall im Haus guten Empfang habt.

Aqara Hub E1(2.4 GHz Wi-Fi Erforderlich), Smart...
  • Hinweis: Der Aqara Hub E1 kann bis zu 128 Aqara-Geräte verbinden...
  • Flexible und kleine Größe: Der Hub E1 kann innerhalb eines Winkels von...
  • Allseitige Kompatibilität: Macht Aqara untergeordneten Geräten, die mit...
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: