REVIEW: Meross MSS315 Matter Smart Plug

Ich hab mittlerweile die Meross MSS315 Smart Plug mit Matter-Support ausprobiert. Hier kurz mal meine Meinung dazu.

Nachdem ich zuletzt schon die Onvis Smart Plug S4EU mit Matter over Thread ausprobieren konnte und unter anderem auch die Matter-kompatible Neo Tuya Smart Plug getestet habe, konnte ich mir jetzt auch endlich mal die Meross MSS315 Matter Smart Plug anschauen.

Zum Lieferumfang der Steckdose bzw. des Zwischensteckers, den es mittlerweile nicht nur als einzelne Variante sondern auch im mir vorliegenden Doppelpack gibt, gehört neben den Steckdosen lediglich noch eine Kurzanleitung und ein paar Hinweise bezüglich der Matter-Nutzung.

Qualitativ tut sich bei den Matter-Steckdosen gegenüber den HomeKit-Steckdosen von Meross letztendlich nicht viel. Sind also qualitativ also völlig in Ordnung. Optisch sind sie meiner Meinung zudem etwas moderner designed. Im Gegensatz zur HomeKit Mini Smart Plug ist die Matter Smart Plug mit einer Größe von 50 x 50 x 64 Millimeter zwar etwas schmaler, aber auch eine ganze Ecke länger. Das heißt, sie steht ein wenig mehr von der Wand ab.

Die Einrichtung der Steckdose erfolgt dann wahlweise über Apples Home-App oder die Meross-App. Auch hier gibt es dank Matter eigentlich keine großartigen Abweichungen zu den HomeKit-Modellen, denn ihr müsst lediglich den QR-Code von der Steckdose scannen und könnt sie anschließend wie jede andere Steckdose hinzufügen. Warum rede ich dann von “eigentlich”? Naja, es gab bei der Einrichtung am Ende leider doch riesige Probleme, denn die Steckdosen (beide Modelle) wollten einfach nicht ins HomeKit-System einbinden lassen. Der Fehler ist dabei wohl bekannt und tritt relativ häufig auf, wenn man den vielen Kommentaren dazu glauben schenken darf. Ich hab es jetzt auf jeden Fall persönlich erfahren und war extrem genervt. Ich hab es dann neben der Apple Home-App noch mit der Meross-App, der Eve-App oder Controller for HomeKit versucht. Jedes mal gab es eine Fehlermeldung bis es dann irgendwann ganz plötzlich nach ein paar Tagen auf einmal doch über die Meross-App geklappt hat.

Nachdem die Steckdose endlich auch in der Apple Home-App hinzugefügt war, gab es in Sachen HomeKit-Funktionen keinerlei Überraschung und die Meross MSS315 Matter Steckdose steht ihren HomeKit-Kollegen in nichts nach. Das heißt, ihr könnt sie über Apples Home-App ein- und ausschalten oder in Automationen mit anderen Geräten einbinden.

Innerhalb der Meross-App steht eich dann neben der Steuerung außerdem auch eine Verbrauchsmessung zur Verfügung, die ja unter anderem auch von der neuen Meross MSS210 HomeKit-Steckdose angeboten wird. Hier könnt ihr seit Kurzem auch zwischen der Messung des Stromverbrauchs oder der Stromproduktion wählen. Darüber hinaus gibt es in der Meross-App noch die Möglichkeit, die Verbrauchsmessung zu exportieren und Firmware-Updates zu laden.

Letztendlich muss man sagen, dass die Meross MSS315 Matter Smart Plug eine gut funktionierende und optisch ansprechende Steckdose ist, wenn sie denn erst einmal eingerichtet ist, was wie erwähnt nicht ohne Probleme funktioniert hat. Sie bietet uns HomeKit-Nutzern aber auch keine großen Vorteile gegenüber anderen HomeKit-Steckdosen von Meross. Der Matter-Support bringt ja quasi nur etwas, wenn die Geräte bisher keinen HomeKit-Support besaßen oder ihr bei euch neben HomeKit auch auf Amazon Alexa & Co. setzen solltet. Zudem verzichtet man auch auf Thread-Support, was der Reaktionsschnelle sicherlich auch ein wenig gut getan hätte.

Von daher müsst ihr am Ende entscheiden, ob die Meross MSS315 Matter Smart Plug etwas für euch ist. Der Preis für die einzelne Steckdose liegt bei einer UVP von 19,99 Euro, für den Doppelpack fallen 37,99 Euro an. Aktuell bekommt ihr aber zumindest das einzelne Modell im Angebot für 17,57 Euro, weswegen ihr wohl lieber zwei davon als den Doppelpack bestellen solltet. Nach meinen Erfahrungen würde ich aber eher zur Meross MSS210PHK oder zur Onvis Smart Plug S4EU greifen, denn bei diesen hatte ich keine Probleme bei der Einrichtung und als HomeKit-Only-Nutzer ist mir die Unterstützung für Amazon Alexa oder Google Home auch nicht wirklich wichtig. Da bevorzuge ich den Thread-Support der Onvis Steckdose oder den niedrigeren Preis der Meross MSS210PHK.

Meross MSS315 Matter Smart Plug
HomeKit-Steckdose, Zwischenstecker, Matter, WLAN (2,4 GHz)
Meross MSS315 Matter Smart Plug (Doppelpack)
HomeKit-Steckdose, Zwischenstecker, Matter, WLAN (2,4 GHz)
Meross MSS210PHK
HomeKit-Steckdose, Zwischenstecker, Verbrauchsmessung, WLAN (2,4 GHz)
Onvis Smart Plug S4EU
HomeKit-Steckdose, Zwischenstecker, Bluetooth, Thread, Matter
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: