ANZEIGE Roidmi hat mit dem EVA 2023 ein verbessertes Modell seines Saug- und Wischroboters auf den Markt gebracht.

Roidmi hat den Roidmi EVA 2023 auf den Markt gebracht und will mit diesem zwei wichtige Anliegen seiner Nutzer erfüllen und die Kritikpunkte der ersten Generation wettmachen. Trotz zunehmender Leistung und einer immer besseren Effizienz von Saugroboter, gab es beim ersten Modell des Roidmi EVA ein kleines Problem mit der Selbstreinigungsfunktion der Wischmops. Dies führte dazu, dass der Roidmi EVA trotz der Selbstreinigung der Mops häufig saubere Bereiche mit Schmutz verunreinigte. Außerdem hatten die Benutzer teilweise Schwierigkeiten mit der Reinigung und Wartung der Basisstation, da die Wanne auf der der Saugroboter steht nicht abnehmbar war und so nicht abgespült werden konnte. Dadurch entstanden leider teils hartnäckige Flecken in schwer zugänglichen Ecken.
Um diese Probleme zu beheben, hat man der 2023er Version des Roidmi Eva zwei wichtige Neuerungen spendiert. Zum Einen verfügt der Saugroboter nun über eine Mop-Lift-Funktion und zum Anderen kann die Wanne nun abgenommen werden. Neben der bereits sehr guten Saug- und Wischleistung, den Wischmops und der automatischen Staubentleerung hat man dem 2023er Modell zudem weitere Verbesserungen bei der Basisstation, bei der Geräuschreduzierung, beim Material der Wischmops und bei der Bürste mit Anti-Verwicklungsmechanismus spendiert.


Bezüglich der neuen Features ist folgendes zu sagen: Die Mop-Lift-Funktion erweitert die vielseitigen Funktionen des bereits erhältlichen Modells um die Möglichkeit, die Wischmops bei der Reinigung und bei der Erkennung von Teppichen automatisch anzuheben. Das verhindert einen direkten Kontakt mit dem Boden oder Teppichen und sorgt dafür, dass keine zusätzliche Verschmutzung entsteht. Zudem müssen die Wischmops nicht mehr abmontiert werden, um Teppiche reinigen zu können.
Dank der abnehmbaren Wanne lässt sich diese nun einfacher abspülen und sauber halten. Es ist nicht mehr nötigt, mit einem nassen Lappen oder ähnlichem zur Station zu gehen und diese so zu reinigen. Das vereinfacht und erleichtert die Wartung und Reinigung letztendlich deutlich.
Die verbesserte Geräuschreduzierung erfolgt unter anderem durch optimierte Stoßdämpfer am Roboter. Den Wischmops hat man ein neues Material spendiert, welches für eine verbesserte Wischeffektivität sorgt. Der Anti-Verwicklungsmechanismus sorgt für weniger Haarverflechtungen und dank eines Antriebrads mit acht statt vier Spanngliedern wird die Kraft und Stabilität des Roboters erhöht. Die Materialien des Frischwasser- und Schmutzwassertanks wurden ebenfalls verbessert, um die antibakteriellen Eigenschaften zu erhöhen.

Insgesamt machen die Funktionen den Roidmi EVA 2023 letztendlich zu einem wirklich leistungsstarken Allrounder, der nicht nur sehr gut saugt und wischt, sondern eben auch vieles automatisch erledigt. Dazu gehört die automatische Staubentleerung oder nun auch das automatische Anheben der Wischmops. Ein verbessertes Farbdisplay in der Station, die LDS 4.0 Lasernavigation, eine Infrarot-Hindernisvermeidung, App-Support mit Features wie dem Einrichten von No-Go-Zonen, virtuellen Wänden, Reinigungsplänen oder auch einer freihändigen Steuerung runden das Gesamtpaket ab.
Der Roidmi EVA 2023 ist weltweit erhältlich und dank seiner verbesserten Reinigungsleistung und des optimierten Benutzererlebnis eine lohnende Anschaffung.