Von Dreame wird es bald den neuen L20 Ultra Saugroboter geben. Mittlerweile ist er auch schon bei MediaMarkt und Saturn gelistet.

Update am 31. August 2023: Ab sofort lässt sich der Dreame L20 Ultra zum Preis von 1.299 Euro über Amazon bestellen. Der offizielle Verkaufsstart erfolgt bereits morgen.
Update am. 30 August 2023: Nachdem die Produktseiten bei MediaMarkt und Saturn leider wieder entfernt wurden, hat Dreame jetzt kurz vor der IFA einen kleinen Teaser zum Dreame L20 Ultra auf seiner Webseite veröffentlicht. Zu sehen gibt es dort ein paar Infos, Bilder und kurze Videos des neuen Saugroboters, der jedoch offiziell erst zur IFA präsentiert wird. Daher auch der am 1. September ablaufende Timer.

Original vom 1. August 2023: Mit dem Dreame L20 Ultra steht ein Nachfolger des von mir privat genutzten Dreame L10s Ultra vor dem Start. Mittlerweile findet er sich auch schon bei MediaMarkt und Saturn.
In Sachen neue Features bietet der Dreame L20 Ultra die Möglichkeit, die Wischmops auszufahren und somit die Ränder besser zu reinigen. Im Gegensatz zum L10s Ultra, über dessen Firmware-Update mit dem neuen Feature zur besseren Randreinigung ich euch gestern schon informiert hatte, hat das den Vorteil, dass er die Ränder dann wieder etwas schneller abfahren und trotzdem gründlich reinigen kann.

Darüber hinaus kommt der Dreame L20 Ultra mit der Möglichkeit, die Wischmops automatisch in der Station abzulegen. Außerdem gibt es eine Saugleistung von 7.000 Pa und eine deutlich schickere Multifunktions-Station inklusive Heißlufttrocknung der Mops. Diese ist nun optisch näher an den gelungenen Stationen von Ecovacs, was sie aber auch nochmal einen Tick voluminöser macht. Praktisch ist aber auch, dass die Schale in der die Mops gewaschen und getrocknet werden, entnommen und so auch ganz einfach von Hand gereinigt werden kann.


Weitere Features sind die automatische Teppicherkennung und das dementsprechend automatische Anheben der Wischmops um 10,5 mm oder ein 3 Liter Staubsaugerbeutel und ein 4,5 bzw. 4 Liter Frisch- und Abwassertank in der Station. Im Roboter befindet sich ein integrierter 300ml Staub und 80ml Wasserbehälter sowie eine Kamera zur Heimüberwachung. Die Akkukapazität liegt bei 6.400 mAh, was für eine Laufzeit von maximal 260 Minuten ausreichen soll. In Sachen Sprachsteuerung unterstützt er zudem den Google Assistenten und Alexa, kann aber wie hier erklärt auch per Siri gesteuert werden.
Zu guter Letzt hat man außerdem nochmal die Hinderniserkennung verbessert und sorgt dank zweier LED-Scheinwerfer auch bei Dunkelheit für eine höhere Genauigkeit beim Umfahren von herumliegenden Dingen.

Erhältlich sein soll der Dreame L20 Ultra ab dem 1. September 2023 über MediaMarkt und Saturn, wo er bereits gelistet ist (und wahrscheinlich auch zeitnah über Amazon). Der Preis wird bei einer UVP von 1.199 Euro liegen, mit welcher ja schon der Dreame L10s Ultra ausgezeichnet ist. Letzteren bekommt ihr aber in der Regel für um die 900 Euro, was ihn meiner Meinung nach zum Preis-Leistungssieger unter den aktuellen Top-Modellen macht. Sobald der L20 Ultra auf dem Markt ist, dürfte dieser zur neuen Empfehlung unter den Top-Modellen werden, denn mit seinen Features stellt er dann auch die deutlich teurerer Konkurrenz aus dem Hause Roborock in den Schatten.
Wird er mit Wasserhausanschluss kommen?
Grüße, 👋
Da gibt es in Deutschland leider ein paar Probleme, weswegen hier noch kein Modell mit direktem Anschluss erhältlich ist. Man scheint aber daran zu arbeiten, dass durch zusätzliches Zubehör bald zu ermöglichen. Zumindest gibt es Hinwiese darauf beim kürzlich veröffentlichten Firmware-Update für den L10s Ultra.