REVIEW: ZENS 4-in-1 MagSafe Ladestation

Ich hab mir mit der ZENS 4-in-1 Ladestation mal wieder eine offiziell zertifizierte MagSafe-Ladestation angesehen. Hier gibt es meine Meinung und Eindrücke dazu.

Vor ein paar Wochen hat ZENS mit der 4-in-1 Aluminium MagSafe Ladestation ein neues Ladegerät auf den Markt gebracht, welches ich mir kurzerhand einfach mal bestellt habe. Im Gegensatz zu vielen anderen Ladegeräten bietet ZENS bei seinem Modell ein paar Besonderheiten, denn es ist nicht nur offiziell MagSafe-zertifiziert, sondern bietet auch eine Lademöglichkeit für das iPad. Doch der Reihe nach.

Wenn das Paket bei einem ankommt, sieht man als erstes eine hochwertige und in schwarz gehaltene Verpackung, in der sich neben dem Ladegerät außerdem noch ein 45 W Netzteil inklusive einem ein Meter langen Ladekabel befindet. Letzteres ist fest mit dem Netzteil verbunden und lässt sich daher nicht so einfach austauschen. Immerhin kommt das Netzteil aber mit verschiedenen Steckern, die sowohl hierzulande wie auch in de USA und anderswo genutzt werden können. Darüber hinaus befindet sich ein USB-A-Ladepuck für die Apple Watch, eine kleine Halterung die als Ablagefläche für die Apple Watch dient und die Gebrauchsanweisung im Paket.

Die Aufmachung des Ladegeräts ist sehr gelungen und das schwarze Gehäuse sieht optisch wirklich ansprechend aus. Die Verarbeitung ist ebenfalls sehr gut, wobei man sagen muss, dass es meiner Meinung nach qualitativ nicht ganz mit dem Belkin BoostCharge Pro 3-in-1 mithalten kann. Letzteres wirkt auf mich optisch etwas ansprechender und kommt zudem mit einer leicht höhenwertigen Basis daher. Dennoch macht die ZENS Ladestation einen sehr guten Eindruck. Einzig die kleine Gummierung auf der Unterseite ist nicht ganz gelungen, denn so fest steht die Ladestation nicht an ihrer Stelle.

In Sachen Lademöglichkeiten sieht es bei der ZENS 4-in-1 Ladestation dann aber deutlich besser aus. Neben einer MagSafe-kompatiblen Ladefläche für das iPhone, an der letzteres magnetisch befestigt wird und mit maximal 15W auflädt, kommt die Ladestation noch mit drei weiteren Lademöglichkeiten. Hier hätten wir zum Einen eine kabellose Qi-Ladefläche im Boden der Station, mit der sich die AirPods oder andere QI-kompatible Kopfhörer & Co. aufladen lassen. Zum Anderen gibt es dann noch die kabellose Lademöglichkeit für die Apple Watch, für die der eingangs erwähnte Ladepuck am USB-A-Port der Station eingesteckt werden muss. Die ebenfalls im Paket befindliche Halterung dient der Apple Watch dann als Ablagefläche.

Neben den drei kabellosen Lademöglichkeiten für iPhone, Apple Watch und AirPods bietet ZENS bei seiner 4-in-1 Ladestation zu guter Letzt auch noch einen USB-C-Port an, über den sich angeschlossene iPads mit maximal 18W aufladen lassen. Damit das iPad sicher in der Station steht, befindet sich zudem eine große Wand als Stütze hinter dem USB-C-Port.

Als kleines Gimmick hat ZENS zudem noch eine Ablagefläche für den Apple Pencil in seine Ladestation integriert. Wer ihn nicht immer zwingend am iPad haben möchte, der kann ihn dort ablegen und bestenfalls auch schnell wiederfinden, falls er ihn mal sucht. Geladen wird der Apple Pencil in der Station aber nicht.

In Sachen Ladeleistung sieht es bei der Station prinzipiell gut aus, für eine volle Ladeleistung aller Geräte ist das Netzteil jedoch etwas zu schwach. Während das iPhone und auch die AirPods die maximale Leistung von 15 bzw. 5 Watt erhalten, gibt es bei der Apple Watch leider keine Schnellladefunktion. Angeschlossene iPads erhalten wie erwähnt maximal 18W über den USB-C-Port, was auch nicht der maximalen Aufnahmemöglichkeit entspricht. Hier und da muss man sich also etwas länger gedulden als bei anderen Ladegeräten.

Dennoch finde ich die ZENS 4-in-1 Ladestation durchaus gelungen, denn sie lädt eben fast alle meine Apple Geräte gleichzeitig und ersetzt damit mehrere Produkte. Wenn ich es eilig hab greif ich beim zwar immer noch zum Kabel, wenn die Zeit aber auf meiner Seite ist dann bekomm ich auch alles locker mit der ZENS Ladestation hin.

Mit einem Preis von 199,99 Euro ist die ZENS 4-in-1 Ladestation leider aber nicht gerade preiswert und liegt auch nochmal deutlich über dem 149,99 Euro Belkin BoostCharge Pro 3-in-1, dafür bietet sich aber noch eine Lademöglichkeit mehr und eine teils praktische Ablagefläche für den Apple Pencil. Solltet ihr genau sowas gesucht haben, dann könnt ihr meiner Meinung nach auf jeden Fall zugreifen. Wem das alles schon zu viel ist, der findet hier in meiner Übersicht noch weitere offiziell MagSafe zertifizierte Ladegeräte.

ZENS Aluminium MagSafe Ladestation 4in1 für...
  • Das originale 15W MagSafe-Modul gewährleistet einen sicheren Halt...
  • Dedizierte Ladefläche zum kabellosen Aufladen der Apple AirPods Pro (2....
  • Lädt Ihre Apple Watch über das abnehmbare USB-A Apple Watch Modul in...
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: