Ich hab euch ja schon mehrere der Ecovacs Saugroboter vorgestellt. Heute wollte ich nochmal kurz darauf eingehen, wie man diese per Siri steuert.

Nachdem ich euch hier auf dem Blog schon den Ecovacs Deebot X1 Omni, den Deebot X1e Omni und zuletzt auch den neuen Deebot T20 Omni in Testberichten vorgestellt hatte, wollte ich euch heute nochmal zusammenfassend aufzeigen, wie man diese trotz fehlendem HomeKit-Support (den es bei Saugrobotern ja immer noch nicht gibt) per Siri steuert. Notwendig ist dazu lediglich Apples kostenlose Kurzbefehle-App.
Davon ausgehend, dass ihr die Ecovacs Saugroboter bereits in der Ecovacs-App hinzugefügt habt, öffnet ihr anschließend die Kurzbefehle-App und geht wie folgt vor:
- „+“ Button rechts oben zum Hinzufügen eines neuen Kurzbefehls auswählen
- „Aktion hinzufügen“ auswählen
- Zum Reiter „Apps“ wechseln
- „ECOVACSHOME“ App auswählen
- „Reinigung starten“ wählen
- Anschließend auf den Begriff „Robot“ im Kurzbefehl klicken und euren Saugroboter auswählen
- Oben auf den Namen des Kurzbefehls klicken und diesen umbenennen (zum Beispiel „Reinigung starten“ oder „Roboter starten“, das ist dann auch der Befehl den ihr Siri geben müsst um den Kurzbefehl auszuführen.)
- „Hey Siri, Roboter starten“ sagen und zusehen wie der Roboter mit der Reinigung beginnt.

Anschließend wiederholt ihr den Vorgang noch zwei Mal und wählt nach der Auswahl der Ecovacs Home-App die Befehle „Reinigung unterbrechen“ und „zurück zur Ladestation“ aus. Diese ändert ihr dann ebenfalls entsprechend des Roboters und des Befehls zum Start ab.
Ist das erledigt, könnt ihr die Reinigung der kompletten Karte per Siri starten, pausieren oder den Roboter zurück zur Ladestation schicken. Mehr ist leider nicht drin, auch wenn die Ecovacs Home-App noch einen Kurzbefehl zur Bereichsreinigung bietet. Bisher funktioniert dieser aber nicht, da sich in der Kurzbefehle-App keine Zone auswählen lässt. Die ebenfalls angezeigten Befehle zur Luftreinigung und zur Unterbrechung lassen sich hingegen nur mit dem Ecovacs Airbot Z1 nutzen, nicht aber mit den Saugrobotern.
Wer eine umfangreichere Sprachsteuerung möchte, kann natürlich auch auf den integrierten YIKO-Sprachassistenten zurückgreifen. Für uns HomeKit-Nutzer, die es gewohnt sind Siri zum steuern der Smarthome-Geräte zu nutzen, schaffen die Kurzbefehle aber immerhin eine kleine Möglichkeit, die Saugroboter doch ein bisschen einzubinden. Zukünftig dürfte Apple aber gerne eine echte HomeKit-Integration für Saugroboter anbieten. Aber wer weiß, vielleicht passiert das ja auch irgendwann durch ein entsprechendes Matter-Update. Warten wir es ab.