Heute Abend um etwa 19 Uhr wird Apple aller Voraussicht nach iOS 17 & Co. freigeben. Damit wird es natürlich auch wieder ein paar Verbesserungen für uns Apple Home-Nutzer geben. Hier hab ich nochmal die wichtigsten Infos zusammengefasst.

Während der Vorstellung der neuen iPhone 15- und Apple Watch Series 9/ Ultra 2-Modelle hatte Apple bereits mitgeteilt, dass die neuen Versionen von iOS und Co. ab heute, dem 18. September 2023, starten werden. Demnach sollten wir heute aller Voraussicht nach iOS 17, iPadOS 17, watchOS 10, tvOS17 und die HomePod-Software 17 zum Download angeboten bekommen. macOS 14 Sonoma soll hingegen erst am 26. September 2023 erscheinen. Also quasi morgen in einer Woche.
Damit ihr euch jetzt nicht nochmal auf die Suche nach den Neuerungen für Apple Home-Nutzer machen müsst, hab ich euch die wichtigsten Infos dazu nachfolgend nochmal kurz zusammengefasst.
Neuer Standby-Mode fürs iPhone
Apple wird dem iPhone einen neuen Standby-Mode spendieren. Bei diesem könnt ihr das iPhone in der horizontalen Ausrichtung während des Ladens als “Smarthome”-Display nutzen. Ihr könnt euch also unter anderem Steuerungsmöglichkeit für HomeKit-Geräte, Wetter-Widgets und mehr anzeigen lassen. Ausführlich könnt ihr euch hier nochmal alles zum neuen Standby-Mode durchlesen. Passende Halterungen hat zudem Elago parat.

Aus “Hey Siri” wird “Siri”
Mit iOS 17 & Co. wird sich Siri ohne das Signalwort “Hey” starten lassen und zudem mehrere Befehle nacheinander verarbeiten können, ohne dass ihr Siri erneut aktivieren müsst. Vorerst wird die neue Möglichkeit Siri lediglich mit ihrem Namen zu aktivieren aber US-Nutzern vorbehalten sein. Hier hab ich euch die Infos zum neuen Startbefehl zusammengefasst.

Neue Siri-Stimmen
Auch wenn die neue Funktion, Siri lediglich per “Siri” zu starten hierzulande nicht direkt verfügbar sein wird, bekommt Siri bei uns aber immerhin zwei neue Stimmen, die wahlweise eingestellt werden können und etwas natürlicher und sympathischer klingen sollen.

Verbessertes Kontrollzentrum und neue Funktionen für Apple TV
Mit tvOS 17 wird der Apple TV ein überarbeitetes Kontrollzentrum erhalten, in dem man unter anderem auf HomeKit-Kameras und weitere HomeKit-Funktionen zugreifen kann. Außerdem gibt es neue Bildschirmschoner mit eigenen Erinnerungen, Unterstützung für Dolby Vision 8.1 (beim Apple TV 4K), verbesserte Dialoge im Verbund mit dem HomePod als Lautsprecher und die Nutzung von Facetime über die iPhone- oder iPad-Kamera.

Siri Remote suchen
in Kombination mit einem Apple TV 4K mit tvOS 17 und einem iPhone mit iOS 17 wird es zudem möglich sein, die Siri Remote über das iPhone zu suchen. Das Ganze läuft dann ähnlich wie die Suche eines AirTags ab. Alle Infos dazu hab ich euch hier zusammengefasst.

Home-App erhält Aktivitätsverlauf
Apple wird mit den neuen Versionen seiner Betriebssysteme außerdem auch einen Aktivitätsverlauf in die Home-App integrieren, bei dem ihr sehen könnt, wann und durch wen welche Geräte ausgelöst wurden. Bisher war ein Aktivitätsverlauf nur über entsprechende Hersteller-Apps einsehbar.

Grid Forecast für Home-App
Mit der Grid Forecast Funktion wird man innerhalb von Apple Home eine Möglichkeit zur Nutzung von sauberer bzw. natürlicher Energie bieten. Geräte, die aufgeladen werden müssen, können dann entsprechend geladen werden wenn natürlich produzierter Strom zur Verfügung steht. Zu Beginn wird die Funktion aber leider auch erst einmal nur US-Nutzern zur Verfügung stehen.

HomeKey für Matter-Türschlösser
Apples HomeKey-Funktion wird später in diesem Jahr auch für Matter-Türschlösser verfügbar sein. Ob dies jedoch auch für Deutschland gilt, ist bisher noch nicht ganz klar, da es HomeKey hierzulande noch nicht gibt. Die Ankündigungen in Sachen Matter 1.2 und dem kommenden Herbst-Update lassen aber die Hoffnung aufkommen, dass auch wir bald HomeKey-kompatible Türschlösser erhalten.

HomeKit Widgets für iPad und Mac
Auf dem Sperrbildschirm des iPad lassen sich mit iPadOS 17 genau wie beim iPhone Widgets anzeigen. Unter anderem auch Widgets zur Steuerung von HomeKit-Geräten. Widgets auf dem Mac lassen sich außerdem direkt auf dem Desktop anzeigen. Auch hier wird man zudem neue HomeKit-Widgets anbieten und die Möglichkeit der Einblendung von iPhone-Widgets bieten, solange letzteres in der Nähe und mit dem selben Netzwerk verbunden ist.

AirPlay in Hotels
Zu guter Letzt wird AirPlay mit unterstützten Fernsehern in Hotels zusammenarbeiten. So können die eigenen Inhalte ganze einfach auf dem Fernseher angesehen werden, wenn man auf Reisen ist. Sicherheit und Datenschutz sind von Grund auf in die Funktion integriert. Sie wird vor Ende des Jahres in ausgewählten Hotels verfügbar sein, zu Beginn bei verschiedenen Marken von IHG Hotels & Resorts.
